100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

liamdavis80

VW T-Cross Spiegelheizung versagt bei Kälte

Die Heizelemente meiner T-Cross-Seitenspiegel haben kürzlich bei kaltem Wetter nicht mehr funktioniert. Ich habe zu Hause einen Fehlercode im Zusammenhang mit der Spiegelheizung gefunden. Ich fahre ein Modell von 2020 mit Benzinmotor und 77746 km. Hatte jemand ähnliche Probleme mit seinen Spiegelelementen? Ich suche nach Reparaturerfahrungen, bevor ich nach einem vorherigen enttäuschenden Service wieder zu einem Mechaniker gehe. Ich muss das vor dem Wintereinbruch aus Gründen der Fahrzeugsicherheit beheben lassen. Tipps zu häufigen Ursachen oder Reparaturkosten wären hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

antonschulz72

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Polo TSI von 2017. Die Fahrzeugelektronik zeigte ähnliche Fehlercodes für einen Ausfall des Spiegelheizungselements bei kaltem Wetter an. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem ein beschädigter Kabelbaum am Türanschluss war. Das ständige Öffnen und Schließen hatte die Schutzhülle abgenutzt und zu intermittierenden Verbindungsproblemen im Heizkreislauf geführt. Zur Reparatur mussten die Türverkleidung und die Spiegelbaugruppe entfernt werden, um an die Verkabelung zu gelangen. Ich fand mehrere korrodierte Verbindungen, da Feuchtigkeit in den beschädigten Bereich eingedrungen war. Der Mechaniker musste den gesamten Spiegelkabelbaum ersetzen und alle Steckverbindungen prüfen. Obwohl es kein großes mechanisches Problem war, musste es sofort behoben werden, um weitere elektrische Probleme zu vermeiden. Die Spiegelheizung funktioniert jetzt auch bei Frost einwandfrei. Es ist erwähnenswert, dass dies eine häufige Schwachstelle bei diesen Modellen ist, die Verkabelung wird im Bereich des Türscharniers belastet. Eine regelmäßige Inspektion der Kabelbaummanschetten an der Tür kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor ein vollständiger Ausfall auftritt. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich, dies bald überprüfen zu lassen, da nicht funktionierende Spiegelheizungen die Sicht bei winterlichen Fahrbedingungen erheblich beeinträchtigen können.

(Übersetzt von Englisch)

liamdavis80 (Autor)

Danke, dass du deine Reparaturerfahrung geteilt hast. Das spiegelt ziemlich genau wider, was bei mir passiert ist. Es hat wirklich geholfen, den Kabelbaum zu reparieren, bevor Probleme mit der Temperaturregelung im Winter weitere Probleme beim Fahren verursacht haben. War die Reparaturrechnung am Ende angemessen? Es wäre gut zu wissen, was kostenmäßig zu erwarten ist. Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur alles einwandfrei funktioniert?

(Übersetzt von Englisch)

antonschulz72

Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Ich habe meine Spiegelheizung letzten Monat reparieren lassen und die Reparatur der defekten Kabelverbindung hat genau 95 € gekostet. Das Winterfahren ist seit der Reparatur viel sicherer geworden, mit klarer Sicht durch beide Seitenspiegel, selbst bei kalten Wetterbedingungen. Die Spiegelheizung funktioniert jetzt einwandfrei, keine Fehlercodes oder sporadischen Ausfälle mehr. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich tatsächlich nur um eine beschädigte Verbindung handelte, sodass kein vollständiger Spiegeltausch erforderlich war. Die Reparatur hat sich an mehreren frostigen Morgen einwandfrei bewährt, was bestätigt, dass die Kfz-Elektronik wie vorgesehen funktioniert. Für den gezahlten Preis war die Wiederherstellung der richtigen Spiegelheizfunktion definitiv lohnenswert, insbesondere wenn man bedenkt, wie wichtig die klare Sicht durch die Spiegel bei Winterbedingungen ist.

(Übersetzt von Englisch)

liamdavis80 (Autor)

Jetzt verstehe ich, was mit meinen Spiegelheizungen los war. Habe es letzte Woche endlich in einer lokalen Werkstatt reparieren lassen. Der Mechaniker entdeckte sofort die abgenutzte Verkabelung und behob sie während desselben Besuchs. Die Reparatur kostete insgesamt 110 €, was für die geleistete Arbeit fair erschien. Die Heizelemente der Autospiegel funktionieren jetzt einwandfrei, keine beschlagenen Spiegel mehr an kalten Morgen. So eine Erleichterung, wieder eine ordentliche Sicht zu haben. Die Reparatur hat sich definitiv gelohnt, anstatt auf größere Probleme zu warten. Ich werde die Türverkabelungspunkte zukünftig im Auge behalten, um frühzeitige Verschleißanzeichen zu erkennen. Viel sichereres Fahren jetzt, da die Autoelektronik einwandfrei funktioniert. Ich würde jedem mit ähnlichen Problemen mit der Spiegelheizung empfehlen, diese eher früher als später überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: