100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

ralfmeyer31

VW Sharan Lichtschalter defekt, leert den Geldbeutel

Ich suche Rat zu meinem VW Sharan Diesel (25405 km) von 2017. Die Lichter spielen verrückt, ungewöhnliches Flackern und selbstständiges Einschalten. Ein Fehlercode ist bereits gespeichert. Ein Mechaniker erwähnte einen defekten Lichtschalter, verlangte aber zu viel Geld, ohne ihn zu reparieren. Hatte jemand ähnliche elektrische Probleme? Wie waren Ihre Erfahrungen und die tatsächlichen Reparaturkosten? Ich überlege, ob ich eine andere Werkstatt aufsuchen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

emmawilliams1

Ich hatte die gleichen elektrischen Probleme an einem VW Touran 2.0 TDI von 2014. Die Armaturenbrettlichter und Rücklichter flackerten zeitweise, besonders bei Kaltstarts. Die erste Diagnose deutete auf den Lichtschalter hin, aber das eigentliche Problem war komplexer. Nach dem Testen der Stromkreise wurden korrodierte Kabelverbindungen in der Nähe der Lichtschaltereinheit gefunden. Wasser war durch eine verwitterte Durchführung hinter dem Scheinwerfer-Steuergerät eingedrungen. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Kabelsatzes des Lichtsteuergeräts und das Abdichten der Verbindungspunkte. Es war ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das zu einem vollständigen Ausfall der Beleuchtung hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Korrosion hatte bereits begonnen, andere elektrische Komponenten zu beeinträchtigen. Mein Vorschlag: Lassen Sie eine ordnungsgemäße elektrische Diagnose durchführen. Diese Beleuchtungsprobleme bei VW lassen sich oft auf Kabelprobleme zurückführen und nicht nur auf den Schalter selbst. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt Erfahrung mit VW-Elektroanlagen hat, da mehrere Verbindungspunkte überprüft werden müssen. Ein qualifizierter Techniker sollte überprüfen: Hauptlichtschalterverbindungen, Dimmerschalterverkabelung, Steuergerätekabelbaum, Masseanschlüsse, Wassereintrittsstellen um die Beleuchtungskomponenten herum

(Übersetzt von Englisch)

ralfmeyer31 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem VW-Elektrikproblem geteilt haben. Sehr hilfreiche Informationen zum Überprüfen der Verkabelung und Anschlüsse. Mein Sharan wurde vor etwa 2 Monaten repariert, und ich bin neugierig, ob Sie sich noch erinnern, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Es scheint, dass viele Werkstätten unterschiedliche Preise für die elektrische Diagnose verlangen. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert oder ob Sie andere elektrische Probleme mit den Armaturenbeleuchtungen oder Kfz-Schaltern festgestellt haben?

(Übersetzt von Englisch)

emmawilliams1

Ich habe gute Neuigkeiten zu berichten: Nachdem ich ähnliche elektrische Probleme in meinem VW Touran hatte, funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei. Der Lichtschalter und alle Lichtsteuerungen funktionieren jetzt perfekt, ohne Flackern oder ungewöhnliche Aktivierungsprobleme. Die Reparatur hat insgesamt 95 € gekostet, was die Reparatur einer fehlerhaften Kabelverbindung im Lichtsteuergerät umfasste. Viel günstiger als die ersten Angebote anderer Werkstätten. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der das elektrische Problem richtig diagnostizierte, anstatt einfach Teile auszutauschen. Der Sicherungskasten und alle Armaturenbrettlichter funktionieren seit der Reparatur normal, keine weiteren elektrischen Probleme im letzten Jahr. Es hat sich definitiv gelohnt, die richtige Diagnose durchführen zu lassen, um das genaue Verbindungsproblem zu finden, anstatt die Ursache zu erraten. Wichtiger Tipp: Eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage während der Reparatur hilft, die Entstehung damit zusammenhängender Probleme zu verhindern. In meinem Fall wurden die Rücklichter und andere Stromkreise geprüft, um sicherzustellen, dass keine weiteren Verkabelungsprobleme vorhanden sind.

(Übersetzt von Englisch)

ralfmeyer31 (Autor)

Vielen Dank an alle für eure Beiträge. Ich habe meinen Sharan letzte Woche zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Elektrik spezialisiert hat. Das Problem stellte sich als korrodierte Verkabelung in der Nähe des Lichtschalters heraus, ähnlich wie von anderen erwähnt. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 280 €, inklusive vollständiger Diagnose. Mehr als das vorherige Angebot, aber sie haben das Problem tatsächlich behoben. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigte Verkabelung und erklärte, wie Wasser in die Verbindungsstelle gelangt war. Alle Armaturenbrettlichter und Schalter funktionieren jetzt einwandfrei, kein ungewöhnliches Flackern oder elektrische Probleme mehr. Sie haben auch die gesamte Beleuchtungsanlage überprüft, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin froh, dass ich zu einer Werkstatt gewechselt bin, die sich mit diesen VW-Elektrikproblemen auskennt. Ich werde es weiter beobachten, aber bisher funktioniert alles wie es soll. Es hat sich definitiv gelohnt, etwas mehr für eine richtige Diagnose und Reparatur zu bezahlen, anstatt einfach nur Teile an das Problem zu werfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: