romythunder18
VW Sharan Getriebeschlupf & Schleifgeräusche: Wandlerproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
romythunder18 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Wandlerausfall und den Reparaturkosten geteilt haben. Mein Sharan hat 53415 km auf dem Tacho, und der letzte Service wurde erst vor 2 Monaten durchgeführt, einschließlich eines Getriebeölwechsels. Die Getriebeprobleme treten hauptsächlich im warmen Zustand auf, besonders nach 15-20 Minuten Fahrzeit. Das Schleifgeräusch beim Schalten wird stärker, und das Automatikgetriebe scheint bei höheren Geschwindigkeiten häufiger durchzurutschen. Leider habe ich die spezifischen Fehlercodes nicht notiert, aber angesichts der ähnlichen Symptome, die Sie beschrieben haben, insbesondere das Verhalten der Lock-up-Kupplung und die Schleifgeräusche, klingt es nach einer vergleichbaren Getriebereparatur. Die von Ihnen genannten geschätzten Reparaturkosten sind hilfreich für die Budgetplanung. Angesichts Ihrer positiven Erfahrung mit dem Getriebespezialisten würden Sie empfehlen, sich bei diesem Kupplungsproblem direkt an eine Fachwerkstatt zu wenden, anstatt an einen allgemeinen VW-Händler?
(Übersetzt von Englisch)
erwinschroeder43
Vielen Dank für diese zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen definitiv mit meinen überein, insbesondere die warmfahrbedingten Probleme. Die Tatsache, dass sich die Probleme nach 15-20 Minuten verschlimmern, stärkt tatsächlich die Theorie des Drehmomentwandlers, da die Sperrkuplung in unseren VW-Modellen dann typischerweise aktiver wird. In meinem Fall erwies sich der Gang zu einem Getriebespezialisten als die richtige Wahl. Sie hatten tiefere Expertise bei Problemen mit Automatikgetrieben und spezielle Diagnosegeräte zur Erkennung von Wandlerfehlern. Der allgemeine VW-Händler kalkulierte mir zunächst 2800 € für dieselbe Reparatur, die der Spezialist für 2120 € durchführte. Da Sie kürzlich einen Flüssigkeitswechsel hatten, kann ich das Getriebeöl mit ziemlicher Sicherheit als Hauptproblem ausschließen. Der Zeitpunkt Ihrer Probleme, das Schleifgeräusch und das Schlupf deuten stark auf denselben Ausfall des Drehmomentwandlers hin, mit dem ich zu kämpfen hatte. Das Verhalten des Automatikgetriebes, das Sie beschreiben, ist nahezu identisch mit dem, was ich vor der Reparatur erlebt habe. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie sich für die Reparatur entscheiden, fordern Sie an, dass die Getriebeölkühlleitungen überprüft werden, während das Gerät zerlegt ist. In meinem Fall stellten sie einen geringen Verschleiß fest, der später zu Problemen hätte führen können, und der Austausch verursachte minimale zusätzliche Kosten, da alles bereits zerlegt war. Möchten Sie, dass ich die Liste der spezifischen Prüfungen teile, die der Getriebespezialist während der Diagnose durchgeführt hat? Das könnte Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie eine gründliche Beurteilung erhalten, wo immer Sie es hinbringen.
(Übersetzt von Englisch)
romythunder18 (Autor)
Der Weg über einen Getriebespezialisten scheint die intelligentere Wahl zu sein, besonders angesichts des von Ihnen erwähnten erheblichen Preisunterschieds. Die von mir erlebten Probleme mit dem Motorsurren und dem Getriebe stimmen stark mit Ihrem Fall überein, und die von Ihnen beschriebene umfassende Reparatur klingt genau nach dem, was mein Auto braucht. Der zusätzliche Tipp, die Getriebeölkühlerleitungen während der Reparatur zu überprüfen, ist sehr sinnvoll. Da das Automatikgetriebe sowieso geöffnet wird, wäre es sinnvoll, alles zu inspizieren, solange es zugänglich ist. Ja, ich wäre dankbar, wenn Sie mir die Liste der Diagnoseprüfungen zukommen lassen könnten. Das würde helfen sicherzustellen, dass ich eine ordnungsgemäße Beurteilung des Wandlerfehlers erhalte und nicht nur einen kurzen Blick. Mit diesen Informationen fühle ich mich sicherer, wenn ich die Reparatur mit der Werkstatt bespreche. Ich werde diese Woche mit Getriebespezialisten Kontakt aufnehmen. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit der Reparatur der Lock-up-Kupplung erfahren habe, fühle ich mich besser vorbereitet, diese Situation zu bewältigen. Zumindest habe ich jetzt eine klare Vorstellung vom wahrscheinlichen Reparaturprozess und den ungefähren Kosten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
erwinschroeder43
Ich hatte letztes Jahr mit meinem VW Touran Diesel von 2013 fast das gleiche Problem mit dem Automatikgetriebe. Da ich etwas Erfahrung mit Getriebereparaturen habe, dachte ich zunächst, es könnte nur ein Flüssigkeitswechsel sein, aber die Symptome passten zu einem Wandlerausfall. Die Getriebewarnleuchte ging an, gefolgt von ruckartigem Schalten und dem charakteristischen Schleifgeräusch beim Gangwechsel. Das Automatikgetriebe begann besonders bei Kälte zu spinnen. Ich brachte ihn in eine Fachwerkstatt für Getriebe. Sie bestätigten meinen Verdacht, der Drehmomentwandler war defekt. Die Diagnose zeigte Metallpartikel im Getriebeöl, was auf inneren Verschleiß im Wandler hinweist. Die komplette Reparatur umfasste: Neuen Drehmomentwandler, Getriebeölwechsel, Neuen Filter, Steuergeräte-Neuprogrammierung. Die Gesamtkosten betrugen 2120 €, inklusive Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa 3 Tage, aber das Automatikgetriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Sharan? Wann war der letzte Getriebeölwechsel? Tritt das Problem häufiger bei kaltem oder warmem Motor auf? Welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem VW erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)