eriklorenz23
VW T-Cross Problem mit dem Abwürgen: Ausfall des Start-Stopp-Systems
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
eriklorenz23 (Autor)
Nach meinem letzten Service vor 3 Monaten bei 68997 km bemerkte ich ähnliche Symptome. Die Autobatterie zeigte bei ersten Prüfungen definitiv keine Probleme, aber der Anlasser begann, inkonsistente Leistungen zu zeigen. Die Werkstatt führte eine gründliche Diagnose durch und stellte fest, dass das Problem tatsächlich mit dem Start-Stopp-Sensor zusammenhing, nicht mit der Batterie selbst. Die Fehlercodes wiesen auf einen defekten Sensor hin, der das Motorsteuergerät falsch ansteuerte und zu ungewöhnlichem Motorabstellen führte, selbst wenn der Eco-Modus deaktiviert war. Die Reparatur kostete 180 € und behob das Problem vollständig. Seitdem gab es keine Probleme mehr mit dem Start-Stopp-System oder irgendwelchen Warnleuchten. Aufgrund Ihrer Symptome empfehle ich, den Start-Stopp-Sensor speziell prüfen zu lassen, da dies im Vergleich zum Austausch des gesamten Batteriesystems Zeit und Geld sparen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
josephhimmel4
Danke, dass Sie diese Details zu Ihrer Sensorreparatur geteilt haben. Nachdem ich Ihre Erfahrung gehört habe, vermute ich, dass mein T-Roc ähnliche Symptome hatte, aber die Werkstatt hat direkt den Batterietausch durchgeführt, ohne zuerst den Start-Stopp-Sensor zu überprüfen. Obwohl die neue Batterie meine Probleme mit dem Motorabstellen behoben hat, hätte ich wahrscheinlich mit einer gezielteren Diagnose Geld sparen können. Gut zu wissen, dass der Sensor ein möglicher Verursacher ist, besonders da unsere Fahrzeuge eine ähnliche Start-Stopp-Technologie verwenden. Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe, ist, dass mein Motorabstellen vorhersehbarer war und normalerweise direkt nach dem Eingreifen des Start-Stopp-Systems auftrat. Es klingt so, als wäre Ihres ungewöhnlicher gewesen, was Sinn macht, wenn es sich um ein Sensorproblem handelte, das falsche Signale an das Motorsteuergerät sendete. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen bei Hybridfahrzeugen lohnt es sich, sowohl die Batteriekapazität als auch die Start-Stopp-Sensoren überprüfen zu lassen, bevor man sich auf den Austausch größerer Teile festlegt. Die Diagnosegebühren lohnen sich, um die genaue Ursache für das Absterben des Motors zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)
eriklorenz23 (Autor)
Nachdem ich die vorherigen Diagnoseergebnisse überprüft und das hilfreiche Feedback zum Start-Stopp-Sensor erhalten hatte, habe ich heute meine Werkstatt kontaktiert. Sie hatten Recht, sie haben eine gezielte Inspektion der Sensoreinheit durchgeführt und festgestellt, dass sie fehlerhafte Signale an das Motorsteuergerät sandte, was zu dem ungewöhnlichen Motorabstellen führte. Die Reparatur kostete 175 €, deutlich weniger als ein kompletter Batteriewechsel gekostet hätte. Der Mechaniker bestätigte, dass die Autobatterie innerhalb der normalen Parameter getestet wurde, und die Start-Stopp-Funktion funktioniert jetzt einwandfrei. Seit dem Sensoraustausch keine Warnleuchten oder Probleme mit dem Motorabstellen mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich umfangreichere Reparaturen genehmigt habe. Die gezielte Reparatur des Start-Stopp-Sensors hat sowohl Zeit als auch Geld gespart. Für alle, die ähnliche Symptome feststellen, lohnt es sich auf jeden Fall, den Sensor zuerst überprüfen zu lassen, bevor man von einem Batterieproblem ausgeht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
josephhimmel4
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Roc von 2017, der viele Komponenten mit dem T-Cross teilt. Als jemand mit moderaten Kfz-Reparaturerfahrungen kann ich beschreiben, was in meinem Fall passiert ist. Das Absterben des Motors und Ausfälle des Start-Stopp-Systems waren Symptome einer defekten Autobatterie, obwohl sie bei einfachen Prüfungen in Ordnung schien. Die Werkstatt erklärte, dass selbst wenn eine Batterie eine ausreichende Spannung zeigt, ihr möglicherweise die Kapazität fehlt, die für die ordnungsgemäße Funktion des Start-Stopp-Systems erforderlich ist. Die Diagnose ergab, dass die Batterie Schwierigkeiten hatte, eine gleichmäßige Stromversorgung aufrechtzuerhalten, insbesondere während der Motorstartzyklen. Diese modernen Start-Stopp-Systeme benötigen spezielle Batterietypen, die für häufige Neustartzyklen ausgelegt sind. Meine Reparatur umfasste: Komplette Batteriediagnose, Austausch durch eine kompatible AGM-Batterie, System zurücksetzen, um Fehlercodes zu löschen, Neukalibrierung des Start-Stopp-Systems. Die Gesamtkosten betrugen 290 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit dem Absterben des Motors und die Eco-Modus-Funktionen funktionieren einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem T-Cross geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Alter der Batterie, falls bekannt, Angezeigte spezifische Fehlercodes, Ob Probleme häufiger bei Kaltstarts oder bei warmem Motor auftreten.
(Übersetzt von Englisch)