Carly Community
hansdrache1
VW Scirocco Probleme mit dem Ansaugluftfilter & Reparatur von Zischgeräuschen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansdrache1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Nachdem ich meinen Scirocco gestern in die Werkstatt gebracht hatte, wurde dort ein Riss im Ansaugkrümmer und eine lose Verbindung zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Turbolader festgestellt. Mein letzter Service war erst vor 2 Monaten bei 66000 km, was dieses Problem ziemlich unerwartet macht. Der Techniker zeigte mir, wie der Motor-Fehlzündungen direkt mit dem beeinträchtigten Ansaugsystem zusammenhingen. Er erklärte, dass der Turbolader durch den Riss ungemessene Luft ansaugte, was zu Problemen mit dem Kraftstoffgemisch führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 450 €, was Folgendes beinhaltete: Neuer Ansaugkrümmer, Austausch Luftfilter, Arbeitskosten, Systemdiagnose. Seit der Reparatur ist das Zischen komplett verschwunden und der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Komponenten zu überprüfen, wenn jemand ähnliche Symptome erlebt.
(Übersetzt von Englisch)
ella_schulz6
Schön zu hören, dass Sie das Problem gelöst haben. Die höheren Reparaturkosten im Vergleich zu meinem Golf GTI sind verständlich, da bei Ihnen ein kompletter Austausch des Ansaugkrümmers erforderlich war, während bei mir nur ein Schlauch ausgetauscht werden musste. Diese Probleme beginnen oft klein, können aber eskalieren, wenn sie nicht schnell behoben werden. Die Verbindung zwischen dem Luftfiltergehäuse und dem Turbolader ist eine bekannte Schwachstelle unserer Motoren. Der hohe Druck des Turboladers kann diese Verbindungen im Laufe der Zeit belasten und zu den Symptomen führen, die wir beide erlebt haben. Mein Kraftstoffverbrauch sank um etwa 15 %, bevor ich meine Reparatur durchführen ließ. Eine richtige Diagnose war in beiden Fällen entscheidend; der von Ihnen erlebte Zündaussetzer war ein deutlicher Hinweis darauf, wie ernst Luftansaugprobleme werden können. Die Kontrollleuchte meines GTI erlosch ebenfalls sofort nach der Reparatur. Ein Vorschlag zur vorbeugenden Wartung: Lassen Sie die Verbindungen des Ansaugsystems in regelmäßigen Wartungsintervallen überprüfen. Seit meiner Reparatur achte ich darauf, dass die Werkstatt diese Komponenten speziell inspiziert. Das hilft, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu teureren Problemen entwickeln.
(Übersetzt von Englisch)
hansdrache1 (Autor)
Danke für das detaillierte Update zu Ihren GTI-Erfahrungen. Mein Scirocco-Problem stellte sich nach der richtigen Diagnose als ziemlich einfach heraus. Sie haben präventive Überprüfungen erwähnt, was ich in Zukunft definitiv priorisieren werde. Nach einer Woche nach der Reparatur kann ich bestätigen, dass die Reparatur jeden Cent wert war. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeblieben und der Turbolader funktioniert einwandfrei. Mein Kraftstoffverbrauch ist wieder auf dem Niveau, wo er sein sollte, und ich spare etwa 20-25 € pro Tank im Vergleich zu der Zeit, als der Ansaugkrümmer beschädigt war. Für alle anderen VW-Besitzer mit ähnlichen Symptomen sind hier die wichtigsten Anzeichen, die mir bei der Identifizierung meines Problems geholfen haben: Deutliches Zischen beim Beschleunigen, Erhöhter Kraftstoffverbrauch, Motorkontrollleuchte, Eingeschränkte Leistung des Ansaugsystems, Probleme mit der Turbolader-Effizienz. Die Gesamtreparaturkosten von 450 € mögen hoch erscheinen, aber angesichts des potenziellen Schadens, den ein defekter Ansaugtrakt an anderen Motorbauteilen verursachen könnte, halte ich es für eine notwendige Investition. Der neue Luftfilter und der ordnungsgemäß abgedichtete Ansaugkrümmer haben einen spürbaren Unterschied in der Motorleistung gebracht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ella_schulz6
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI 2019. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs kann ich Ihnen sagen, dass die von Ihnen beschriebenen Symptome klassische Anzeichen für ein Problem mit dem Ansaugkrümmer oder einem Unterdruckschlauch sind. Mein Auto zeigte identische Symptome: das Zischen, den höheren Kraftstoffverbrauch und die Kontrollleuchte. Nach einem einfachen Leckagetest fand die Werkstatt einen beschädigten Ansaugschlauch, der zum Luftaustritt führte. Der Turbolader belastete den geschwächten Schlauch zusätzlich, was erklärt, warum das Geräusch beim Beschleunigen schlimmer wurde. Die Reparatur war unkompliziert: Austausch des defekten Schlauches und Überprüfung aller angeschlossenen Komponenten. Die Gesamtkosten betrugen 100 € inklusive Teile und Arbeit. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch wieder normal und das Zischen ist vollständig verschwunden. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Hubraum und Motortyp (TFSI, TSI?), eventuelle Modifikationen an der Ansaugluftanlage? Ändert sich das Geräusch mit der Motortemperatur? Haben Sie einen Leistungsverlust bemerkt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es andere Faktoren zu berücksichtigen gibt.
(Übersetzt von Englisch)