norbertflame8
VW Sharan TDI-Besitzer berichten über schwammige Bremsen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
norbertflame8 (Autor)
Ich habe meinen jährlichen Service letzte Woche durchführen lassen. Zu meinem Bremsproblem führte der Mechaniker eine gründliche Inspektion des Bremssystems durch. Die Bremssättel waren tatsächlich in Ordnung, aber sie fanden Luft in den Bremsleitungen, was das schwammige Pedalgefühl verursachte. Die Bremsscheiben zeigten auch ungleichmäßigen Verschleiß. Die Reparatur umfasste eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung, das Entlüften des Bremssystems und den Austausch beider vorderer Bremsbeläge und Bremsscheiben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 580 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Das Pedalgefühl ist jetzt fest und gleichmäßig. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein, inkonsistenter Pedaldruck und tiefes Einsinken. Während des gesamten Vorgangs wurden keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett angezeigt.
(Übersetzt von Englisch)
louis_hunter1
Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Die Symptome von Luft in den Bremsleitungen können tatsächlich elektrische Probleme imitieren, weshalb eine richtige Diagnose entscheidend ist. Gut, dass Ihr Mechaniker sowohl den Lufteintritt als auch den ungleichmäßigen Verschleiß der Bremsscheiben festgestellt hat, diese Probleme gehen oft Hand in Hand. In meinem Fall musste ich nach der von mir erwähnten elektrischen Reparatur etwa 6 Monate später auch neue Bremsscheiben einbauen. Das anfängliche elektrische Problem hatte zu einer ungleichmäßigen Druckanwendung durch die Bremssättel geführt, was zu vorzeitigem Verschleiß der Bremsscheiben führte. Selbst nach Behebung des elektrischen Problems fühlten sich die Metallbremsen nie richtig an, bis ich die Bremsscheiben ersetzt hatte. Ihre Reparaturkosten von 580 € scheinen angesichts der umfassenden Arbeiten angemessen. Eine ordnungsgemäße Bremsflüssigkeitsspülung und Entlüftung des Systems, kombiniert mit neuen Bremskomponenten, sollte Ihnen viele weitere Jahre zuverlässigen Bremsens ermöglichen. Das Fehlen von Warnleuchten trotz der Probleme zeigt, warum regelmäßige Inspektionen wichtig sind, nicht alle Bremssystemprobleme lösen Warnungen auf dem Armaturenbrett aus. Achten Sie in Zukunft auf Ihren Bremsflüssigkeitsstand und lassen Sie das Bremssystem bei jeder Inspektion überprüfen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
(Übersetzt von Englisch)
norbertflame8 (Autor)
Danke für die Details zur elektrischen Reparatur an Ihrem Touran. Obwohl sich das Problem meines Sharans als anders herausstellte, zeigt es, wie ähnliche Symptome verschiedene Ursachen haben können. Die Luft in den Bremsleitungen plus die verschlissenen Bremsscheiben haben mein schwammiges Pedalgefühl und das inkonsistente Bremsen definitiv erklärt. Die komplette Bremsanlagenüberholung hat meine Probleme vollständig behoben. Nach dem Spülen der Bremsflüssigkeit, dem Entlüften des Systems und dem Einbau neuer Bremsbeläge und -scheiben ist das Pedalgefühl perfekt. Interessant, dass Sie später auch einen Bremsscheibenwechsel benötigt haben, es macht Sinn, dass das elektrische Problem einen ungleichmäßigen Verschleiß Ihrer Bremskomponenten verursacht hat. Die Reparaturkosten von 580 € haben sich für zuverlässiges Bremsen gelohnt. Ich plane definitiv, die Bremsanlage jetzt regelmäßig während des Services überprüfen zu lassen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich schätze Ihren Hinweis zur Überwachung des Bremsflüssigkeitsstands auch sehr, werde das in Zukunft im Auge behalten. Gut zu wissen, dass man auf ähnliche Symptome achten sollte, die auf mechanische oder elektrische Probleme der Bremsanlage hinweisen könnten. Diese ganze Erfahrung hat mich gelehrt, selbst subtile Veränderungen im Bremsgefühl nicht zu ignorieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louis_hunter1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Touran TDI von 2013. Aufgrund meiner moderaten Erfahrung mit hydraulischen Bremssystemen dachte ich zunächst, es läge an den Bremskomponenten, aber es stellte sich heraus, dass es sich um ein elektrisches Problem handelte, das eine Unterspannung im Bremssteuergerät verursachte. Die Symptome waren genau wie bei Ihnen: inkonsistentes Bremsgefühl und die Scheibenbremsen reagierten jedes Mal anders. Die Werkstatt diagnostizierte dies durch eine vollständige Überprüfung der elektrischen Anlage. Die Unterspannung beeinträchtigte das Bremsassistentensystem, wodurch sich die hydraulischen Bremsen unregelmäßig verhielten. Die Reparatur umfasste den Austausch des Spannungsreglers und die Kalibrierung des Bremssteuergeräts. Die Gesamtkosten betrugen 240 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Bevor ich jedoch spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Ist Ihnen das Problem eher bei Kaltstarts aufgefallen? Wann war Ihre letzte Bremswartung? Tritt das Problem häufiger auf, wenn andere elektrische Systeme laufen? Dies würde helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt. Während elektrische Probleme diese Symptome verursachen können, können auch abgenutzte Bremsbeläge oder andere mechanische Bremskomponenten die Ursache sein.
(Übersetzt von Englisch)