manfredlorenz1
VW Scirocco TDI, Probleme mit unruhigem Lauf & Fehlercodes
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Scirocco 2.0 TDI von 2008 läuft unrund und die Motorwarnleuchte leuchtet. Die Fehlercodes P0401 und P1403 deuten auf mögliche Probleme mit dem AGR-System hin. Die Kompensationswerte sind hoch, was auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr oder der Luftansaugung hindeutet. In einem ähnlichen Fall mit einem VW Golf wurde nach erfolglosem Reinigen ein defektes AGR-Ventil ersetzt, was die Leistung und den Kraftstoffverbrauch verbesserte. Es wird empfohlen, das AGR-Ventil zu prüfen, bevor eine kostspielige Reinigung des Einspritzsystems durchgeführt wird, da dies das unruhige Laufverhalten und die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch direkt beheben könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
manfredlorenz1 (community.author)
Die letzte Wartung wurde vor 3 Monaten bei 126.000 km durchgeführt. Ich schätze die detaillierte Antwort. Die Fehlercodes lauten P0401 und P1403. Die Symptome sind am deutlichsten bei Kälte und unruhigem Leerlauf des Motors in den ersten Minuten. Beim letzten Service wurde der Kraftstofffilter gewechselt. Die Luftmengenmesser wurden geprüft und die Messwerte scheinen normal zu sein. Die Kompensationswerte zeigen -8,5 mg an, was ziemlich hoch erscheint. Die Werkstatt schlug eine vollständige Reinigung des Kraftstoffeinspritzsystems vor, aber ich wollte eine zweite Meinung einholen, bevor ich mit einer so teuren Reparatur fortfahre. Würde eine Reinigung des Systems tatsächlich die Kompensationsdrift lösen oder sollten wir tiefer in andere mögliche Ursachen schauen? Der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat von 6,2 l/100 km auf etwa 7,8 l/100 km gesunken.
(community_translated_from_language)
matthiaswalter9
Basierend auf diesen Fehlercodes und Symptomen hatte ich mit meinem Golf fast identische Probleme. Die Kombination P0401/P1403 deutet häufig auf Probleme mit dem AGR-System hin, die sich absolut auf die Driftkompensationswerte auswirken können, die Sie sehen. Die Kompensation von -8,5 mg liegt definitiv außerhalb des normalen Bereichs. Während mein Injektorproblem ähnliche Symptome zeigte, klingt Ihr Fall eher nach Kohlenstoffablagerungen im AGR-System, insbesondere angesichts der Kaltstartsymptome. Als ich meins schließlich repariert hatte, reichte die Reinigung allein nicht aus. Der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs entspricht dem, was ich erlebt habe. Die Werkstatt musste das AGR-Ventil ersetzen, nachdem die Reinigung die Driftkompensationsfehler nicht vollständig beheben konnte. Die Autosensoren meldeten weiterhin die gleichen Codes, bis wir die Ursache behoben hatten. Als Referenz lagen meine Kompensationswerte vor der Reparatur bei etwa -7,8 mg. Nach dem Austausch des AGR-Ventils und einem ordnungsgemäßen Reset stabilisierten sie sich bei -0,9 mg. Der unruhige Leerlauf verschwand vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich innerhalb von zwei Tanks. Ziehen Sie in Betracht, die Werkstatt das AGR-Ventil speziell überprüfen zu lassen, bevor Sie sich für eine vollständige Reinigung des Einspritzsystems entscheiden. Das könnte Ihnen Geld sparen und das eigentliche Problem direkter angehen.
(community_translated_from_language)
manfredlorenz1 (community.author)
Vielen Dank für all die bereitgestellten Informationen. Ich denke, ich lasse zuerst das AGR-Ventil prüfen, bevor ich mit der Reinigung des Kraftstoffsystems fortfahre. Ihre Erfahrung entspricht meiner Situation fast genau, insbesondere die Driftwerte der Kompensation und das Kaltstartverhalten. Ich werde die Werkstatt bitten, das AGR-System speziell zu überprüfen, da die Luftmengenmesser einwandfrei funktionieren. Es macht Sinn, dass sich aufgrund der Laufleistung Kohlenstoffablagerungen gebildet haben könnten, die diese Probleme verursachen. Der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs belastet den Geldbeutel erheblich, daher hoffe ich, dass dieser gezielte Ansatz sowohl die unruhigen Lauf- als auch die Verbrauchsprobleme lösen wird. Ich werde es nächste Woche buchen und sicherstellen, dass sie das Ventil prüfen, bevor irgendwelche teuren Reinigungsverfahren durchgeführt werden. Die Driftkompensation bei -8,5 mg scheint definitiv das Wurzelproblem zu sein, das durch eine ordnungsgemäße Komponentenprüfung und nicht nur durch eine Systemreinigung behoben werden muss.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SCIROCCO
matthiaswalter9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf 2.0 TDI von 2010, und ich kann meine Reparaturerfahrung teilen, da ich einige Erfahrung mit Problemen bei Dieselmotoren habe. Nachdem ich unruhigen Lauf und schlechten Kraftstoffverbrauch festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo eine vollständige Diagnose durchgeführt wurde. Der Computer zeigte Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Einspritzsystem an. Sie stellten fest, dass einer der Injektoren defekt war, was zu einer inkonsistenten Kraftstoffzufuhr und einer Beeinträchtigung der Kompensationsregelwerte führte. Die Werkstatt führte mehrere Tests mit ihrer Diagnoseausrüstung durch, um die Luftmassensensoren und andere Autosensoren zu überprüfen. Sie bestätigten, dass ein Injektor tatsächlich defekt war und ersetzt werden musste. Nach dem Austausch des defekten Injektors und dem Zurücksetzen des gesamten Systems, um die Kompensationswerte zu löschen, war die Leistungsabstimmung wieder normal. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 515 €, einschließlich Teile, Arbeitszeit und der notwendigen Programmierung. Das Auto läuft seitdem problemlos, mit wiederhergestelltem Kraftstoffverbrauch und ordnungsgemäßer Motorleistung. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie neben dem unruhigen Lauf noch andere spezifische Symptome bemerkt? Tritt das Problem eher bei bestimmten Motortemperaturen auf? Welche Fehlercodes zeigt der Computer Ihrer Werkstatt genau an? Wann war Ihr letzter Kraftstofffilterwechsel?
(community_translated_from_language)