hansschneider6
VW Spacefox Lenkungsfehler: Sensorprobleme aufgedeckt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
hansschneider6 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 62000 km, und ich bemerke das gleiche Verhalten, das von anderen beschrieben wurde. Heute Morgen ging meine ABS-Warnleuchte an, was die Theorie des Sensorfehlers zu bestätigen scheint. Die Lenkradvibration wird über 80 km/h deutlich stärker, was auf einen möglichen Zusammenhang mit dem Traktionskontrollsystem hindeutet. Mein Mechaniker hat sich die Servolenkungsflüssigkeit und den Riemen angesehen, beides ist in Ordnung. Ich werde einen vollständigen Diagnosetest planen, da die Symptome zu den genannten Problemen mit dem Lenkwinkelsensor passen. Die Traktionskontrolle fühlt sich in letzter Zeit inkonsistent an, besonders in Kurven. Es ist erwähnenswert, dass ich kürzlich keine Achsvermessung durchführen lassen habe, aber vor etwa zwei Wochen in ein ziemlich tiefes Schlagloch gefahren bin. Könnte dies die Fehlfunktion des Sensors ausgelöst haben? Danke, dass Sie diese Reparaturkosten geteilt haben. Das hilft, realistische Erwartungen vor dem Werkstattbesuch zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
maradragon5
Betreff des Schlaglochvorfalls: Dies stimmt genau mit dem Beginn meiner Sensorprobleme überein. Der Aufprall hat wahrscheinlich die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors gestört, ähnlich wie bei meinem Polo. Zeitpunkt und Symptome stimmen perfekt mit sensorbedingten Problemen überein. Die ABS-Warnleuchte bestätigt unsere Vermutung. Die Kfz-Sensoren in diesen VW-Modellen bilden ein vernetztes System. Wenn der Lenkwinkelsensor ausfällt, löst dies in der Regel ABS- und Traktionskontrollwarnungen aus, da alle auf genaue Lenkdaten angewiesen sind. In meinem Fall verstärkte sich die Vibration auch bei höheren Geschwindigkeiten, und die Probleme wurden in Kurven stärker spürbar. Der Sensortausch und die Neukalibrierung behoben alle diese Probleme. Die gute Nachricht ist, dass ein Schlagloch selten zu dauerhaften Sensorschäden führt. Oftmals muss der Lenksensor nur neu kalibriert und nicht komplett ausgetauscht werden. Lassen Sie jedoch auch die Achsvermessung überprüfen, da Schlaglöcher beide Systeme beeinträchtigen können. Kurzer Tipp: Vermeiden Sie während der Wartezeit auf die Reparatur scharfe Kurven bei höheren Geschwindigkeiten, da beeinträchtigte Sensorwerte die Reaktion des Stabilitätskontrollsystems beeinflussen können. Die Werkstatt muss eine vollständige Diagnose durchführen, um festzustellen, ob eine Neukalibrierung allein ausreicht oder ob der Sensor ausgetauscht werden muss. Rechnen Sie mit ähnlichen Reparaturkosten wie bei mir, wenn jedoch auch Achsvermessungsprobleme behoben werden müssen, sollten Sie zusätzlich 80-120 € einplanen.
(Übersetzt von Englisch)
hansschneider6 (Autor)
Die ABS-Warnleuchte gibt definitiv mehr Klarheit über das Problem. Gut zu hören, dass die Prüfungen der Servolenkungsflüssigkeit und des Riemens normal verlaufen sind, zumindest können wir diese ausschließen. Die Symptome, die bei höheren Geschwindigkeiten schlimmer werden, deuten wirklich auf einen Sensorfehler hin, besonders da die Traktionskontrolle in Kurven aussetzt. Der Schlaglochvorfall könnte absolut der Auslöser dafür sein. Aufprallkräfte können definitiv die Komponenten der Lenksäule beeinflussen, einschließlich der Kalibrierung des Lenksensors. Ehrlich gesagt, der Zeitpunkt passt perfekt, zwei Wochen nach dem Aufprall treten diese Probleme normalerweise auf. Ich werde den Diagnosetest für nächste Woche einplanen. Ein klareres Bild der potenziellen Kosten hilft sehr, ich hatte Angst, dass dies zu einer großen Reparaturrechnung werden könnte. Wenn es nur ein Sensoraustausch und eine Neukalibrierung wie in Ihrem Fall ist, wäre das ideal. Ich hoffe nur, dass das Elektronische Stabilitätsprogramm nicht dauerhaft beeinträchtigt wurde. Ich fahre seit dem Aufleuchten der ABS-Leuchte besonders vorsichtig, besonders in Kurven. Danke für die detaillierten Informationen über Ihre ähnliche Erfahrung, das hat wirklich geholfen, die nächsten Schritte zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
maradragon5
Ich hatte fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo von 2009. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an Autos, dachte ich zunächst, es sei nur ein einfaches Ausrichtungsproblem, aber es stellte sich als komplexer heraus. Die Symptome waren identisch: schwergängige Lenkung und Vibrationen. Die Traktionskontrollleuchte blinkte gelegentlich auch, was ein wichtiger Hinweis war. Nach einigen Recherchen entdeckte ich, dass das elektronische Stabilitätssystem stark auf genaue Daten des Lenkwinkelsensors angewiesen ist. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo ein defekter Lenkwinkelsensor als Ursache diagnostiziert wurde. Die Reparatur umfasste die Kalibrierung und Codierung des Sensors, nicht nur einen einfachen Austausch des Teils. Die Gesamtkosten betrugen 195 €, einschließlich Diagnosezeit und Codierungsvorgang. Die Reparatur behob sowohl das Lenkverhalten als auch die Vibrationen vollständig. Das Traktionskontrollsystem funktionierte auch wieder einwandfrei. Um Ihnen besser bei Ihrem Fall helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchten irgendwelche Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Verschlimmert sich das Problem bei bestimmten Geschwindigkeiten? Wurden kürzlich Arbeiten an der Achsvermessung durchgeführt? Ist Ihnen aufgefallen, ob das Traktionskontrollsystem sich ungewöhnlich verhält? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob möglicherweise andere Faktoren beteiligt sind.
(Übersetzt von Englisch)