100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

sebastiankeller1

VW Scirocco Radio defekt: Probleme mit dem Antennenverstärker erklärt

Ich habe Probleme mit meinem VW Scirocco TDI von 2014, die möglicherweise mit einem schlechten Signalempfang zusammenhängen. Das Infotainmentsystem zeigt Fehlermeldungen an, das Autoradio ist komplett tot und es sind Fehlercodes im System gespeichert. Der Antennenverstärker könnte der Übeltäter sein, aber ich bin mir nicht ganz sicher. Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Fahrzeugelektronik erlebt? Es wäre toll, von erfolgreichen Reparaturen zu hören und was genau ersetzt werden musste, um diese Symptome zu beheben. Besonders interessiert bin ich an Werkstatterfahrungen und Reparaturkosten.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theresakeller2

Als jemand mit mäßiger Erfahrung an Autos, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2012. Die Probleme mit dem UKW-Signal begannen allmählich, zuerst mit schlechter Signalqualität, dann mit vollständigen Funkstörungen und schließlich hörte das System ganz auf zu funktionieren. Nach der Überprüfung mehrerer Fahrzeugelektronikkomponenten identifizierte meine Werkstatt einen defekten Antennenmast und einen ausfallenden Signalverstärker als Hauptursachen. Die Antenne hatte einen Haarriss entwickelt, wodurch Feuchtigkeit in die inneren Komponenten eindringen und diese beschädigen konnte. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Antenne, Einbau eines neuen Signalverstärkers, Systemdiagnose-Reset, Test des Radioempfangs an verschiedenen Orten. Die Gesamtkosten betrugen 255 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob die Funkstörungen vollständig und stellte die volle Funktionalität des Infotainmentsystems wieder her. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Scirocco vorschlage, wäre es hilfreich zu wissen: Wann traten die Probleme zum ersten Mal auf? Gibt es sichtbare Schäden an der Außenantenne? Tritt das schlechte Signal an allen Orten oder nur in bestimmten Bereichen auf? Sind Ihnen andere elektrische Probleme aufgefallen? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankeller1 (Autor)

Ich wollte mitteilen, dass ich das Auto nach 149888 km überprüfen ließ. Die Werkstatt stellte einen beschädigten Antennen-Masseverbindung und Korrosion im Gehäuse des Signalverstärkers fest. Diese Probleme verursachten tatsächlich alle Probleme mit dem Radioempfang. Eine vollständige Reparatur umfasste: Austausch des korrodierten Signalverstärkers, Reparatur der Antennen-Masseverbindung, neues Kabelbaumsegment, Systemreset. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 320 €. Die Signalstärke ist jetzt perfekt und alle Infotainment-Funktionen funktionieren normal. Die Werkstatt erwähnte, dass sie ähnliche Probleme bei anderen VW-Modellen gesehen hatten, bei denen Wassereintritt die Antennenverstärkerkomponenten beeinträchtigte. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, diese spezifischen Teile zuerst zu überprüfen, wenn jemand ähnliche Symptome feststellt. Die Diagnosezeit war minimal, da sie mit ihrer Prüftechnik die schlechte Signalquelle schnell lokalisieren konnten.

(Übersetzt von Englisch)

theresakeller2

Vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung. Mein Golf von 2012 hatte fast identische Probleme: korrodierte Verbindungen und Wasserschäden am Antennenverstärkersystem nach etwa 145.000 km. Die Reparaturkosten scheinen mit dem übereinzustimmen, was ich bezahlt habe, obwohl mein Signalverstärkerersatz mit 255 € etwas günstiger war. Das statische Rauschen und die Probleme mit dem FM-Signal verschwanden vollständig, nachdem die Masseverbindung repariert und die neuen Komponenten eingebaut wurden. Es ist interessant, wie konsistent diese Probleme bei VW-Modellen aus dieser Ära sind. Das Design des Antennenverstärkers scheint im Laufe der Zeit anfällig für Feuchtigkeitsschäden zu sein. Mein Autoradio funktioniert seit der Reparatur seit über zwei Jahren einwandfrei. Für alle, die dies lesen: Wenn Ihr VW bei etwa 140.000 bis 150.000 km einen schlechten Signalempfang oder Infotainment-Fehler zeigt, lassen Sie auf jeden Fall zuerst die Antennenmasseverbindung und den Verstärker überprüfen. Das könnte Diagnosezeit und -kosten sparen.

(Übersetzt von Englisch)

sebastiankeller1 (Autor)

Vielen Dank für die Hilfe und Reparaturvorschläge. Ich wollte nur hinzufügen, dass das Autoradio nach 3 Monaten immer noch einwandfrei funktioniert und den UKW-Empfang klar und deutlich wiedergibt. Die Reparatur der Antennenmasse und der neue Signalverstärker haben alle Probleme vollständig behoben. Ein paar Beobachtungen, die anderen vielleicht helfen: Die schlechte Signalstärke begann bei ca. 145.000 km, Wasserschäden waren die Hauptursache für den Ausfall des Antennenverstärkers, die Gesamtreparaturkosten von 320 € haben sich gelohnt, regelmäßige Kontrollen der Antennenanschlüsse könnten ähnliche Probleme verhindern. Die Werkstatt erwähnte, dass dies ein häufiges Problem bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung aufgrund des normalen Verschleißes der Signalverstärkerkomponenten ist. Die rechtzeitige Reparatur verhinderte weitere Schäden am Infotainmentsystem. Ich bin froh, dass ich die Probleme mit dem Radioempfang gelöst habe, ohne das gesamte Infotainment-Gerät ersetzen zu müssen. Eine gründliche Diagnose des Antennensystems hat letztendlich erhebliche Kosten gespart.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: