100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emiliadunkel1

VW Sharan Diesel, zu fettes Gemisch, Einspritzdüsen-Problem gemeldet

Mein VW Sharan Diesel (2016, 71.000 km) macht in letzter Zeit Probleme mit träger Leistung und ruckelnder Beschleunigung. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich gestiegen, und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Der Motor läuft auch unrund, besonders im kalten Zustand. Diese Symptome deuten auf ein zu fettes Kraftstoffgemisch hin. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Ich bin neugierig auf die Reparaturkosten und ob dies auf Einspritzdüsen oder eine andere Kraftstoffsystemkomponente hinweist. Ich frage mich auch, ob andere gute oder schlechte Reparaturerfahrungen gemacht haben, um sicherzustellen, dass ich nicht übervorteilt werde.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

felix_flame4

Ich hatte fast identische Symptome an meinem VW Tiguan TDI von 2019. Der schlechte Kraftstoffverbrauch und der unruhige Lauf waren klassische Anzeichen für defekte Kraftstoffeinspritzdüsen. Das Motormanagement erkannte ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis und löste die Kontrollleuchte aus. Nach der Diagnose mussten zwei Kraftstoffeinspritzdüsen aufgrund von Kohlenstoffablagerungen, die das Spritzbild beeinträchtigten, ersetzt werden. Der unruhige Kaltlauf trat auf, weil die Einspritzdüsen den Kraftstoff nicht richtig zerstäuben konnten. Dies führte zu einer ungleichmäßigen Verbrennung und der von Ihnen beschriebenen ruckartigen Beschleunigung. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, das umgehend behoben werden muss, da defekte Einspritzdüsen Folgendes verursachen können: Innere Motorschäden, wenn sie nicht behandelt werden, erhöhte Emissionen, Startprobleme, weitere Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Spritzbilder der Kraftstoffeinspritzdüsen, Ausbau des Ansaugrohrs, Austausch der defekten Einspritzdüsen, Reinigung der verbleibenden Einspritzdüsen, Computer-Reset und -Kalibrierung, Testfahrt zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit defekten Einspritzdüsen ein größeres Motorschadenrisiko birgt.

(Übersetzt von Englisch)

emiliadunkel1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Injektorproblem geteilt haben. Ich hatte letzten Monat etwas sehr Ähnliches mit meinem Sharan, unrunder Leerlauf, schlechte Leistung und all diese Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch. Die Werkstatt stellte fest, dass auch der Lambdasensor beschädigt war, wahrscheinlich durch das zu lange laufende, zu fette Gemisch. Sie mussten diesen zusammen mit der Reinigung des Ansaugkrümmers und des Luftfilters ersetzen. Ich frage mich nur, wie die Reparatur bei Ihnen gehalten hat? Und ob Sie sich an die Gesamtkosten erinnern? Ich möchte vergleichen, was ich bezahlt habe, um sicherzustellen, dass der Preis fair war. Sind seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten?

(Übersetzt von Englisch)

felix_flame4

Die Reparatur hält seit dem Austausch der defekten Kraftstoffeinspritzdüsen perfekt. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, keine Probleme mehr mit zu fettem Kraftstoffgemisch. Die Werkstatt fand eine defekte Einspritzdüse, die dazu führte, dass das System überschüssigen Kraftstoff einspritzte. Nach dem Einbau einer neuen Kraftstoffeinspritzdüse und der Reinigung des Ansaugkrümmers waren alle Symptome behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 €, einschließlich: Neue Einspritzdüse, Arbeitszeit für Ausbau/Einbau, Systemdiagnose, Computer-Reset, Probefahrt zur Überprüfung. Die Motorkontrollleuchte blieb aus und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Das unruhige Laufverhalten und die träge Beschleunigung sind vollständig verschwunden. Seit der Reparatur habe ich etwa 15.000 km ohne Probleme mit dem Kraftstoffsystem zurückgelegt. Es ist wichtig, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, da ein zu fettes Gemisch auf Dauer den Lambdasensor und den Katalysator beschädigen kann. Regelmäßige Wartung und die sofortige Beachtung von Motorkontrollleuchten helfen, Kaskadenschäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

emiliadunkel1 (Autor)

Danke für die Information. Ich habe meinen Sharan letzte Woche endlich zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Der Diagnosetest ergab defekte Einspritzdüsen und einen defekten Lambdasensor. Macht Sinn, da die Motorwarnleuchte schon eine Weile an war. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 890 €, inklusive: 2 neue Einspritzdüsen, neuer Lambdasensor, vollständige Systemreinigung, Computer-Reset. Der Mechaniker zeigte mir, wie sich Kohlenstoffablagerungen in den alten Einspritzdüsen abgelagert hatten, was zu einem schlechten Luft-Kraftstoff-Verhältnis und Leistungsproblemen führte. Das träge Beschleunigen und der unruhige Lauf sind jetzt komplett verschwunden. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren ließ, bevor mehr Schaden entstand. Das Auto läuft wieder wie neu, ruhiger Leerlauf, starke Leistungsabgabe und keine Warnleuchten. Ich habe meine Lektion gelernt, die Motorwarnungen nicht zu ignorieren und Probleme umgehend überprüfen zu lassen. Ich werde die Wartung auf jeden Fall fortsetzen, um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: