louisfox6
VW T-Cross Klimaanlage defekt: Häufige Reparaturen an Relais und Schaltern
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
louisfox6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Polo-Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letzten Monat fast identische Symptome an meinem T-Cross. Keine kalte Luft, kompletter Systemversagen. Der Mechaniker fand ein Kältemittelleck am Expansionsventil, das ersetzt werden musste. Ich ließ auch eine vollständige Klimaanlagendiagnose und einen Kältekreislauf-Drucktest durchführen, während das Auto in der Werkstatt war. Hatten Sie nach der Reparatur Probleme? Ich bin neugierig, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur mit Teilen und Arbeitszeit waren. Seit meiner Kältekreislaufreparatur funktioniert alles einwandfrei, aber es war im Voraus ziemlich teuer. Ich würde die Kosten gerne vergleichen, wenn Sie es nicht stören, sie zu teilen.
(Übersetzt von Englisch)
franziskaschwarz1
Die Reparaturen haben meine Probleme mit der Klimaanlage vollständig behoben, seit der Reparatur gab es überhaupt keine Probleme mehr. Die Temperaturregelung funktioniert jetzt einwandfrei, mit gleichmäßigem kalten Luftstrom und ohne Geräusche der Klimaanlage. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1000 € für die Diagnose und Reparatur der defekten Ventile in der Klimaanlage. Dies beinhaltete eine gründliche Wartungsprüfung der Klimaanlage, neue Ventilkomponenten, Arbeitskosten für den Systemzerleg und eine vollständige Kältemittelfüllung nach Bestätigung, dass kein Kältemittelleck mehr vorhanden war. Ähnlich wie Ihre Erfahrung waren die anfänglichen Kosten erheblich, aber es hat sich gelohnt, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen. Die sorgfältige Diagnosearbeit und die vollständige Systemprüfung durch den Mechaniker erwiesen sich als unerlässlich für eine dauerhafte Reparatur. Angesichts der Komplexität moderner Klimaanlagen ist eine Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur sinnvoller als temporäre Lösungen, die zu wiederkehrenden Problemen führen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
louisfox6 (Autor)
Nachdem ich hier mit anderen gesprochen hatte, habe ich meinen T-Cross letzte Woche endlich reparieren lassen. Ich habe einen neuen Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit Kühlsystemproblemen auskannte. Kluger Schachzug, eine zweite Meinung einzuholen. Sie bestätigten das Problem mit dem Expansionsventil und fanden ein zusätzliches Kältemittelleck in der Nähe des Kompressors. Die Reparatur umfasste einen Drucktest, neue Ventile, die Behebung des Lecks und eine vollständige Systemnachfüllung. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1200 €, aber sie haben gründliche Arbeit bei der Klimaanlagenwartung und Systemprüfung geleistet. Sie brauchten ungefähr anderthalb Tage, ich habe den Wagen Dienstagmorgen abgegeben und Mittwochnachmittag wieder abgeholt. Die Temperaturregelung ist jetzt perfekt, kalte Luft bläst wie neu, und es gibt keine komischen Geräusche. Sogar der von ihnen ausgetauschte Druckschalter scheint die Gesamtleistung verbessert zu haben. Es hat sich jede Cent gelohnt im Vergleich zu meinem vorherigen Mechaniker, der immer nur schnelle Reparaturen durchgeführt hat, die das eigentliche Problem nie gelöst haben. Manchmal spart man langfristig Geld, wenn man im Voraus mehr bezahlt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
franziskaschwarz1
Ich hatte im letzten Sommer das gleiche Problem mit meinem VW Polo TSI 2020. Die Klimaanlage fiel komplett aus, keine Reaktion von den Bedienelementen und kein Luftstrom. Die erste Diagnose ergab mehrere Probleme: ein defektes Klimaanlagenrelais, einen defekten Gebläsemotor und, am wichtigsten, defekte Expansionsventile. Das Problem mit dem Expansionsventil war ernst, da es die gesamte Temperaturregelung und den Kältemittelfluss beeinträchtigte. Die Reparatur umfasste: vollständige Evakuierung der Klimaanlage, Austausch der Expansionsventile, Einbau eines neuen Klimaanlagenrelais, Kältemitteldichtigkeits Prüfung, vollständige Systemfüllung. Der Job dauerte 2 volle Tage, da der Zugang zu den Komponenten und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Klimaanlagenwartung nach der Montage komplex waren. Der Austausch des Expansionsventils war besonders zeitaufwendig, da dazu ein teilweiser Ausbau des Armaturenbretts erforderlich war. Da Ihre Symptome beim T-Cross genau mit meinen übereinstimmen, schlage ich vor, zuerst das Klimaanlagenrelais zu überprüfen, da dies am einfachsten zu diagnostizieren ist. Seien Sie jedoch auf mögliche Probleme mit den Ventilen vorbereitet, insbesondere bei dieser Laufleistung. Dies ist keine schnelle Reparatur, wenn Ventile betroffen sind. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur sind für die langfristige Zuverlässigkeit unerlässlich.
(Übersetzt von Englisch)