annawerner83
VW Suran Auspuffklappen Reparatur: Vermeiden Sie Abzocke durch Mechaniker
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch konzentriert sich auf einen VW Suran aus dem Jahr 2010, der laute Auspuffgeräusche und eine leuchtende Motorkontrollleuchte aufweist, wahrscheinlich aufgrund defekter Auspuffklappen und Problemen mit der Unterdruckleitung. Das Problem wird auf Korrosion und Schäden durch Hitzezyklen und Umwelteinflüsse zurückgeführt. Zu den Lösungen gehören der Austausch des Auspuffklappenaktors und der Unterdruckleitungen sowie eine ordnungsgemäße Diagnose und Kalibrierung durch einen VW-Spezialisten, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Reparatur hat das Problem erfolgreich behoben und die normale Motorleistung wiederhergestellt und die Motorkontrollleuchte gelöscht.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
annawerner83 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Abgasklappensteuergeräts geteilt haben. Ich wollte nur nachfragen, da ich ähnliche Probleme mit meinem Suran Spacefox habe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, insbesondere die lauten Kaltstarts und der inkonsistente Auspuffsound. Können Sie sich ungefähr erinnern, wie viel die Reparatur für den Austausch der Unterdruckschläuche und des Stellmotors gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere Probleme mit der Abgasanlage aufgetreten sind? Ich versuche nur, richtig zu budgetieren und sicherzustellen, dass ich alles angehe, während das Auto in der Werkstatt ist.
(community_translated_from_language)
davidtiger4
Danke für Ihre Nachfrage zum Folgetermin. Nach der Reparatur war das Problem mit der Abgasklappe vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 190 € für den Austausch des Klappenmotors und die Reparatur der Unterdruckschläuche. Die Reparatur umfasste eine vollständige Diagnose des Abgassystems, um sicherzustellen, dass keine weiteren zugrunde liegenden Probleme vorlagen. Seit der Reparatur funktioniert der Auspuff einwandfrei, keine lauten Kaltstarts oder unregelmäßigen Geräuschpegel mehr. Die Kontrollleuchte erlosch und ist nicht wieder aufgetaucht. Es ist jetzt etwa 8 Monate her, ohne dass eine weitere Auspuffreparatur erforderlich war. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die sich speziell mit der Diagnose und Reparatur des Klappenantriebssystems auskennt. Sie zeigten mir tatsächlich die korrodierten Teile, die sie entfernt hatten, was half zu erklären, warum die Abgasverstopfung auftrat. Die Investition hat sich gelohnt, um größere Schäden am Abgassystem in Zukunft zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Unterdruckschläuche ordnungsgemäß geprüft und der neue Klappenantrieb nach der Installation kalibriert werden. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte die Überprüfung beinhalten, ob die Abgasklappen in verschiedenen Drehzahlbereichen korrekt funktionieren.
(community_translated_from_language)
annawerner83 (community.author)
Freue mich, euch alle über den Ausgang meiner Auspuffklappenreparatur auf dem Laufenden zu halten. Nach Empfehlungen hier habe ich einen zertifizierten VW-Spezialisten gefunden, der sich wirklich mit Abgassystemen auskannte. Die Diagnose bestätigte genau das, was vermutet wurde: defekte Abgasklappen und Probleme mit der Unterdruckleitung. Die Reparatur kostete 210 €, einschließlich des Austauschs des Klappenmotors und der Reparatur der Unterdruckleitungen. Der Mechaniker führte mich durch den gesamten Prozess und zeigte mir sogar die korrodierten Teile, die er aus der Abgasanlage entfernt hatte. Die Motorleistung ist jetzt wieder normal. Keine lauten Kaltstarts oder seltsamen Abgasgeräusche mehr. Die Kontrollleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Am wichtigsten ist, dass die Abgasklappen bei allen Drehzahlen einwandfrei funktionieren. Erwähnenswert ist, dass der Werkstatt bei der Hebebühne eine vollständige Inspektion der gesamten Abgasanlage durchgeführt hat. Ich bin wirklich froh, dass ich mich für einen Spezialisten entschieden habe, er hat ein Problem erkannt und verhindert, das später viel größer hätte werden können.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SURANSPACEFOX
davidtiger4
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem VW Golf GTI von 2013. Die Abgasklappen funktionierten nicht mehr richtig, was zu übermäßigem Lärm und Beeinträchtigung der Motorleistung führte. Die vakuumbetätigten Abgasklappen blieben offen, was zu dem charakteristischen lauten Kaltstart führte. Das Hauptproblem war zweifach: Korrosion am Abgasklappensteuergerät und eine beschädigte Vakuumleitung. Diese Abgaskomponenten fallen häufig aufgrund der ständigen Belastung durch Temperaturzyklen und Umweltfaktoren aus. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Stellantriebs und der zugehörigen Vakuumleitungen. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das nicht ignoriert werden sollte. Defekte Abgasklappen können zu folgenden Problemen führen: Verminderte Motorleistung, Fehlgeschlagene Abgastests, Mögliche Abgasverstopfung, Weitere Schäden an anderen Abgaskomponenten. Für die Reparatur ist eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderlich, um das Vakuumsystem und die Funktion der Abgasklappen ordnungsgemäß zu testen. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt Erfahrung mit VW-Abgassystemen hat, da eine korrekte Kalibrierung der neuen Komponenten unerlässlich ist. Wichtige Warnzeichen, die die Diagnose bestätigten: Lauter Auspuffgeräusch bei bestimmten Drehzahlen, Motorwarnleuchte mit gespeicherten Codes, Inkonsistenter Auspuffklang, Rasselgeräusch von hinten.
(community_translated_from_language)