100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

miafox8

VW Sharan Diesel Stalls After Fill-up, Fuel Alert

Mein VW Sharan Diesel (2006, 33000km) hat nach meinem letzten Werkstattbesuch angefangen zu spinnen. Der Motor bleibt im Leerlauf stehen und die Motorprüfleuchte leuchtet auf. Ich vermute, dass der falsche Kraftstoff das Problem sein könnte, da die Probleme direkt nach dem Tanken begannen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich wieder eine Werkstatt aufsuche, da meine letzte Erfahrung nicht gut war. Könnte ein verschmutzter Kraftstofffilter oder eine schlechte Kraftstoffzusammensetzung der Übeltäter sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

willikrueger1

Ich fahre einen VW Touran TDI von 2003 und hatte fast identische Symptome. Das Absterben im Leerlauf in Kombination mit der Kontrollleuchte deutet stark auf Probleme mit dem Kraftstoffsystem hin, insbesondere nach dem Tanken. Die Symptome deuten auf verunreinigten Kraftstoff oder einen verstopften Kraftstofffilter hin. Als dies bei meinem Touran passierte, ergab die Diagnose eine Wasserverunreinigung im Kraftstoffsystem. Die Reparatur umfasste: Komplette Entleerung des Kraftstoffsystems, Austausch des Kraftstofffilters, Reinigung des Kraftstofftanks, Inspektion des Einspritzsystems. Dies wird als schwerwiegendes Problem angesehen, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert, da verunreinigter Kraftstoff teure Komponenten wie Injektoren und die Hochdruckpumpe beschädigen kann. Das Problem verschlimmert sich, wenn Sie mit verunreinigtem Kraftstoff weiterfahren. Wichtige Warnzeichen, die eine Kraftstoffverunreinigung bestätigen: Rauher Leerlauf, Plötzlicher Leistungsverlust, Motor stirbt ab, Weißer oder schwarzer Abgasausstoß, Startschwierigkeiten. Es wird empfohlen, die Fahrt zu unterbrechen und das Fahrzeug abschleppen zu lassen, um weitere Schäden am Kraftstoffsystem zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems und der Einbau eines neuen Filters sollten diese Symptome beheben.

(Übersetzt von Englisch)

miafox8 (Autor)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Es klingt genau nach dem, womit ich bei meinem Sharan zu kämpfen habe. Ich werde ihn diese Woche überprüfen lassen. Das Klopfgeräusch des Motors und die Symptome einer schlechten Verbrennung stimmen perfekt mit meiner Situation überein. Kurze Frage: Erinnerst du dich ungefähr, wie viel dich der Kraftstoffsystemservice gekostet hat? Ich frage mich auch, ob du seit der Reparatur Probleme mit der Kraftstoffqualität hattest? Ich versuche herauszufinden, was mich in der Werkstatt erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

willikrueger1

Ich wollte nur ein Update zu meinen früheren Erfahrungen mit dem Touran geben. Es stellte sich heraus, dass mein Fall einfacher war als erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass das Hauptproblem eine falsche Kraftstoffmischung war, die diese Klopfgeräusche im Motor verursachte. Das Problem mit der Kraftstoffzusammensetzung wurde sofort behoben, und sie fanden einen losen Anschluss am Kraftstoffdrucksensor, der die Messwerte des Brennraums verfälschte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung. Viel besser als die komplette Systemspülung, die ich zunächst durchgeführt habe. Seit der Reparatur ist der Kraftstoffverbrauch großartig und es gibt keine Probleme mehr mit der Kraftstoffqualität. Achten Sie einfach darauf, Dieselkraftstoff guter Qualität zu verwenden und ziehen Sie gegebenenfalls Kraftstoffadditive in Betracht, wenn Sie in Zukunft ein unruhiges Laufverhalten bemerken. Die richtige Kraftstoffmischung macht einen großen Unterschied, wie diese Motoren laufen. Ihre Sharan-Symptome klingen identisch mit meinen Erfahrungen, daher wird Ihre Reparatur hoffentlich auch unkompliziert sein. Lassen Sie uns wissen, was sie feststellen, wenn Sie es untersuchen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

miafox8 (Autor)

Ich habe meinen Mechaniker heute drüber schauen lassen und wollte euch alle auf den neuesten Stand bringen. Die Diagnose bestätigte unsere Vermutung: Es war tatsächlich ein Problem mit dem Kraftstoffsystem, aber glücklicherweise nicht so schlimm wie zunächst befürchtet. Es stellte sich heraus, dass sich verunreinigter Kraftstoff im Tank befand, wahrscheinlich von der letzten Tankfüllung. Der Mechaniker fand Wasserreste im Kraftstofffilter und einige Schmutzablagerungen. Er führte eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems durch, ersetzte den Kraftstofffilter und fügte hochwertige Kraftstoffadditive hinzu, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 220 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das war zwar nicht günstig, aber besser als eine mögliche Beschädigung des Einspritzsystems. Der Motor läuft jetzt wieder rund, ohne Stottern oder Warnleuchten. Ich bin wirklich froh, dass ich das frühzeitig entdeckt habe. Der Mechaniker erwähnte, dass das Weiterfahren mit verunreinigtem Kraftstoff zu viel teureren Reparaturen hätte führen können. Ich werde zukünftig besser darauf achten, wo ich tanke.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: