100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lilianblaze1

VW Sharan Diesel: Fehlermeldung Glühkerzen-Steuerung

Ich habe ernsthafte Probleme mit meinem VW Sharan Dieselmotor von 2013, der mehrere Warnzeichen anzeigt. Die Glühlampe leuchtet dauerhaft, begleitet von einer Motorwarnleuchte auf dem Armaturenbrett. Beim Beschleunigen produziert das Auto deutlich sichtbaren Rauch. Eine erste Diagnose deutet auf eine defekte Glühsteuergerät hin, aber ich brauche eine Bestätigung. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Besonders interessiert bin ich an Reparaturerfahrungen und den tatsächlich von Werkstätten festgestellten Ursachen. Was war die endgültige Reparatur und gab es während der Reparatur weitere Probleme? Ich wäre dankbar für Ihre Hinweise, bevor ich in eine Werkstatt gehe, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

leon_berger1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Touran Dieselmotor von 2015. Da ich Erfahrung mit VW-Dieseln habe, kann ich diese Symptome nachvollziehen, insbesondere die Kaltstartprobleme. Die Kombination aus Motorwarnleuchte und Vorglühlampe deutet oft auf elektrische Probleme im Glühkerzensystem hin. In meinem Fall ergab der Diagnosetest eine lose Verbindung im Kabelbaum, der mit dem Glühkerzensteuergerät verbunden ist. Die Symptome waren identisch: dauerhaft leuchtende Vorglühlampe, Aktivierung der Motorwarnleuchte und Rauch beim Beschleunigen. Die Reparatur war nach der richtigen Diagnose unkompliziert. Die Werkstatt stellte korrodierte Anschlüsse und eine beschädigte Kabelisolierung fest, die zu unterbrochenen Verbindungen führten. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, einschließlich der Reinigung der Anschlüsse und des Austauschs des beschädigten Kabelabschnitts. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten am Fahrzeug, ob der Rauch schwarz oder blau ist, ob die Probleme eher beim Kaltstart auftreten, Änderungen der Motorleistung. Diese Informationen helfen dabei festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob andere zugrunde liegende Probleme vorliegen könnten. Denken Sie daran, dass zwar ein defektes Glühkerzensteuergerät möglich ist, es sich aber immer lohnt, zuerst die einfacheren elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Moderne Dieselmotoren reagieren empfindlich auf schlechte elektrische Verbindungen im Glühkerzensystem.

(Übersetzt von Englisch)

lilianblaze1 (Autor)

UPDATE: Nach einer ersten Fehlersuche bei 14955 km kann ich mehr Details zu meinem letzten regulären Service geben. Der Rauch erscheint eher schwarz als blau, und ja, die Probleme sind beim Kaltstart definitiv schlimmer. Die Motorleistung sinkt spürbar, besonders beim Beschleunigen aus dem Stand. Das Verhalten der Glühkerzenwarnleuchte entspricht genau Ihrer Beschreibung mit Ihrem Touran und leuchtet kontinuierlich anstatt der normalen kurzen Beleuchtung beim Start. Benötigte Ihre Reparatur spezielle Diagnosegeräte? Ich frage mich auch, ob Ihre Werkstatt bei der Inspektion mögliche Schäden an den Heizelementen der Glühkerzen selbst erwähnt hat.

(Übersetzt von Englisch)

leon_berger1

Danke für das detaillierte Update. Ihre Symptome spiegeln meine Touran-Situation jetzt, da Sie die schwarze Rauch- und Kaltstartprobleme erwähnen, noch genauer wider. Die Werkstatt hat spezielle Diagnosegeräte verwendet, um das Glühkerzensystem gründlich zu überprüfen. Während die Verkabelung in meinem Fall der Hauptverursacher war, fanden sie während des Tests tatsächlich eine defekte Glühkerze mit einem beschädigten Heizelement. Als Referenz: Meine Probleme begannen bei etwa 145.000 km, ziemlich ähnlich Ihrer Laufleistung. Der schwarze Rauch beim Beschleunigen kombiniert mit schlechter Kaltstartleistung deutet stark auf eine unvollständige Verbrennung hin, was mit den Symptomen eines beeinträchtigten Glühkerzensystems übereinstimmt. Die Reparaturkosten lagen am Ende etwas höher als ursprünglich angegeben, 180 € inklusive: Vollständiger Diagnosetest, Reparatur des Kabelbaums, Austausch einer Glühkerze. Die Werkstatt hat alle vier Glühkerzen einzeln überprüft, was ich Ihnen in Ihrem Fall empfehle. Selbst wenn das Steuergerät oder die Verkabelung das Hauptproblem ist, kann ein längerer Betrieb mit elektrischen Problemen die Heizelemente in den Glühkerzen selbst beschädigen. Ist Ihnen aufgefallen, ob der Motor bei Kaltstart lauter als gewöhnlich klingt? Dies war ein weiteres Symptom, das ich erlebt habe und das zur Bestätigung der Diagnose beigetragen hat.

(Übersetzt von Englisch)

lilianblaze1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführlichen Angaben zu den Ergebnissen des Diagnosetests. Das von Ihnen erwähnte Kaltstartgeräusch ist auch in meinem Fall definitiv vorhanden, es gibt für die erste Minute oder so nach dem Start ein deutlich hörbares Rasseln. Ich habe für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbart. Aufgrund Ihrer Erfahrung habe ich darum gebeten, dass eine vollständige Inspektion des Glühkerzensystems durchgeführt wird, einschließlich der Prüfung der einzelnen Heizelemente. Die ähnliche Laufleistung und die identischen Symptome lassen mich zuversichtlich sein, dass wir dieselbe Ursache haben. Mein Fahrzeug-Serviceheft zeigt keine jemals durchgeführten Arbeiten am Glühkerzensystem, daher erscheint eine Behebung bei 145.000 km sinnvoll. Die geschätzten 180 € Reparaturkosten klingen für den Umfang der Diagnosearbeiten und die potenziell benötigten Teile tatsächlich recht fair. Eine letzte Frage vor meinem Termin: Haben Sie nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs festgestellt? Mein Kraftstoffverbrauch hat sich in den letzten Monaten allmählich verschlechtert, was ich jetzt möglicherweise mit diesem Fahrzeug-Absterben beim Kaltstart in Verbindung bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: