larawilson1
VW Sharan Diesel: Probleme beim Kaltstart und unrunder Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larawilson1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen der Kraftstoffeinspritzung geteilt haben. Mein Sharan läuft jetzt viel besser, nachdem ich Ihren Rat befolgt habe. Die Werkstatt hat ähnliche Probleme mit Kohlenstoffablagerungen festgestellt, die die Kaltstartleistung beeinträchtigten. Würden Sie mir verraten, wie viel die Injektorreinigung und der Austausch in Ihrem Fall gekostet haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kraftstoffsystem festgestellt haben? Informationen über langfristige Ergebnisse würden mir helfen, potenzielle zukünftige Wartungsarbeiten zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
isabellakrause55
Ich habe den kompletten Job letzten Monat erledigen lassen, und die Ergebnisse waren ausgezeichnet. Das Motorstottern und die Probleme beim Kaltstart sind nach dem Austausch des defekten Kaltstarteinspritzers vollständig verschwunden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 €, inklusive des neuen Einspritzers und der Arbeitsleistung. Das Kraftstoffeinspritzsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die morgendlichen Starts sind jetzt problemlos, ohne Probleme mit unruhigem Leerlauf. Die Werkstatt führte einen gründlichen Einspritztest an allen Einheiten durch und bestätigte, dass die anderen Einspritzdüsen noch innerhalb der Spezifikationen funktionierten, lediglich einer Reinigung bedurften. Eine wichtige Lehre aus dieser Erfahrung ist, dass regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems dazu beiträgt, Kohlenstoffablagerungen in der Kraftstoffleitung und den Einspritzdüsen zu vermeiden. Seit der Reparatur achte ich darauf, hochwertigen Dieselkraftstoff zu verwenden und alle paar tausend Kilometer einen Kraftstoffsystemreiniger hinzuzufügen. In den letzten Monat sind keine weiteren kraftstoffbezogenen Probleme aufgetreten. Die Investition hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr für die Leistung eines Dieselmotors ist, insbesondere beim Kaltstart.
(Übersetzt von Englisch)
larawilson1 (Autor)
Danke für das Feedback zu den Reparaturen. Nachdem ich die frustrierenden Kaltstartprobleme endlich behoben hatte, habe ich meinen Sharan endlich richtig in Ordnung gebracht. Ich bin in eine Werkstatt für Dieselfahrzeuge gegangen, die tatsächlich wusste, was sie tat, im Gegensatz zu meinem vorherigen Mechaniker. Die Diagnose ergab, dass verschlissene Injektoren und Kohlenstoffablagerungen meine Kraftstoffzufuhrprobleme verursachten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 480 € für die Reinigung und den Austausch eines defekten Injektors. Gut angelegtes Geld, das raue Leerlauf und das schwergängige Starten sind jetzt vollständig verschwunden. Der Motor springt sofort an, sogar an kalten Morgen. Die Werkstatt zeigte mir auch die Kohlenstoffablagerungen, die sie aus dem Kraftstoffsystem gereinigt hatten. Es war ziemlich aufschlussreich, all diese Ablagerungen zu sehen. Jetzt achte ich penibel darauf, hochwertigen Dieselkraftstoff und Kraftstoffsystemreiniger als vorbeugende Wartung zu verwenden. Es ist ungefähr 3 Wochen seit der Reparatur her und alles funktioniert einwandfrei. Keine Zündaussetzer oder unrunder Lauf mehr. Ich wünschte, ich hätte es vor Monaten richtig diagnostizieren lassen, anstatt den ersten Mechaniker meine Zeit und mein Geld verschwenden zu lassen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
isabellakrause55
Als Besitzer eines VW Touran 2.0 TDI (2008) hatte ich fast identische Symptome. Das schwerfällige Starten und der unruhige Leerlauf erwiesen sich als defekte Einspritzdüsen, die während Kaltstarts eine unvollständige Kraftstoffzerstäubung verursachten. Die Diagnose ergab Kohlenstoffablagerungen innerhalb der Einspritzdüsen, die die richtige Kraftstoffeinspritzung behinderten und inkonsistente Sprühmuster erzeugten. Dies führte dazu, dass das Motormanagementsystem den Kraftstoffdruck in der Rail anpasste, was zu den Symptomen des unruhigen Leerlaufs führte. Die Reparatur erforderte einen professionellen Einspritzdienst, der half, aber das Problem nicht vollständig löste. Schließlich mussten zwei Einspritzdüsen ersetzt werden, da sie nicht mehr zu retten waren. Das Kraftstoffeinspritzsystem ist für Dieselmotoren, insbesondere beim Kaltstart, kritisch, und das Ignorieren dieser Symptome kann zu schwereren Motorschaden führen. Bevor Sie in eine Werkstatt gehen, lassen Sie diese überprüfen: Einspritzmengen, Kraftstoffdruck in der Rail, Rücklaufmengen, Glühkerzenfunktion. Diese Startprobleme und Symptome eines unruhigen Leerlaufs sind bei VW-Dieselmotoren dieser Ära üblich, insbesondere wenn die Temperaturen sinken. Eine richtige Diagnose durch eine Werkstatt mit dieselmotorspezifischen Diagnosegeräten ist unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)