leoniethunder5
VW Sharan springt nicht an: Getriebe- und Motorprobleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Sharan-Besitzer hatte Probleme beim Starten, eine leuchtende Motorkontrollleuchte und Probleme mit dem Automatikgetriebe. Er vermutete Probleme mit der Fahrwegsperre oder dem Neutralstellungssystem. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Touran deutete auf ein defektes Getriebesteuergerät hin, das die Gangwechsel und die Parkstellung beeinträchtigte. Die Lösung bestand im Austausch des Steuergeräts, der Neukalibrierung des Getriebesystems und gründlichen Tests. Die Konsultation eines zertifizierten VW-Spezialisten für eine genaue Diagnose und Reparatur war entscheidend, da generische Werkzeuge oft zugrunde liegende Probleme übersehen, wodurch weitere Getriebeschäden verhindert und eine zuverlässige Fahrzeugleistung gewährleistet werden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
leoniethunder5 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit den Problemen des Getriebesteuergeräts geteilt haben. Ich hatte letzten Winter genau die gleichen Symptome mit meinem Sharan, die Probleme mit der Fahrwegsperre und die problematischen Gangwechsel waren wirklich besorgniserregend. Der Austausch und die Neukalibrierung des Getriebesensors haben es bei mir vollständig behoben. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Und hat seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert? Es wäre hilfreich zu wissen, ob später noch verwandte Getriebeprobleme aufgetreten sind.
(community_translated_from_language)
franziskaraven59
Nachdem die Getriebereparatur in einer zertifizierten Werkstatt durchgeführt wurde, funktioniert alles seit 6 Monaten einwandfrei. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € für den Austausch des defekten Steuergeräts, wodurch alle Probleme mit dem Automatikgetriebe, einschließlich der problematischen Parkstellung, behoben wurden. Die Schaltbetätigung und die Getriebesensorsysteme funktionieren jetzt einwandfrei. Keine Probleme mehr mit der Fahrwegsperre oder dem Schaltvorgang. Die Investition hat sich gelohnt, da dieser Getriebefehler zu deutlich teureren Reparaturen hätte führen können, wenn er nicht behoben worden wäre. Die Getriebewerkstatt hat nach der Reparatur alle Systeme gründlich getestet. Sie führten auch einen vollständigen elektronischen Diagnosetest durch, um sicherzustellen, dass das Steuergerät ordnungsgemäß integriert war. Die Beauftragung eines Spezialisten hat im Vergleich zu den vorherigen Diagnoseversuchen einen großen Unterschied gemacht. Für alle, die ähnliche Symptome haben: Die frühzeitige Behebung von Steuergeräteproblemen hilft, größere Getriebeschäden zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
leoniethunder5 (community.author)
Nach monatelangen Problemen mit dem Getriebe und einem wenig hilfreichen ersten Mechaniker habe ich endlich einen zertifizierten VW-Spezialisten gefunden, der meinen Sharan richtig diagnostiziert und repariert hat. Der Schalthebel funktionierte schlecht und das Automatikgetriebe machte ständig Probleme, besonders beim Schalten. Der Getriebespezialist identifizierte ein defektes Steuergerät und abgenutzte Schalthebelkomponenten. Sie ersetzten das Steuergerät, führten eine vollständige Systemkalibrierung durch und testeten gründlich alle Gangpositionen. Die Reparatur kostete insgesamt 1200 €. Es ist 3 Monate her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und die Getriebeprobleme sind vollständig behoben. Keine Probleme mehr mit dem Schalten oder dem Festsitzen des Schalthebels. Die Kontrollleuchte ist nicht wieder angegangen und das Auto springt jedes Mal perfekt an. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von jemandem eingeholt habe, der sich mit diesen spezifischen Getriebefehlern auskannte. Eine richtige Reparatur beim ersten Mal hätte mir viel Stress und wahrscheinlich auch Geld gespart. Das Automatikgetriebe funktioniert jetzt besser als je zuvor. Es lohnt sich definitiv, einen zertifizierten Spezialisten zu finden, anstatt mit einem allgemeinen Mechaniker Geld sparen zu wollen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SHARAN
franziskaraven59
Als VW Touran 2013 Dieselbesitzer hatte ich fast identische Symptome. Die Getriebefehler-Symptome in Kombination mit Startproblemen deuteten auf ein defektes Steuergerät hin. Die Fahrwegsperre funktionierte nicht mehr richtig, was das Umschalten von der Parkstellung in andere Gänge erschwerte. Die Ursache war ein defektes Getriebesteuergerät, das mehrere Systeme betraf. Auch die Schaltkulisse zeigte Verschleißerscheinungen, was die Diagnose erschwerte. Die Feststellbremse betätigte sich aus dem Nichts, und die Neutralstellung wurde zunehmend unzuverlässiger. Die Reparatur umfasste: Austausch des Getriebesteuergeräts, Kalibrierung des gesamten Getriebesystems, Software-Update für das Steuergerät, Prüfung aller Gangstellungen und Fahrwegsperrmechanismen. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das spezialisierte Diagnosegeräte erforderte. Die Getriebefehler-Symptome verschlimmerten sich schnell nach Auftreten der ersten Anzeichen. Ein Nicht-Behandeln birgt das Risiko eines vollständigen Ausfalls des Getriebesystems. Die Reparatur stellte die korrekte Gangschaltung wieder her, beseitigte das ungewöhnliche Einrasten der Feststellbremse und behob die Startprobleme. Für diese Art von Reparatur ist ein Getriebespezialist mit VW-Zertifizierung unerlässlich, da generische Diagnosewerkzeuge die zugrunde liegenden Probleme des Steuergeräts oft übersehen. Angesichts der ähnlichen Symptome empfehle ich, das Getriebesteuergerät testen zu lassen, bevor sich die Probleme weiter verschlimmern.
(community_translated_from_language)