karlnacht1
VW Suran Motorruckeln & Kontrollleuchte: Reparaturleitfaden
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Suran aus dem Jahr 2020, der unter Motorruckeln und einer Kontrollleuchte leidet, wobei der Diagnosecode P0171 auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweist. Erste Überprüfungen des Luftventils und der Drosselklappenverbindungen konnten das Problem nicht lösen. Ein ähnlicher Fall mit einem VW Golf ergab, dass verschlechterte Unterdruckschläuche und ein defekter Saugrohrdrucksensor die Hauptursachen waren, die zu inkonsistentem Saugrohrdruck und Problemen beim Kaltstart führten. Die empfohlene Lösung umfasst einen vollständigen Unterdrucksystem-Drucktest, den Austausch verschlechterter Unterdruckschläuche und die Neukalibrierung des Luftzufuhrsystems, was das Problem im Golf effektiv behoben hat.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
karlnacht1 (community.author)
Mein letzter Service war bei 75870 km, dabei wurde der Drosselklappenkörper gereinigt und alle Unterdruckschläuche geprüft. Danach bemerkte ich ähnliche Symptome wieder. Ein Diagnosetest ergab den Fehlercode P0171, der auf ein zu mageres Kraftstoffgemisch hindeutet. Meiner Recherche zufolge könnte dies auf ein Unterdruckleck irgendwo im Ansaugsystem hindeuten. Das Zögern des Motors ist beim Kaltstart stärker spürbar. Ich vermute einen defekten Saugrohrdrucksensor oder verschlechterte Unterdruckschläuche als Ursache für meine Leerlaufprobleme. Ich werde es erneut überprüfen lassen, wollte aber vorher wissen, ob die Reinigung des Luftansaugs in Ihrem Fall geholfen hat, bevor ich mehr Geld für die Diagnose ausgebe.
(community_translated_from_language)
juliafischer10
Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Ihr P0171-Code spiegelt tatsächlich wider, was ich mit meinem Golf erlebt habe, bevor ich das volle Ausmaß des Problems entdeckte. Während die Reinigung des Luftansaugs eine vorübergehende Verbesserung brachte, behob sie in meinem Fall nicht die eigentliche Ursache. Die Unterdruckschläuche verschlechtern sich mit der Zeit, und nach meiner ersten Reparatur erfuhr ich, dass mehrere Unterdruckschläuche Aufmerksamkeit benötigten. Die Ansaugdruckmessungen waren inkonsistent, was auf Lecks im Luftzufuhrsystem hinwies, die bei der ersten Inspektion nicht sofort sichtbar waren. Die von Ihnen erwähnten Kaltstartsymptome sind besonders aufschlussreich, genau so trat mein Problem vor der vollständigen Reparatur auf. Das magerlaufende Gemisch verschlimmert sich bei kaltem Wetter oft, da die beschädigten Unterdruckschläuche weniger flexibel werden. Was bei meinem Golf funktionierte: Vollständiger Unterdrucksystem-Drucktest, Austausch von drei verschlechterten Unterdruckschläuchen, neuer Ansaugdrucksensor, Neukalibrierung des Luftzufuhrsystems. Gesamtkosten zusätzlich: 320 €. Da Ihre Laufleistung in der Nähe meines Problems lag (ich hatte 73.000 km), und angesichts der Ähnlichkeiten der Symptome, empfehle ich dringend, das Unterdrucksystem gründlich testen zu lassen, anstatt nur den Ansaug erneut zu reinigen. Das Absterben des Motors bei Kaltstart hörte nach der Behebung dieser Komponenten vollständig auf. Die Investition in eine richtige Diagnose hat auf lange Sicht Geld gespart, indem weitere Probleme mit der Luftzufuhr verhindert wurden.
(community_translated_from_language)
karlnacht1 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierte Aufschlüsselung. Ihre Erfahrungen mit dem Vakuumsystem decken sich mit meinen Vermutungen, besonders da meine Symptome Ihren ähneln. Die Kaltstartprobleme und das magerlaufende Gemisch sind jetzt verständlicher, wenn man bedenkt, wie Vakuumschläuche verschlechtern können. Ihre Erwähnung mehrerer Vakuumlecks, die den Manifolddruck beeinflussen, hat bei mir wirklich Klick gemacht. Ich habe meine Werkstatt angerufen und einen kompletten Vakuumsystemtest für nächste Woche vereinbart. Sie sollen dabei alle Vakuumschläuche und den Manifolddrucksensor überprüfen. Die Reparaturkosten von 320 € erscheinen angemessen, wenn damit diese Leerlaufprobleme endgültig behoben werden. Es ist besser, als weiterhin Geld für Teilreparaturen wie die Reinigung des Ansaugsystems auszugeben. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse des Drucktests habe. Es war wirklich hilfreich zu wissen, welche Komponenten genau geprüft werden sollen, insbesondere die Vakuumleitungen, die den mageren Lauf verursachen könnten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
SURANSPACEFOX
juliafischer10
Da ich ähnliche Erfahrungen mit meinem VW Golf von 2018 (ebenfalls mit Benzinmotor) gemacht habe, kann ich meine Geschichte als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Kfz-Wartung teilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: träge Beschleunigung und Motorwarnleuchte. Nach einer grundlegenden Überprüfung des Lufteinlasses und des Drosselklappenkörpers fand mein Mechaniker die Ursache in einem defekten Schlauchanschluss zwischen Kraftstoffpumpe und Ventil. Der Manifolddruck war aufgrund dieses kleinen, aber signifikanten Problems beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung, Austausch des beschädigten Schlauchanschlusses, Prüfung des Luftzufuhrsystems, Abschließende Überprüfung der Motorleistung. Die Gesamtkosten betrugen 175 € und behoben die Probleme mit dem Zögern vollständig. Das Ansprechverhalten des Motors kehrte sofort zur Normalität zurück. Bevor ich vorschlage, dass dies Ihr genaues Problem sein könnte, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, genauer Hubraum des Motors, weitere Warnleuchten, ob die Motorwarnleuchte konstant oder intermittierend leuchtet. Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit meinen Erfahrungen übereinstimmt und sicherzustellen, dass die Lösung für Ihren Fall geeignet ist.
(community_translated_from_language)