Carly Community
thomassilver3
VW Scirocco Probleme mit dem Absterben, Fehlermeldung Kraftstoffregler defekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomassilver3 (Autor)
Danke, dass Sie dieses Detail zu Ihrem Golf GTI geteilt haben. Ihre Erfahrung ähnelt meiner Kfz-Reparatur-Situation sehr. Nachdem ich von Ihren Problemen mit dem Kraftstoffeinspritzsystem gelesen habe, frage ich mich, ob Sie sich ungefähr erinnern, was der Austausch der Hochdruckpumpe gekostet hat? Ich versuche nur, meinen Reparaturkostenvoranschlag zu erstellen. Außerdem bin ich neugierig, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder andere Probleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
erwin_hahn31
Nachdem ich die Hochdruckpumpe für 1510 € habe ersetzen lassen, hat sich mein Kraftstoffverbrauch tatsächlich deutlich verbessert. Die Autowerkstatt entdeckte und behob während der Diagnose auch einen defekten Kraftstoffmengenregler, der zusätzliche Zündaussetzer verursachte. Die Autosensoren zeigen jetzt normale Werte an und die Motorleistung entspricht wieder den Werksangaben. Seit der Reparatur vor 6 Monaten hatte ich keine Probleme mehr mit der Kraftstoffeinspritzung. Die Investition hat sich gelohnt, das Auto läuft ruhiger, besonders im Leerlauf, und der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gesunken. Keine Kontrollleuchten oder Leistungsprobleme mehr. Wenn Sie ähnliche Symptome haben, lassen Sie es besser früher als später richtig diagnostizieren und reparieren, um größere Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
thomassilver3 (Autor)
Ich bin gerade vom Mechaniker zurück, der meinen Scirocco repariert hat. Aufgrund Ihres Ratschlags bezüglich der Hochdruckpumpe habe ich ihn zu einem zertifizierten VW-Spezialisten gebracht. Guter Tipp, dass ich es schnell habe überprüfen lassen, es stellte sich heraus, dass die Kraftstoffeinspritzung tatsächlich der Übeltäter war. Das raue Leerlaufverhalten und die Zündaussetzer wurden durch eine Kombination aus einer defekten Hochdruckpumpe und verstopften Einspritzdüsen verursacht. Die Reparatur kostete insgesamt 1650 € inklusive Teile, Arbeitslohn und einer vollständigen Reinigung des Kraftstoffsystems. Die Autosensoren zeigen jetzt alle normale Messwerte an. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht länger gewartet habe, der Mechaniker hat mir gezeigt, wie die alte Pumpe bereits begonnen hatte, andere Komponenten zu beschädigen. Die Motorkontrollleuchte ist endlich aus und der Wagen läuft wieder perfekt, besonders im Leerlauf. Auch der Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert, was mir wahrscheinlich langfristig etwas Geld spart. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, das hat mir geholfen, eine möglicherweise größere Reparaturrechnung in Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erwin_hahn31
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Golf GTI TSI von 2015. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit dem überein, was passiert ist: Motorstottern, Leistungsverlust und Absterben, insbesondere im Leerlauf. Die Autosensoren zeigten mehrere Fehlercodes, die auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hindeuteten. Zunächst wurde der Kraftstoffregler verdächtigt, aber die Diagnoseprüfung ergab eine defekte Hochdruckkraftstoffpumpe. Dies ist eine bekannte Schwachstelle dieser Motoren. Die Pumpe konnte den richtigen Kraftstoffeinspritzdruck nicht aufrechterhalten, was zu einer inkonsistenten Kraftstoffzufuhr führte. Für die Reparatur musste die komplette Hochdruckpumpenbaugruppe ausgetauscht und das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem überprüft werden. Dies ist ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss, da es zu Schäden am Katalysator und zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt. Sie führten nach dem Einbau der neuen Pumpe auch eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems und eine ECU-Adaption durch, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da das Weiterfahren mit einer defekten Hochdruckpumpe zu erheblichen Motorschäden führen kann. Eine ordnungsgemäße Diagnose mit herstellerspezifischen Diagnosegeräten ist unerlässlich, um das genaue Problem zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)