laurarichter6
VW Scirocco Stottern: Rauher Lauf & Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Scirocco von 2008 erfuhr Leistungsverlust, Absterben, unruhigen Lauf und eine Motorwarnleuchte, vermutlich aufgrund eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisproblems oder eines zu fetten Gemischs. Das Hauptproblem wurde als stark verschmutzter Drosselklappenkörper und ein defekter Lambdasensor identifiziert, die beide das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflussten. Die Lösung umfasste die Reinigung und Kalibrierung des Drosselklappenkörpers, den Austausch des Lambdasensors und die Durchführung von Diagnosetests. Nach diesen Reparaturen verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich, mit gleichmäßiger Beschleunigung und ohne weitere Probleme mit Absterben oder Motorwarnleuchte. Regelmäßige Wartung wird empfohlen, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
laurarichter6 (community.author)
Danke, dass du deine detaillierte Erfahrung mit dem GTI geteilt hast. Ich hatte kürzlich fast identische Probleme mit meinem Scirocco: unrunder Lauf, Absterben und die Motorwarnleuchte. Es stellte sich heraus, dass mein Drosselklappenkörper stark verschmutzt war, was das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinträchtigte, und außerdem ein Lambdasensor komplett ausgefallen war. Sind die Probleme nach deiner Reparatur behoben geblieben? Ich bin auch neugierig, wie hoch die Gesamtkosten waren, da ich immer noch auf meine endgültige Rechnung warte. Mein erstes Angebot schien ziemlich hoch.
(community_translated_from_language)
linaberger11
Seit der Reparatur läuft mein Golf GTI einwandfrei. Der Fehler der Gemischbildung wurde nach dem Austausch des defekten Einspritzventils vollständig behoben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 515 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das richtige Luft-Kraftstoff-Verhältnis wurde wiederhergestellt, nachdem der neue Injektor eingebaut und kalibriert wurde. Die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgetreten, und der Motor liefert konstant Leistung ohne Zögern oder Absterben. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, ohne weitere Probleme mit einem zu fetten Gemisch. Rückblickend hat es sich gelohnt, da der Betrieb mit einem defekten Injektor viel teurere Schäden an anderen Motorbauteilen hätte verursachen können. Regelmäßige Wartungsüberprüfungen des Kraftstoffsystems helfen, das Wiederauftreten dieser Probleme zu verhindern. Ihr Angebot mag hoch erscheinen, aber wenn die Drosselklappenreinigung und der Austausch des Lambdasensors enthalten sind, liegt es meiner Erfahrung nach wahrscheinlich in einem angemessenen Bereich.
(community_translated_from_language)
laurarichter6 (community.author)
Der Scirocco läuft jetzt großartig, nachdem er richtig diagnostiziert und repariert wurde. Der Mechaniker stellte fest, dass der Drosselklappenkörper gründlich gereinigt werden musste und der defekte Lambdasensor das Problem mit dem zu fetten Gemisch verursachte. Die Reparatur kostete insgesamt 680 €, einschließlich: Komplette Reinigung und Kalibrierung des Drosselklappenkörpers, Einbau eines neuen Lambdasensors, Diagnoseprüfung, Arbeitskosten. Die Werkstatt benötigte etwa 6 Stunden, um alles zu erledigen. Der erste Start verlief reibungslos, und nach einer Probefahrt waren alle vorherigen Symptome verschwunden, kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Absterben. Die Motorwarnleuchte erlosch und ist nicht wieder aufgegangen. Der Ansaugkrümmer wurde inspiziert und war überraschend sauber, sodass dort keine zusätzlichen Arbeiten erforderlich waren. Die Zündkerzen wurden ebenfalls überprüft und zeigten normalen Verschleiß. Die Kraftstoffeinspritzanlage arbeitet jetzt korrekt mit den richtigen Luft-Kraftstoff-Verhältnissen. Obwohl die Rechnung höher als erwartet ausfiel, läuft das Auto wieder wie neu. Ich werde die regelmäßige Wartung auf jeden Fall fortsetzen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SCIROCCO
linaberger11
Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem VW Golf GTI von 2011. Die Motorkontrollleuchte ging an, begleitet von Leistungsverlust und unruhigem Leerlauf. Die Messwerte des Luftmassenmessers stimmten nicht, was zu falschen Luft-Kraftstoff-Verhältnisberechnungen führte. Die erste Diagnose ergab mehrere Probleme. Das Hauptproblem war ein defekter Kraftstoffeinspritzdüse, der teilweise geöffnet blieb und zu einer übermäßigen Kraftstoffzufuhr führte. Dies führte zu einem zu fetten Gemisch und veranlasste den Lambdasensor, falsche Werte zu melden. Der Ansaugkrümmer hatte Kohlenstoffablagerungen, was die Situation verschlimmerte. Die Reparatur umfasste: Austausch der defekten Kraftstoffeinspritzdüse, Reinigung des Ansaugkrümmers, Kalibrierung des Kraftstoffeinspritzsystems, Löschen der Fehlercodes. Dies war ein ernstes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Das Weiterfahren mit defekten Einspritzdüsen riskiert die Beschädigung des Katalysators und kann zu einem vollständigen Motorschaden führen. Die Reparatur dauerte zwei volle Tage in der Werkstatt, hauptsächlich aufgrund der gründlichen Reinigung des Ansaugsystems. Nach der Reparatur kehrte die Motorleistung zum Normalzustand zurück, mit gleichmäßiger Beschleunigung und ordnungsgemäßem Leerlauf. Eine regelmäßige Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems gehört jetzt zu meinem Wartungsplan, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
(community_translated_from_language)