rolandsilver1
VW Suran Abwürgen: Kraftstoffsystem Rote Flaggen & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der VW Suran von 2018 hatte Probleme mit dem Absterben im Leerlauf und einer permanenten Kontrollleuchte für die Motordiagnose, die vermutlich mit einem kürzlich erfolgten Wechsel der Tankstelle zusammenhing. Das Problem wurde als beschädigter Kabelbaum des Drosselklappensensors identifiziert, der zu falschen Luft-Kraftstoff-Gemischmessungen führte. Die Lösung umfasste das Reinigen der Steckkontakte, den Austausch des Kabelbaums und das Zurücksetzen des Systems mit speziellen Diagnosewerkzeugen. Diese Reparatur behob das Absterben des Motors, verbesserte den Kraftstoffverbrauch und hielt die Kontrollleuchte aus, was die Bedeutung einer richtigen Diagnose gegenüber temporären Lösungen wie Kraftstoffadditiven hervorhebt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rolandsilver1 (community.author)
Hey, danke, dass du deine Erfahrung mit dem Problem am Drosselklappensensor geteilt hast. Diese Reparatur hat meine Motorprobleme wirklich gelöst. Würdest du mir vielleicht sagen, was die Reparatur gekostet hat? Ich weiß, dass Teile und Arbeitskosten überall unterschiedlich sind, aber es würde mir helfen, eine grobe Vorstellung zu bekommen. Ich frage mich nur, ob du seit der Reparatur Änderungen beim Kraftstoffverbrauch oder andere Probleme festgestellt hast? Mein VW läuft seit der Reparatur des Kabelbaums problemlos, aber ich möchte potenziellen Problemen gerne zuvor kommen.
(community_translated_from_language)
lilly_roth7
Danke für die Nachverfolgung. Nachdem die Verbindung des Drosselklappensensors repariert wurde, hat sich mein Kraftstoffverbrauch tatsächlich spürbar verbessert. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, einschließlich der Reparatur der Kabelverbindung und der gründlichen Reinigung des Bauteils. Der Mechaniker bestätigte auch meinen ersten Verdacht, dass eine falsche Kraftstoffzusammensetzung eine Rolle spielt. Nachdem die Verkabelung behoben und das System ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde, funktionierte der Brennraum wieder wie vorgesehen. In den Monaten seit der Reparatur sind keine Probleme mehr aufgetreten. Die regelmäßige Wartung des Kraftstofffilters ist jedoch weiterhin wichtig. Ein sauberes Kraftstoffsystem in Kombination mit korrekten Sensorwerten trägt dazu bei, ähnliche Probleme zu vermeiden. Der Motor läuft jetzt viel ruhiger, besonders im Leerlauf, und die Motorkontrollleuchte bleibt konstant aus. Wenn Ihr VW nach der Reparatur gut läuft, verwenden Sie einfach Qualitätskraftstoff und halten Sie sich an die routinemäßigen Wartungspläne. Diese Probleme mit dem Drosselklappensensor treten selten wieder auf, sobald sie ordnungsgemäß behoben wurden.
(community_translated_from_language)
rolandsilver1 (community.author)
Ich habe meinen VW endlich reparieren lassen, nachdem ich mich mit den lästigen Problemen beim Abwürgen herumgeschlagen hatte. Ich habe einen zertifizierten VW-Mechaniker gefunden, der sich wirklich auskannte. Als Erstes bemerkte er, dass der Kabelbaum des Drosselklappenpositionssensors beschädigt war, was all diese Leerlaufprobleme verursachte. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 3 Stunden. Sie mussten mehrere Teile entfernen, um an den Kabelbaum zu gelangen, alle Steckkontakte reinigen und einen neuen Kabelsatz installieren. Die spezielle Diagnoseausrüstung, die sie zum Zurücksetzen alles verwendeten, machte einen großen Unterschied. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt perfekt, kein Abwürgen mehr, die Motorwarnleuchte bleibt aus und es scheint sogar einen besseren Kraftstoffverbrauch zu haben. Ich bin wirklich froh, dass ich es gelassen habe, Kraftstoffadditive auszuprobieren, und mich direkt für eine richtige Diagnose entschieden habe. Wenn jemand anderes auf ähnliche Probleme stößt, sollte er es unbedingt von jemandem mit den richtigen Diagnosewerkzeugen überprüfen lassen. Diese Sensorprobleme können knifflig sein, aber einmal richtig behoben, bleiben sie behoben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SURANSPACEFOX
lilly_roth7
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TSI von 2015. Die Symptome stimmten genau überein: Absterben im Leerlauf und Motorwarnleuchten. Aufgrund ähnlicher Symptome wurde zunächst eine Kraftstoffverunreinigung vermutet, aber es stellte sich heraus, dass ein defekter Anschluss des Drosselklappensensors die Ursache war. Die Reparatur erforderte das Reinigen der Steckerstifte und den Austausch eines beschädigten Kabelbaums, der mit dem Drosselklappenkörper verbunden ist. Ein Klopfgeräusch im Motor war vorhanden, weil das Steuergerät aufgrund des defekten Anschlusses falsche Luft-Kraftstoff-Mischungswerte erhielt. Ich rate dringend davon ab, Kraftstoffadditive zu verwenden, bevor eine richtige Diagnose gestellt wurde. Falscher Kraftstoff oder Probleme mit dem Kraftstoffsystem zeigen in der Regel andere Symptome, meist unrunder Beschleunigung oder Fehlzündungen über alle Drehzahlbereiche, nicht nur im Leerlauf. Die Reparatur war umfangreich, da für den Zugriff auf den Kabelbaum mehrere Komponenten entfernt werden mussten. Eine zertifizierte Werkstatt benötigte spezielle Diagnosewerkzeuge, um den Drosselklappensensor nach der Reparatur ordnungsgemäß zurückzusetzen. Dieses Problem tritt bei mehreren VW-Modellen dieser Generation häufig auf. Es ist am besten, es von einer Werkstatt mit VW-spezifischen Diagnosegeräten überprüfen zu lassen, anstatt vorübergehende Reparaturen zu versuchen, die das eigentliche Problem verschleiern könnten.
(community_translated_from_language)