patriciaschulze56
VW Sharan Luftfederungsausfall, Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
patriciaschulze56 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 74358 km durchgeführt und es wurden keine Probleme mit dem Luftfedersystem festgestellt. Ich kann bestätigen, dass der Kompressor beim Einstellen keine Geräusche macht. Der Abfall war ziemlich plötzlich, es funktionierte noch am Abend einwandfrei, am nächsten Morgen stand das Auto tief mit allen Warnleuchten an. Außer der Anzeige für eine Fehlfunktion der Federung leuchteten keine weiteren Warnleuchten auf. Aufgrund Ihrer Antwort werde ich zuerst die Kabelverbindungen überprüfen. Könnten Sie beschreiben, wie der beschädigte Kabelbaum in Ihrem Fall aussah? Ich habe ein einfaches Scan-Tool und möchte meines überprüfen, bevor ich es in eine Werkstatt bringe. Hatten Sie auch Probleme mit den Luftfedern selbst? Das Auto scheint auf der Beifahrerseite tiefer zu liegen, was mich vermuten lässt, dass einer der Dämpfer auch ein Leck haben könnte.
(Übersetzt von Englisch)
oskarkoenig72
Nachdem ich den Kabelbaum an meinem Auto überprüft hatte, bemerkte ich sichtbare Abnutzung in der Nähe des Anschlusses des Niveausensors; die Außenisolierung war rissig und einige Drähte waren freiliegend. Das stimmt mit Ihren Symptomen überein, besonders da Ihre Fehlfunktion plötzlich aufgetreten ist und der Kompressor völlig stumm ist. Das von Ihnen beschriebene ungleichmäßige Absitzen auf der Beifahrerseite war in meinem Fall jedoch nicht vorhanden. Dies könnte auf Luftlecks in Ihren Federungskomponenten, insbesondere in den Luftfedern, hindeuten. Wenn Luftfederungssysteme Lecks entwickeln, zeigen sie sich oft zuerst als ungleichmäßiges Absitzen auf einer Seite. Die Verwendung Ihres Scanners wäre hilfreich, da die Fehlercodes darauf hinweisen können, ob es sich hauptsächlich um ein elektrisches oder mechanisches Problem handelt. In meinem Fall zeigten die Codes speziell einen Kommunikationsfehler mit den Niveausensoren und nicht eine Kompressorfehlfunktion an. Da Ihr System beim letzten Service in Ordnung war, konzentrieren Sie sich zunächst auf die Überprüfung: aller Sensoranschlüsse auf sichtbare Schäden, der Luftleitungen in der Nähe der Federbeine auf Abnutzungserscheinungen, der Befestigungspunkte der Federbeine auf Korrosion oder Beschädigungen. Wenn Sie feststellen, dass die Verkabelung intakt ist, haben Sie möglicherweise sowohl ein Sensorproblem als auch Luftlecks im Federungssystem. Die Reparaturkosten können zwischen elektrischen Reparaturen (ca. 100 €) und dem vollständigen Austausch der Federbeine (500 € oder mehr) erheblich variieren. Lassen Sie mich wissen, welche Codes Ihr Scanner ausgibt, dies wird helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem mit meinem übereinstimmt oder auf etwas Ernsteres in den Federungskomponenten hinweist.
(Übersetzt von Englisch)
patriciaschulze56 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie diese Details zu Ihrem Auto und der Wartungshistorie geteilt haben. Das Fehlen von Kompressorgeräuschen stimmt definitiv mit meinen Erfahrungen überein, obwohl mein Auto nicht das von Ihnen beschriebene ungleichmäßige Setzungsproblem hatte. Ich habe basierend auf Ihren Anweisungen einige Tests mit meinem Scanner-Tool durchgeführt und etwas Besorgniserregendes festgestellt. Während ich die von Ihnen erwähnten Sensorverbindungsfehler sehen kann, habe ich auch Codes erhalten, die auf Probleme mit dem Beifahrerseiten-Luftfederbein hinweisen. Die Verkabelung um die Niveausensoren sieht nach meinem Kenntnisstand intakt aus, keine offensichtlichen Schäden oder freiliegenden Drähte, wie Sie sie beschrieben haben. Da mein Auto auf der Beifahrerseite tiefer liegt und federbeinbezogene Codes anzeigt, denke ich, dass dies mehr als nur ein Verkabelungsproblem sein könnte. Ich werde es von einer Werkstatt überprüfen lassen, da der Austausch von Luftfederbeinen über meine Fähigkeiten hinausgeht. Die von Ihnen erwähnte Schätzung von 500 € für den Austausch des Federbeins ist hilfreich für die Budgetplanung, ich hatte befürchtet, dass es noch mehr kosten könnte. Erinnern Sie sich daran, ob Ihre Niveauregulierung der Federung unmittelbar nach der Kabelreparatur funktioniert hat oder ob das System einige Zeit benötigt hat, um sich richtig zurückzusetzen? Ich möchte nur wissen, was ich nach Abschluss der Reparaturen erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
oskarkoenig72
Ich hatte letzten Winter an meinem VW Touran von 2012 fast den gleichen Fehler an der Luftfederung. Da ich etwas Erfahrung mit Federungssystemen habe, vermutete ich zunächst einen größeren Kompressorausfall, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Die Werkstatt stellte fest, dass das Problem tatsächlich nur eine defekte Kabelverbindung zum Niveausensor war. Die Symptome waren identisch: Auto stand ungleichmäßig, Luftfederung funktionierte nicht und diese nervigen Warnleuchten. Das Problem mit der Scheinwerfereinstellung war auch vorhanden, da das System die Fahrwerkshöhensensoren für die richtige Scheinwerfernivellierung verwendet. Die Reparatur war unkompliziert, sie identifizierten Luftlecks an den Anschlüssen und stellten fest, dass die Ursache ein beschädigter Kabelbaum war. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Diagnose und Reparatur der Kabelverbindung. Um Ihren speziellen Fall genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Macht der Kompressor Geräusche, wenn versucht wird, die Höhe anzupassen? Haben Sie einen allmählichen Leistungsabfall festgestellt oder war es plötzlich? Gibt es neben der Warnleuchte für die Federung noch andere Warnleuchten? Wann wurde die Federung zuletzt gewartet? Es könnte etwas Einfaches sein, wie in meinem Fall, aber eine richtige Diagnose ist wichtig, da Probleme mit der Luftfederung sehr unterschiedlich sein können.
(Übersetzt von Englisch)