100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

guenterflamme5

VW Sharan: Mehrere Fehlfunktionen des Temperaturfühlers müssen behoben werden

Ich benötige Rat zu möglichen Problemen mit dem Temperaturfühler in meinem VW Sharan Diesel (2010, 29000 km). Meine Klimaanlage funktioniert nicht, die Spiegelheizung ist defekt und die Scheibenwaschdüsen frieren bei kaltem Wetter zu. Das Auto zeigt auch einen Fehlercode an. Mehrere Mechaniker haben unterschiedliche Meinungen geäußert, aber ich vermute einen defekten Fahrzeugtemperaturfühler. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und die Reparaturkosten? Ich bekomme widersprüchliche Signale von lokalen Werkstätten und würde mich über Feedback aus der Praxis freuen, bevor ich Reparaturen in Auftrag gebe.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um mehrere Ausfälle von Temperatursensoren in einem VW Sharan von 2010, die die Klimaanlage, die Spiegelheizung und die Scheibenwaschdüsen betreffen. Die vermutete Ursache ist ein defekter Fahrzeugtemperatursensor, wobei ein Benutzer eine ähnliche Erfahrung teilt, bei der korrodierte Verkabelung das Problem war. Die vorgeschlagene Lösung umfasst die Sensordiagnose, den Austausch des Sensors und der Verkabelung sowie die Neukalibrierung des Systems. Nach Befolgung dieses Ratschlags wurde das ursprüngliche Problem behoben und alle betroffenen Systeme wieder in ihre normale Funktion zurückversetzt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

neletiger4

Meine vorherige Tätigkeit als Diagnosetechniker hat mir ähnliche Symptome an meinem VW Touran 2.0 TDI von 2013 gezeigt. Eine Fehlfunktion des Außentemperatursensors kann tatsächlich zu diesen multiplen Systemfehlern führen, da die Sensordiagnose verschiedene Komfort- und Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt. Die Symptome stimmen perfekt überein: Nicht funktionierende Klimaanlage, Probleme mit der Spiegelheizung und eingefrorene Scheibenwaschdüsen sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Temperaturüberwachungssystem. In meinem Fall war der Hauptschuldige ein korrodierter Kabelbaum, der mit dem Autotemperatursensor verbunden war. Der Stecker war durch ständige Feuchtigkeit und Streusalzbelastung verwittert. Dies erforderte: Komplette Sensordiagnose zur Überprüfung des Problems, Ausbau der Frontstoßstange für den Zugang zur Verkabelung, Austausch des Steckers und des umgebenden Kabelbaums, Einbau eines neuen Außentemperatursensors, Systemkalibrierung. Obwohl arbeitsintensiv aufgrund der Zugangsbedingungen, war dies kein schwerwiegendes mechanisches Problem, das Motor oder Sicherheitssysteme beeinträchtigte. Ein Nicht-Reparieren kann jedoch im Laufe der Zeit zu zusätzlichen Ausfällen von Komfortsystemen führen. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Ich empfehle, dies bald reparieren zu lassen, um weitere Systemstörungen zu vermeiden, insbesondere bevor der Winter kommt.

(community_translated_from_language)

guenterflamme5 (community.author)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu den Problemen mit dem Temperatursensor. Ich hatte im letzten Winter tatsächlich die gleichen Probleme mit meinem VW Sharan von 2011. Die Reparatur hat alles perfekt behoben, und die Fahrzeugtemperaturanzeige funktioniert seitdem einwandfrei. Ich bin jedoch neugierig auf Ihre endgültigen Reparaturkosten? In meinem Fall beliefen sich die Diagnose der Sensormängel, die Teile und die Arbeitskosten auf insgesamt ca. 450 €. Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Temperaturüberwachung aufgetreten sind? Meiner läuft jetzt seit 8 Monaten hervorragend, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten sollte.

(community_translated_from_language)

neletiger4

Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich meinen Touran in die Werkstatt gebracht hatte, wurde der Fehler am Temperatursensor vollständig behoben. Das Problem stellte sich als einfacher heraus als zunächst erwartet: Es war lediglich eine defekte Kabelverbindung zum Sensor, die repariert werden musste. Die Gesamtkosten betrugen nur 95 €, deutlich weniger als Ihre Reparatur. Der Auto-Temperatursensor funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Keine Probleme mehr mit der Klimaanlage, der Spiegelheizung oder den festgefrorenen Scheibenwaschdüsen. Regelmäßige Sensordiagnosen zeigen, dass alles perfekt funktioniert. Das Temperaturüberwachungssystem ist bei allen Wetterbedingungen stabil und genau geblieben. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die das Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt die gesamte Sensoreinheit unnötig auszutauschen. Manchmal lassen sich diese Sensorstörungen mit einfacheren, kostengünstigeren Lösungen beheben, wenn sie richtig diagnostiziert werden. Basierend auf meiner Erfahrung im letzten Jahr treten diese temperaturbedingten Probleme in der Regel nicht wieder auf, sobald das Verbindungsproblem behoben ist. Behalten Sie einfach die Sensorwerte bei extremen Wetteränderungen im Auge, um den einwandfreien Betrieb sicherzustellen.

(community_translated_from_language)

guenterflamme5 (community.author)

Nachdem ich alle Ratschläge berücksichtigt hatte, brachte ich meinen Sharan in eine spezialisierte VW-Werkstatt. Die Sensordiagnose bestätigte, dass ein defekter Außentemperaturfühler die Ursache aller Probleme war. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel in der Nähe des vorderen Stoßfängers, ähnlich wie von anderen erwähnt. Die Reparatur umfasste den Austausch des Sensors und der beschädigten Verkabelung. Anschließend wurde eine gründliche Sensorkalibrierung durchgeführt. Die gesamte Reparaturzeit betrug etwa 3 Stunden und kostete 450 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Fahrzeugtemperaturfühler funktioniert jetzt einwandfrei. Alle Systeme sind wieder normal: Die Klimaanlage läuft hervorragend, die Spiegelheizung funktioniert einwandfrei, die Scheibenwaschdüsen frieren nicht mehr ein, der Fehlercode ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Winter reparieren ließ. Die Reparaturkosten haben sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie viele Systeme betroffen waren. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit der Temperaturüberwachung, und das Auto fühlt sich jetzt viel zuverlässiger an.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

SHARAN