100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

moritzbecker9

VW T-Cross Automatikgetriebe-Ausfall nach 81.000 km, Reparaturleitfaden

Mein Automatikgetriebe hat in letzter Zeit angefangen, sich merkwürdig zu verhalten, schaltet nicht richtig und geht mit eingeschalteten Warnleuchten in den Notlauf. Das Getriebe scheint verwechselt zu sein, wann es schalten soll, und fühlt sich rau an. Ich frage mich, ob dies mit altem Getriebeöl zusammenhängen könnte? Das Auto ist ein VW T-Cross von 2019 mit Benzinmotor bei 81785 km. Das Getriebeöl wurde noch nie gewechselt. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Würde eine Spülung des Automatikgetriebes dies beheben oder sollte ich mir größere Sorgen machen? Ich suche Empfehlungen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der VW T-Cross 2019 hatte Probleme mit dem Automatikgetriebe, darunter unkorrektes Schalten und die Aktivierung des Notlaufmodus, möglicherweise aufgrund von altem Getriebeöl. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Golf 2016 ergab, dass eine niedrige Batteriespannung und eine verschlechterte Getriebeflüssigkeit die Probleme verursachten. Zu den Lösungen gehörten der Austausch der Batterie, der Wechsel der Getriebeflüssigkeit, das Zurücksetzen des Getriebesteuergeräts und ein adaptives Lernverfahren. Beim T-Cross behoben eine Getriebespülung, neue Flüssigkeit und der Austausch des Magnetventils die Probleme. Es wurde empfohlen, regelmäßige Wartungsarbeiten durchzuführen, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

hanshofmann1

Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Golf 2016 mit Automatikgetriebe. Das Schlupfverhalten des Getriebes und die Warnmeldungen im Notlaufmodus deuteten sowohl auf elektrische als auch auf hydraulische Probleme hin. Die Diagnose ergab 2 Probleme: Niedrige Spannung durch eine defekte Batterie, die die Getriebesteuerung beeinträchtigte, und verschlechterte Automatikgetriebeflüssigkeit, die zu unregelmäßigem Schalten führte. Der Mechaniker fand Metallpartikel in der alten Hydraulikflüssigkeit, was auf einen gewissen inneren Verschleiß hinweist. Eine komplette Getriebespülung war notwendig: Neue Batterieeinbau, Ölwechsel mit Flüssigkeiten der richtigen Spezifikation, Rücksetzen des Getriebesteuergeräts, Adaptionslernverfahren. Die Symptome des Getriebeschlupfes verschwanden, nachdem sowohl die elektrischen als auch die Flüssigkeits-Probleme behoben wurden. Diese Kombination von Problemen ist bei VW-Automatikgetrieben um 80.000-100.000 km herum etwas verbreitet. Obwohl es sich um ein schwerwiegendes Problem handelt, verhinderte das frühzeitige Erkennen bleibende Schäden am Getriebeinneren. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, da das Weiterfahren mit verschlechterter Flüssigkeit zu teureren Reparaturen führen kann. Die Probleme der Getriebesteuerung durch niedrige Spannung können ebenfalls zu bleibenden Schäden führen, wenn sie ignoriert werden.

(community_translated_from_language)

moritzbecker9 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein T-Cross hatte letzten Monat fast identische Getriebeprobleme. Die automatische Getriebespülung und neues Fluid behoben die meisten Probleme, aber der Mechaniker fand auch ein defektes Magnetventil, das ersetzt werden musste. Sehr neugierig auf die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Läuft auch alles reibungslos seit der Reparatur oder haben Sie andere Symptome am Automatikgetriebe bemerkt? Mein Getriebe schaltet jetzt perfekt, aber ich behalte die Hydraulikflüssigkeitsstände im Auge, nur um sicher zu gehen.

(community_translated_from_language)

hanshofmann1

Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe einwandfrei, und die Schaltprobleme sind nicht wieder aufgetreten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 240 € für die Diagnose und Behebung des Unterspannungsproblems, das für das unregelmäßige Verhalten des Automatikgetriebes verantwortlich war. Der Austausch der Hydraulikflüssigkeit hat den größten Unterschied in der Funktionsweise des Automatikgetriebes bewirkt. Das Schalten ist jetzt präzise und knackig, genau so wie es sein sollte. Regelmäßige Kontrollen zeigen, dass der Flüssigkeitsstand stabil bleibt, was darauf hindeutet, dass keine laufenden Lecks oder Verbrauchs-probleme vorliegen. Es ist etwa 8 Monate her, seit die Reparaturen durchgeführt wurden, und das Getriebe funktioniert weiterhin einwandfrei. Der Mechaniker empfahl, die Getriebeflüssigkeit ab jetzt alle 30.000 km zu kontrollieren, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Sowohl die elektrischen als auch die Flüssigkeits-probleme frühzeitig zu beheben, hat mich definitiv vor größeren Getriebeschäden bewahrt. Schön zu hören, dass Ihr T-Cross nach den Reparaturen auch einwandfrei schaltet. Das defekte Magnetventil in Kombination mit alter Flüssigkeit ist eine häufige Ursache für Schlupf-Symptome des Getriebes bei diesen Modellen.

(community_translated_from_language)

moritzbecker9 (community.author)

Danke für das detaillierte Update. Ich bin letzte Woche zu meinem lokalen Getriebespezialisten gegangen, nachdem ich es zu lange hinausgezögert hatte. Die Symptome des schlupfenden Getriebes verschlimmerten sich von Tag zu Tag. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 450 €, einschließlich: Komplette Getriebespülung, Neues Getriebeöl und -filter, Austausch eines defekten Magnetventils, Computerreset und -prüfung. Der Mechaniker zeigte mir die alte Hydraulikflüssigkeit, die dunkel und verunreinigt war. Kein Wunder, dass das Getriebe Probleme machte. Er erklärte, wie schmutzige Flüssigkeit die Magnetventile beschädigen und zu unregelmäßigen Schaltvorgängen führen kann. Nach einer Woche Fahrbetrieb fühlt sich das Getriebe wie neu an. Die Schaltvorgänge sind sanft und präzise, ohne Warnleuchten. Ich plane, ihren Rat für regelmäßige Getriebewartung alle 40.000 km zu befolgen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Ich bin froh, dass ich das frühzeitig erkannt habe, bevor die abgenutzten Komponenten dauerhafte Schäden am Automatikgetriebe verursacht haben. Die Reparaturkosten haben sich für die Sicherheit gelohnt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TCROSS