svenschaefer10
VW Sharan Zahnriemenprobleme, die die Leistung zerstören
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenschaefer10 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Touran-Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr ähnliche Symptome an meinem Sharan, schlechte Leistung und schrecklicher Kraftstoffverbrauch. In meinem Fall waren sowohl der Kurbelwellensensor als auch die Steuerkette die Übeltäter. Die Messwerte des Nockenwellensensors lagen auch außerhalb der Spezifikation, daher wurde dieser auch gleich mit ausgetauscht. Nur neugierig, wie viel haben Sie letztendlich für Ihre Reparatur bezahlt? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Meine Reparaturrechnung war hoch, aber der Motor läuft perfekt, nachdem diese Komponenten behoben wurden.
(Übersetzt von Englisch)
joachim_williams64
Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten und dem Ergebnis. Ja, seit dem Austausch des Kurbelwellensensors läuft alles perfekt. Die komplette Reparatur hat 340 € gekostet, inklusive Diagnosezeit und Teilen. Der Mechaniker bestätigte, dass der Referenzwert Kurbelwelle zu Nockenwelle die Ursache war, und nach der Reparatur ist die Motorsynchronisation wieder im normalen Bereich. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder so, wie er sein sollte, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeblieben. Der Unterschied in der Motorleistung ist wie Tag und Nacht, gleichmäßige Beschleunigung und angemessene Leistungsabgabe über alle Drehzahlbereiche. Der Kurbelwellensensor war in meinem Fall definitiv der Übeltäter, und sein Austausch hat alle Symptome behoben. Schön zu hören, dass Ihr Sharan nach der Behebung ähnlicher Probleme auch gut läuft. Obwohl diese Reparaturen kostspielig sein können, ist es wichtig, die Probleme mit der Steuerung und den Sensoren richtig diagnostizieren und beheben zu lassen, um schwerwiegendere Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
svenschaefer10 (Autor)
Nach wochenlangen frustrierenden Problemen mit meinem Sharan habe ich endlich einen Mechaniker gefunden, der das Problem richtig diagnostiziert hat. Nachdem die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet hatte und ich einen erheblichen Leistungsverlust bemerkte, brachte ich ihn zu einem Spezialisten, der die Zeitprobleme schnell mit geeigneten Diagnosegeräten identifizierte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellensensors, der Steuerkette und des Nockenwellensensors, die alle zu den Zündaussetzern beitrugen, die ich erlebt hatte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 980 €, was zunächst hoch erschien, aber jeden Cent wert war, wenn man die vollständige Transformation der Motorleistung bedenkt. Das Auto läuft jetzt perfekt, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, die Beschleunigung ist sanft und, was am wichtigsten ist, keine Motorwarnleuchten mehr. Rückblickend hätte ich diese Symptome früher beheben sollen, aber ich bin erleichtert, einen Mechaniker gefunden zu haben, der die Probleme mit der Motorsynchronisation korrekt diagnostiziert und behoben hat. Für alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Warten Sie nicht, zeitungsbezogene Probleme können zu einem katastrophalen Motorschaden führen, wenn sie nicht behoben werden. Eine richtige Diagnose mit der richtigen Ausrüstung ist für diese Art von Reparaturen entscheidend.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
joachim_williams64
Ich hatte eine ähnliche Situation bei meinem VW Touran 2.0 TDI von 2005. Die Symptome passten genau überein: schlechte Motorleistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Die erste Diagnose ergab, dass der Kurbelwellensensor falsche Referenzwerte an das Steuergerät (ECU) lieferte, was zu Synchronisationsproblemen des Motors führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kurbelwellen-Positionssensors und die Überprüfung der Zahnriemenanlage. Der verschlissene Sensor führte dazu, dass das Steuergerät falsche Signale über die Kolbenposition erhielt, was zu zeitlichen Problemen zwischen Kurbel- und Nockenwellenbewegung führte. Dies verursachte einen Kreislauf aus schlechter Verbrennung und Fehlzündungen. Dies ist ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Ignorieren kann zu einem vollständigen Motorschaden führen, insbesondere wenn der Zahnriemen betroffen ist. Die Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte, um die korrekten Sensorsignale zu überprüfen und die korrekte Motorsynchronisation nach dem Austausch sicherzustellen. Der Hauptindikator dafür, dass es der Kurbelwellensensor war, war das unregelmäßige Motorverhalten in Kombination mit den spezifischen Fehlercodes. Nach dem Austausch lief der Motor wieder normal mit richtigem Kraftstoffverbrauch und Leistung. Ich empfehle, eine richtige Diagnose mit professioneller Diagnosetechnik durchführen zu lassen, anstatt sich auf einfache Fehlercode-Auslesungen zu verlassen.
(Übersetzt von Englisch)