100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marthadark1

VW Suran Getriebefehler mit Warnleuchte

Mein Automatikgetriebe hat angefangen, sich seltsam zu verhalten, wobei beide Warnleuchten leuchteten und das Schalten rau war. Das Getriebe schaltete in den Notlauf und erzeugt beim Gangwechsel Schleifgeräusche. Der Mechaniker erwähnte etwas über Probleme mit dem Kühlmittel des Kühlers und dem Öldrucksensor, aber ich bin nicht ganz überzeugt. Ich suche nach ähnlichen Erfahrungen von anderen, die einen VW Suran Spacefox (Benziner, 109591 km) aus dem Jahr 2016 fahren. Hat jemand mit diesen Symptomen zu kämpfen gehabt und kann mitteilen, was das eigentliche Problem war? Ich möchte wirklich sicherstellen, dass die Werkstatt dieses Mal das eigentliche Problem behebt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manuelkrueger8

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Golf TSI von 2013. Anfangs dachte ich, es sei nur ein Getriebeproblem, aber Diagnosetests zeigten mehrere zusammenhängende Probleme. Der Hauptverursacher war ein defekter Ölkühler, der zu einer Kreuzkontamination zwischen Getriebeöl und Kühlflüssigkeit führte. Wenn Kühlflüssigkeit mit Getriebeöl vermischt wird, entstehen die von Ihnen beschriebenen Schleifgeräusche und unregelmäßigen Schaltmuster. Der Drucksensor lieferte aufgrund dieser Kontamination auch falsche Messwerte. Die Reparatur umfasste: Komplette Spülung von Getriebeöl und Kühlflüssigkeit, Austausch des Ölkühlers, Einbau eines neuen Drucksensors, Gründliche Lecksuche im gesamten Kühlsystem. Die Aktivierung des Notlaufprogramms schützte Ihr Getriebe tatsächlich vor weiteren Schäden. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Unbehoben hätte es zu einem vollständigen Getriebeversagen führen können. Die Symptome stimmen sehr gut mit Ihrem Fall überein, und der Mechaniker, der auf Kühlmittel- und Sensorprobleme hinweist, liegt auf dem richtigen Weg. Ich würde vorschlagen, den Ölkühler im Rahmen der Diagnose überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

marthadark1 (Autor)

Danke, dass Sie diesen Einblick in die Probleme mit dem Ölkühler und dem Kühlmittelverlust geteilt haben. Mein Fall scheint identisch zu sein. Ich habe es letzte Woche endlich reparieren lassen und das Getriebe schaltet wieder einwandfrei. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert Ihr Getriebe seit der Reparatur auch einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme festgestellt? Ich beobachte meines derzeit genau auf Anzeichen von Überhitzung des Motors oder Probleme mit dem Kühlventilator.

(Übersetzt von Englisch)

manuelkrueger8

Schön zu hören, dass Ihre Übertragung wieder einwandfrei funktioniert. Nachdem ich den Anschluss des Kühlmittel-Öldrucksensors repariert hatte, was nur 95 € für einen neuen Kabelbaum und Arbeitskosten gekostet hat, funktioniert mein Getriebe seit über einem Jahr einwandfrei. Der Lüfter und das Getriebe funktionieren normal, ohne Überhitzungsprobleme. Das war viel günstiger als meine erste Reparatur, bei der eine vollständige Systemüberholung erforderlich war, die ich zuvor beschrieben habe. Es scheint, als hätten Sie das Problem frühzeitig erkannt, da nur der Sensoranschluss repariert werden musste. Regelmäßige Kontrollen des Kühlmittelstands und die Überwachung der Kühlsystemleistung sind jedoch weiterhin gute Praxis. Ein korrekt funktionierender Drucksensor ist entscheidend, um zukünftige Getriebeschäden oder Probleme mit dem Ölkühler zu vermeiden. Achten Sie bei Ihrem nächsten Service auf die Farbe des Getriebeöls; es sollte klar rot sein, ohne Anzeichen von Kühlmittelverunreinigung. Dies bestätigt, dass die Reparatur das Problem vollständig behoben hat.

(Übersetzt von Englisch)

marthadark1 (Autor)

Ich wollte euch alle über das Endergebnis informieren. Ich brachte das Auto zu einem Getriebespezialisten, der sofort das Kühlmittelleck in der Nähe des Ölkühlers entdeckte. Die gesamte Reparatur kostete am Ende 850 €, inklusive: Der Mechaniker stellte eine Kreuzkontamination zwischen Getriebeöl und Kühlsystem fest, genau wie beschrieben. Er spülte beide Systeme, ersetzte den defekten Ölkühler und installierte einen neuen Drucksensor. Das Schleifgeräusch verschwand nach der Reparatur vollständig. Ich fahre jetzt seit etwa einer Woche und das Getriebe schaltet perfekt. Keine Warnleuchten, kein ruckartiges Schalten und das Kühlsystem hält den richtigen Druck. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe und die eigentliche Ursache gefunden habe, anstatt einfach wahllos Teile auszutauschen. Für alle anderen, die diese Symptome beobachten, überprüfen Sie unbedingt die Verbindung zwischen Ihrer Getriebekühlung und Ihrem Kühlmittelkreislauf. Die Manometerablesungen können bei der Diagnose ähnlicher Kreuzkontaminations-Probleme helfen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: