lisa_schneider1
VW Sharan Elektrische Fensterheber tot, kompletter Systemausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lisa_schneider1 (Autor)
Danke, dass Sie diesen Einblick geteilt haben. Mein Problem ist plötzlich aufgetreten und betrifft alle Fenster gleichzeitig. Ich habe das Auto gerade bei 18649 km warten lassen und alles funktionierte vorher einwandfrei. Um Ihre Fragen zu beantworten: Alle Fenster komplett tot, Fehlermeldung zeigt Fenster-Systemfehler an, begann ohne Vorwarnung während der Fahrt, Sicherung bereits geprüft und ersetzt, aber keine Änderung. Die Werkstatt hat 350 € für einen kompletten Fensterheber-Austausch genannt, aber ich wollte zuerst Feedback von der Community erhalten, da die Symptome zu Ihrem Schalterproblem passen. Ich frage mich, ob ich auf die Prüfung des Hauptschalters drängen sollte, bevor ich mich für die teurere Reparatur des Stellmotors entscheide. Wären die Diagnosschritte aus Ihrer Reparatur auf mein Sharan-Fenstersystem anwendbar? Der Ausfall der zentralen Steuerung erscheint plausibler, wenn man bedenkt, dass alle Fenster gleichzeitig ausgefallen sind.
(Übersetzt von Englisch)
manfredmueller1
Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt das definitiv nach dem gleichen Problem mit dem zentralen Schalter, mit dem ich an meinem Touran zu kämpfen hatte. Die Symptome sind identisch: plötzlicher Ausfall aller elektrischen Fensterheber gleichzeitig, was typisch für ein Problem mit dem Hauptschalter und nicht für einen Ausfall einzelner Fensterhebermotoren ist. Während Fensterhebermotoren ausfallen können, fallen sie normalerweise einzeln aus. Wenn alle elektrischen Fensterheber gleichzeitig ausfallen, ist der zentrale Steuerungsschalter in der Fahrertürverkleidung der wahrscheinlichste Übeltäter. Die Fehlermeldung, die Sie erhalten, stimmt mit der überein, die ich vor der Reparatur gesehen habe. Lassen Sie den 350 € teuren Austausch des Fensterhebers erstmal sein. Fordern Sie explizit an, dass sie: 1. Den Hauptschalter für die elektrischen Fensterheber zuerst prüfen 2. Die Kabelverbindungen in der Türverkleidung überprüfen 3. Eine ordnungsgemäße Diagnose am Fenstersteuergerät durchführen lassen. Die Tatsache, dass dies direkt nach der Wartung passiert ist, deutet auch auf mögliche Verbindungsprobleme hin. Manchmal kann das Entfernen und Wiedereinsetzen von Türverkleidungen während der Wartung die Verkabelung der Fenster Steuerung beeinträchtigen. Der Schaltertausch an Ihrem Sharan sollte meinem Reparaturvorgang ähneln, da sie vergleichbare Fensterführungssysteme verwenden. Wenn es der Schalter ist, liegen Sie bei Teilen und Arbeitskosten eher bei 200 € als bei 350 €.
(Übersetzt von Englisch)
lisa_schneider1 (Autor)
Vielen Dank an alle, das war wirklich hilfreich. Ich bin gerade vom Workshop zurück und wollte diesen Thread mit dem Ergebnis schließen. Ihr hattet Recht, es war die Hauptschaltereinheit des elektrischen Fensters, die den ganzen Ärger verursacht hat. Sie haben zuerst die zentralen Steuerungen getestet, anstatt den Fensterheber zu ersetzen. Die Diagnose zeigte genau das gleiche Schalterfehlermuster, das hier erwähnt wurde. Die Reparatur kostete insgesamt 190 €, einschließlich: Neue Hauptschaltereinheit für Fenster, Arbeitszeit für Ausbau/Einbau der Türverkleidung, vollständige Prüfung aller elektrischen Fenster. Alle Fenster funktionieren jetzt einwandfrei. Ich habe definitiv Geld gespart, indem ich den Schalter überprüft habe, bevor ich teurere Teile ausgetauscht habe. Die Autowerkstatt bestätigte auch, dass mehrere Fensterfehler normalerweise auf Probleme mit der zentralen Steuerung und nicht auf Probleme mit den einzelnen Fensterführungen hinweisen. Toller Rat von diesem Forum, ich werde es mit Sicherheit weitergeben, wenn jemand anderes auf ähnliche Probleme mit der elektrischen Fensterbedienung bei seinem Fahrzeug stößt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
manfredmueller1
Ich hatte letztes Jahr das exakt gleiche Problem mit der Fensterbedienung an meinem VW Touran Diesel von 2009. Nachdem ich mich etwa 5 Jahre lang mit Reparaturproblemen an Fahrzeugen beschäftigt habe, kann ich mitteilen, was in meinem Fall funktioniert hat. Anfangs dachte ich, es läge am Fensterheber oder Motor, aber die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Hauptschalter für die Fensterheber in der Fahrertürverkleidung. Die Tatsache, dass alle Fenster nicht reagierten, deutete auf die zentrale Steuereinheit und nicht auf einzelne Fenstermechanismen hin. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Fenstersteuerungssystems, Ausbau der Türverkleidung, Austausch des Hauptschalters für die Fensterheber, Prüfung aller Fensterfunktionen. Die Gesamtkosten betrugen 200 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Fenster funktionieren seit der Reparatur einwandfrei. Die Werkstatt hat alles in etwa 2 Stunden erledigt. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge unterbreite, könnten Sie Folgendes mitteilen: Betrifft das Problem alle Fenster oder nur bestimmte? Erhalten Sie spezielle Fehlercodes? Begann das Problem plötzlich oder allmählich? Haben Sie den Sicherungskasten geprüft? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Sharan das gleiche Problem mit der Fenstersteuerung hat wie meines, oder ob es sich um etwas anderes mit dem Fensterreglersystem handelt.
(Übersetzt von Englisch)