wolfgangdrache52
VW Sharan Diesel Probleme beim Kaltstart behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
wolfgangdrache52 (Autor)
Nachdem ich gesehen habe, dass dies auf das PTC-Heizerproblem hinweist, das ich letzten Winter hatte, kann ich bestätigen, dass mein VW Sharan die gleichen Probleme zeigte. Die mangelnde Heizleistung bei Kaltstarts war sehr ärgerlich, besonders da ich viel länger warten musste, bis der Motor warm wurde. Der Austausch des Heizelements hat alles behoben, der Motor läuft jetzt ruhig und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen. Könnten Sie mitteilen, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Ihnen nach der Reparatur des Heizers noch andere Probleme aufgefallen sind? Es ist immer gut zu wissen, worauf man bei diesen VW-Heizsystemen achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
lisaknight79
Gute Nachrichten, nachdem ich mich mit der gleichen Reparatur meiner Heizung an meinem Touran auseinandergesetzt habe, kann ich bestätigen, dass die Reparatur vollständig erfolgreich war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 350 € für den Austausch der defekten elektrischen Zuheizer, wodurch die Heizungsfunktion wieder hergestellt wurde. Seit der Reparatur funktioniert mein Fahrzeug einwandfrei, es sind keine weiteren elektrischen Fehler oder Heizungsprobleme aufgetreten. Der Motor wärmt sich jetzt normal auf und der Kraftstoffverbrauch bleibt stabil. Der Gebläsemotor liefert bereits beim Kaltstart richtig erwärmte Luft. Die Investition hat sich gelohnt, da alle anfänglichen Symptome behoben wurden, keine träge Leistung mehr und keine Kontrollleuchten mehr. Diese VW-Heizsysteme funktionieren in der Regel zuverlässig, sobald der defekte PTC-Heizer durch ein neues Gerät ersetzt wurde. Behalten Sie einfach das Kaltstartverhalten und die Heizleistung bei regelmäßigen Wartungsüberprüfungen im Auge.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangdrache52 (Autor)
Ich habe endlich letzte Woche in meiner Werkstatt die PTC-Heizung ersetzen lassen. Die Diagnose des Mechanikers bestätigte, was alle bezüglich der Zuheitzung vermuteten. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete mich insgesamt 380 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Unterschied ist bemerkenswert: Keine kalte Luft mehr beim Start, und der Motor läuft jetzt perfekt aus dem kalten Zustand an. Der Kraftstoffverbrauch ist innerhalb der ersten paar Tanks wieder auf das normale Niveau gesunken. Die elektrischen Fehlercodes sind vollständig verschwunden. Der Mechaniker hat bei der Reparatur auch die restlichen Komponenten der Heizung geprüft. Alles andere sah gut aus, ohne Anzeichen von damit zusammenhängenden Problemen. Er erwähnte, dass diese Ausfälle des Heizelements bei diesen VW-Modellen ziemlich häufig sind. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter in Ordnung gebracht habe. Der Motor fühlt sich jetzt viel gesünder und reaktionsfreudiger an, besonders während der Warmlaufphase. Danke, dass Sie mir bei dieser Reparatur in die richtige Richtung geholfen haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lisaknight79
Während des Winters hatte ich mit meinem VW Touran 2.0 TDI von 2014 fast identische Symptome. Der elektrische Fehler erwies sich als die PTC-Zusatzheizung, die für die Heizung bei Kaltstarts bei Dieselmotoren entscheidend ist. Die Probleme mit der Temperaturregelung führten zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch, da der Motor mehr Energie benötigte, um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen. Der Gebläsemotor blies weiterhin kalte Luft, da die PTC-Heizung diese nicht richtig erwärmen konnte. Dies erforderte den Austausch des gesamten Zusatzheizer-Moduls. Es handelte sich um eine aufwendige Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte benötigte, um das System anschließend ordnungsgemäß zurückzusetzen. Ohne funktionierende Zusatzheizung haben Dieselmotoren, besonders bei Kälte, Probleme, was zu schlechter Leistung und höheren Emissionen führt. Die Symptome stimmten genau überein: träge Kaltstarts, erhöhter Kraftstoffverbrauch und Motorwarnleuchte. Die Zusatzheizung hilft, den Motor schneller aufzuwärmen, wodurch die Effizienz verbessert und der Verschleiß reduziert wird. Nach dem Austausch kehrte die Kaltstartleistung zum Normalzustand zurück und der Kraftstoffverbrauch sank wieder auf das erwartete Niveau. Dies ist ein bekanntes Problem bei mehreren VW-Dieselmodellen dieser Generation. Eine rechtzeitige Diagnose und Reparatur verhindert mögliche Schäden an anderen Motorbauteilen.
(Übersetzt von Englisch)