Carly Community
gretahunter4
VW Suran Diebstahlsicherung verursacht Startproblem
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gretahunter4 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem VW-Wegfahrsperrenproblem geteilt haben. Ihre Lösung entspricht genau dem, was ich bei meinem Auto beobachtet habe. Nachdem ich dies gelesen hatte, ging ich in einen Fachbetrieb, und dort wurden ähnliche Probleme festgestellt, bei denen das Schlüsselsignal nicht richtig erkannt wurde. Hatten Sie nach dem Einbau des Wegfahrsperren-Bypass und der Neuprogrammierung noch andere elektrische Probleme? Könnten Sie mir auch mitteilen, wie viel die Reparatur letztendlich gekostet hat? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich einen guten Preisvergleich habe, da mein vorheriger Mechaniker nicht sehr transparent über die Kosten war. Die Fernstartfunktion an meinem Schlüsselanhänger funktioniert auch nach der Reparatur gelegentlich immer noch nicht richtig. Ich frage mich, ob Sie danach noch Probleme mit der Zündsteuerung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
lennystar3
Nachdem der Immobiliser-Bypass und die Schlüsselprogrammierung in der Fachwerkstatt erledigt waren, funktionierte alles perfekt ohne zusätzliche elektrische Probleme. Die Zündsteuerung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die Diebstahlwarnleuchte hörte vollständig auf zu blinken, was bestätigte, dass die Wegfahrsperre ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 45 € für die Korrektur der Schlüsselprogrammierung, was angesichts der benötigten Spezialausrüstung angemessen war. Nach der Reparatur traten keine weiteren Probleme auf, das Schlüsselsignal wird jetzt konsistent vom System erkannt. Bezüglich Ihrer Bedenken hinsichtlich des Fernstarts könnte dies ein separates Problem vom Wegfahrsperrensystem sein. Die Fernfunktion verwendet andere Schaltkreise als der Transponderchip, der mit der Wegfahrsperre des Fahrzeugs kommuniziert. Sie sollten möglicherweise die Batterie des Schlüsselanhängers überprüfen lassen oder das Fernsteuerungssystem separat diagnostizieren lassen. Das Wichtigste war, eine Werkstatt mit geeigneten Diagnosewerkzeugen für VW-Sicherheitssysteme zu finden. Die korrekte Programmierung der Wegfahrsperre beim ersten Mal verhindert wiederkehrende Probleme.
(Übersetzt von Englisch)
gretahunter4 (Autor)
Vielen Dank für den hilfreichen Rat. Ich habe das Problem endlich in einem Fachgeschäft für Kfz-Elektronik und Sicherheitssysteme gelöst. Wie viele vorgeschlagen hatten, war es tatsächlich ein Fehler des Wegfahrsperrensystems, der das Problem verursachte. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 350 €. Sie mussten beide Schlüssel neu programmieren und das gesamte Diebstahlschutzsystem zurücksetzen. Der Techniker zeigte mir, dass das Schlüsselsignal nicht richtig erkannt wurde, was erklärte, warum der Motor immer wieder ausging. Nach der Reparatur springt das Auto einwandfrei an und die Diebstahlwarnleuchte blinkt nicht mehr. Keine Probleme mehr mit der Wegfahrsperre oder dem Startsystem. Der Shop gab mir sogar einen detaillierten Bericht über die durchgeführten Arbeiten, anders als mein vorheriger Mechaniker. Die Fernstartfunktion funktioniert jetzt auch wieder einwandfrei, es stellte sich heraus, dass sie mit dem Hauptproblem der Wegfahrsperre zusammenhing. Ich bin wirklich froh, dass ich zu einem Spezialisten gegangen bin, anstatt ungewöhnliche Reparaturen zu versuchen. Die zusätzlichen Kosten haben sich gelohnt, da es gleich beim ersten Mal richtig gemacht wurde. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich in die richtige Richtung mit diesem Problem der Wegfahrsperre gelenkt haben. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was die Verwendung von Fachwerkstätten für Reparaturen von Sicherheitssystemen betrifft.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lennystar3
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf GTI 2010. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit dem überein, was passiert ist: Der Motor kurbelt kurz an, bevor er abstirbt, außerdem leuchtet die Diebstahlwarnleuchte blinkend. Das Schlüsselsignal wurde vom Wegfahrsperrensystem nicht erkannt. Die Ursache war eine falsche Schlüsselprogrammierung nach einigen elektrischen Arbeiten. Die Wegfahrsperre des Fahrzeugs hielt den Schlüssel für nicht autorisiert und löste die Diebstahlsicherung aus. Zur Behebung der Kommunikation zwischen dem Schlüsseltransponder und dem Wegfahrsperren-Steuergerät war eine professionelle Diagnoseausrüstung erforderlich. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Umgehung der Wegfahrsperre, um auf das System zuzugreifen, Neuprogrammierung beider Schlüssel, um sie mit dem Fahrzeug zu synchronisieren, Prüfung der Funktionalität der Diebstahlsicherung. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das spezielle Geräte und Fachwissen erforderte. Normale Mechaniker verfügen oft nicht über die richtigen Diagnosewerkzeuge für die Wegfahrsperrenprogrammierung. Ich empfehle dringend, dies in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die sich auf VW-Elektrik und Sicherheitsfunktionen spezialisiert hat. Die blinkende Diebstahlwarnleuchte ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Wegfahrsperre den Motor am Laufen hindert. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die wie vorgesehen funktioniert, nur aufgrund des Programmierproblems fälschlicherweise ausgelöst wurde.
(Übersetzt von Englisch)