konstantinflamme1
VW Suran Automatikgetriebefehler: Echte Reparaturen & Kosten im Detail
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
konstantinflamme1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Ausfall des VW Golf Getriebesteuergeräts geteilt haben. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche elektronische Probleme aufgetreten sind. Ich habe derzeit sehr ähnliche Symptome an meinem Suran Spacefox und der Bordcomputer zeigt getrieberelevante Codes an. Mein Mechaniker drängt auf einen kompletten Getriebeüberholung, aber ich vermute aufgrund Ihrer Beschreibung, dass das Kfz-Steuergerät oder die Steuereinheit der eigentliche Übeltäter sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
guenter_klein13
Im Anschluss an meine Probleme mit dem Steuergerät meines VW Golf Getriebes kann ich bestätigen, dass die Reparatur vollständig erfolgreich war und in den letzten Monaten keine wiederkehrenden elektronischen Probleme aufgetreten sind. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € für den Austausch und die Programmierung des defekten Getriebesteuergeräts. Dies beinhaltete alle Diagnosearbeiten und Tests. Aufgrund Ihrer Symptome beim Suran Spacefox würde ich dringend empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen, bevor Sie einer vollständigen Getriebeüberholung zustimmen. Die von Ihnen beschriebenen Getriebeprobleme spiegeln wider, was ich erlebt habe, nämlich ein rein elektronisches Steuerungsproblem und keinen mechanischen Getriebeschaden. Ein defektes Getriebesteuergerät kann größere mechanische Ausfälle imitieren und zu Fehldiagnosen führen. Seit dem Austausch des Steuergeräts schaltet mein Getriebe perfekt und alle elektronischen Systeme funktionieren normal. Die Reparaturkosten waren deutlich geringer als bei einer kompletten Getriebeüberholung. Ihre Symptome am Kfz-Steuergerät deuten wirklich eher auf einen Ausfall des Steuermoduls als auf interne Getriebeprobleme hin.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinflamme1 (Autor)
Ich habe Ihren Rat befolgt und eine Zweitmeinung von einem VW-Spezialisten eingeholt. Es stellte sich heraus, dass Sie mit der Vermutung, dass das Getriebesteuergerät der wahrscheinlichste Übeltäter ist, absolut Recht hatten. Der Diagnosetest bestätigte elektronische Probleme mit dem Steuermodul, genau wie in Ihrem Fall. Ich habe den Austausch des Getriebesteuergeräts durchgeführt, der 1200 € inklusive Arbeitszeit und Programmierung gekostet hat. Viel besser als die 3500 € Schätzung, die ich für einen kompletten Getriebeüberholung in der ersten Werkstatt erhalten habe. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 6 Stunden. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt wieder geschmeidig und alle elektronischen Systeme funktionieren einwandfrei. Keine Schleifgeräusche oder Warnmeldungen mehr im Notlaufmodus. Die Schaltpaddles reagieren gut und die Getriebediagnose zeigt keine Fehlercodes an. Ich bin wirklich froh, dass ich hier um Rat gefragt habe, bevor ich größere Reparaturarbeiten am Getriebe in Auftrag gegeben habe. Der Spezialist bestätigte, dass diese Ausfälle des Steuermoduls ein bekanntes Problem sind. Ich wäre verärgert gewesen, Tausende von Euro zusätzlich für unnötige Getriebereparaturen auszugeben, wenn das eigentliche Problem elektronischer Natur war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
guenter_klein13
Ich hatte im letzten Winter fast identische Symptome an meinem VW Golf TSI 2016. Das Automatikgetriebe zeigte ähnliche Verhaltensweisen: raues Schalten, zeitweise Reaktionen der Schaltpaddles und Aktivierung des Notlaufprogramms. Die anfängliche Diagnose deutete auf Getriebeprobleme hin, aber die eigentliche Ursache war ein defektes Getriebesteuergerät. Das Kfz-Steuergerät und das Steuermodul mussten komplett ersetzt werden, da Feuchtigkeit die internen Komponenten beschädigt hatte. Dies war in der Tat ein schwerwiegendes elektronisches Problem, das zu einem vollständigen Getriebeversagen hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Die Reparatur umfasste: Vollständige Diagnose des Getriebesteuergeräts, Ausbau und Austausch des beschädigten Steuermoduls, Neuprogrammierung und Adaption des Steuergeräts, Mehrere Testfahrten zur Überprüfung des ordnungsgemäßen Betriebs. Die Reparatur behob alle Getriebeprobleme vollständig. Das Getriebe arbeitete wieder einwandfrei ohne weitere elektronische Probleme. Der Austausch des gesamten Getriebes wäre unnötig und wesentlich teurer gewesen. Dieser Typ von Steuergeräteschaden ist eine bekannte Schwachstelle in mehreren VW-Modellen dieser Generation. Ich empfehle, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die auf Reparaturen von VW-Automatikgetrieben und elektronische Diagnosen spezialisiert ist. Die Symptome stimmen genau mit einem defekten Steuergerät überein und nicht mit einem mechanischen Getriebeschaden.
(Übersetzt von Englisch)