marystern1
VW Suran Absterben: Reparatur von Problemen mit dem Leerlaufregler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marystern1 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 122.000 km durchgeführt, jedoch nur Ölwechsel und Filter. Das Leerlaufregelventil wurde in meinem Auto noch nie gewechselt. Ich habe es kürzlich in eine Werkstatt gebracht und dort wurde der Fehlercode P0505 angezeigt, der auf eine Fehlfunktion des Leerlaufregelventils hinweist. Das Problem mit dem absterbenden Motor hat vor etwa 2 Wochen begonnen und verschlimmert sich bei kaltem Wetter. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet zeitweise auf, meist wenn der Leerlauf des Autos sehr unruhig wird. Neben dem instabilen Leerlauf und dem Absterben des Motors stelle ich auch fest, dass die Drehzahl stark zwischen 500 und 1000 schwankt, selbst wenn ich nur an einer Ampel stehe. Aufgrund Ihrer Informationen zum Reinigungsservice werde ich das vielleicht zuerst versuchen, bevor ich Teile austausche.
(Übersetzt von Englisch)
floriannacht39
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ihre Symptome und der Fehlercode stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Fox überein, bevor er repariert wurde. Der P0505-Code deutet speziell auf das Leerlaufsteuerventil hin, aber in meinem Fall konnte eine vollständige Reinigung das Problem lösen, ohne dass Ersatzteile benötigt wurden. Die Drehzahlschwankung zwischen 500 und 1000 U/min ist ein klassisches Anzeichen für einen verschmutzten Drosselklappenkörper und ein verunreinigtes Leerlaufregelventil. Wenn sich die Kohlenstoffablagerungen stark genug ansammeln, wird die Leerlaufdrehzahlregelung unregelmäßig, besonders bei kaltem Wetter, wenn der Motor eine präzisere Luftregelung benötigt. Da Ihr Auto noch nie gewartet wurde, ist die professionelle Reinigung auf jeden Fall der richtige Ansatz. Mein Mechaniker versuchte zuerst, den Drosselklappenkörper und die Komponenten des Leerlaufsteuerventils zu reinigen, bevor er einen Teiletausch vorschlug. Die Verbesserung war sofort spürbar: stabile Leerlaufdrehzahl, kein Motorstottern mehr und die Kontrollleuchte erlosch. Wenn die Reinigung das Problem nicht vollständig behebt, müssen Sie möglicherweise den Austausch des Leerlaufregelventils in Betracht ziehen. Aufgrund meiner Erfahrung mit den gleichen Symptomen wäre ich jedoch überrascht, wenn eine gründliche Reinigung das Problem nicht behebt. Die Kosten für die Diagnose und Reinigung sollten deutlich geringer sein als der Austausch von Teilen. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der die Arbeit ausführt, einen geeigneten Drosselklappenreiniger verwendet und das richtige Reinigungsverfahren für unsere VW-Motoren befolgt.
(Übersetzt von Englisch)
marystern1 (Autor)
Danke für den Input. Nachdem ich von Ihren ähnlichen Erfahrungen gehört habe, werde ich definitiv zuerst das Leerlaufregelungssystem professionell reinigen lassen, bevor ich das Luftventil austausche. Der passende Fehlercode P0505 und ähnliche Symptome, insbesondere die Drehzahlschwankungen und die Kälteempfindlichkeit, machen mich ziemlich zuversichtlich, dass dies der richtige Ansatz ist. Ich werde nächste Woche den Service zur Reinigung der Drosselklappe und der Luftansaugung planen. Die Kosten scheinen im Vergleich zum vollständigen Teileaustausch angemessen, und es ist sinnvoll, dies zuerst zu versuchen, da mein Auto in 122.000 km noch nie diesen Service erhalten hat. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald die Arbeit erledigt ist, um alle wissen zu lassen, ob es meine Probleme mit dem Leerlauf und dem Absterben des Motors behoben hat. Ich schätze all die detaillierten Ratschläge und das Teilen Ihrer Reparaturerfahrungen sehr. Das hat mich davor bewahrt, möglicherweise Geld für unnötigen Teileaustausch auszugeben, bevor ich den Reinigungsdienst ausprobiert habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
floriannacht39
Nachdem ich mehrere Jahre als Hobbymechaniker an Autos gearbeitet habe, hatte ich an meinem VW Fox 2012 ein sehr ähnliches Problem mit der Leerlaufregelung. Die Symptome waren genau wie von Ihnen beschrieben: instabiler Motorleerlauf und Absterben an Haltestellen. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass Drosselklappe und Ansaugsystem stark verschmutzt waren, was zu einem unregelmäßigen Luftstrom führte. Das Leerlaufregelventil funktionierte aufgrund von Kohlenstoffablagerungen kaum noch. Die komplette Reinigungs- und Diagnoseprüfung kostete mich 425 €, aber sie behob den instabilen Leerlauf vollständig. Die Reinigung der Drosselklappe hat einen großen Unterschied gemacht, der Motor läuft jetzt ruhig im Leerlauf und es kommt nicht mehr zum Absterben. Die regelmäßige Wartung des Ansaugsystems ist entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden. Könnten Sie einige zusätzliche Details mitteilen, um dies besser zu diagnostizieren: Aktueller Kilometerstand Ihres Suran, Wann wurde die Drosselklappe zuletzt gereinigt, Gibt es neben dem instabilen Leerlauf noch andere Symptome, Welche spezifischen Fehlercodes werden ausgegeben? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und ob eine gründliche Ansaugreinigung das Problem lösen könnte.
(Übersetzt von Englisch)