vivienguenther6
VW T-Cross Türverriegelungsfehler stört Sicherheitssystem
(Übersetzt von Englisch)
6 Kommentar(e)
vivienguenther6 (Autor)
Der letzte Service war bei 55000 km und alles schien in Ordnung, bis das anfing. Ich habe die Batterie des Schlüsselanhängers überprüft und bereits ersetzt, aber keine Änderung. Beim Drücken der Verriegelungstaste ist ein sehr leises Klicken zu hören, fast unhörbar, und zwar nur an der Beifahrertür. Keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett. Das Problem begann schrittweise über etwa eine Woche, zuerst mit gelegentlichen Alarmauslösungen, dann wurden die automatischen Schlösser immer unzuverlässiger. Die Türen fingen direkt nach starkem Regen an zu spinnen, falls das hilft. Erwähnenswert ist auch, dass die Alarmanlage an kalten Morgen am empfindlichsten zu sein scheint. Ich hoffe wirklich, es ist nur ein Verkabelungsproblem wie in Ihrem Fall und kein kompletter Austausch des Türsteuergeräts. Hat jemand mit wasserbedingten Kontaktsignalproblemen bei diesen Modellen zu tun gehabt? Ich frage mich, ob Feuchtigkeit irgendwo die Autosensoren beeinträchtigen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
christophersturm10
Basierend auf Ihrer Erwähnung von Problemen nach starkem Regen, klingt dies definitiv ähnlich wie meine Erfahrungen mit meinem T-Roc. Wasser eindringen um die Türdichtungen herum hat wahrscheinlich die Kabelbaumverbindungen beeinträchtigt, eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Das leise Klicken an der Beifahrertür deutet darauf hin, dass die automatischen Schlösser Strom erhalten, aber das Kontaktsignal beeinträchtigt ist. In meinem Fall hatte Feuchtigkeit die Kontaktstifte im Türkabelbaum korrodiert, was zu intermittierenden elektrischen Problemen mit den Türsensoren führte. Die Empfindlichkeit gegenüber kalten Temperaturen entspricht auch meiner Erfahrung, Kondensation würde gefrieren und die Kontaktsignale zwischen den Komponenten weiter stören. Die Werkstatt stellte Wasseransammlungen in der Nähe der Anschlüsse des Türsteuergeräts fest, was die allmähliche Verschlechterung des Schließsystems erklärte. Für meine Reparatur haben sie: 1. Alle elektrischen Anschlüsse getrocknet und gereinigt 2. Dielektrische Fett aufgetragen, um vor zukünftiger Feuchtigkeit zu schützen 3. Beschädigte Abschnitte des Kabelbaums ersetzt 4. Alle Türsensoren nach der Wiedermontage getestet Die Reparatur kostete 95 € und behob sowohl die Schließprobleme als auch ungewöhnliche Alarmauslösungen. Sie sollten den Zustand der Türdichtung und die Ablaufkanäle auf Verstopfungen prüfen, um zukünftige wasserbedingte Probleme zu vermeiden. Ich empfehle, die Anschlüsse des Türsteuergeräts zuerst überprüfen zu lassen, bevor Sie einen vollständigen Austausch in Betracht ziehen, da feuchtigkeitsbedingte Kabelprobleme in der Regel reparierbar sind.
(Übersetzt von Englisch)
vivienguenther6 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen perfekt mit meinem Problem überein, vielen Dank für die detaillierte Antwort. Der Winkel des Wassereinbruchs ist sehr einleuchtend, da dies nach dem Regen begann. Wenn Feuchtigkeit den Kabelbaum wie in Ihrem Fall beeinträchtigt hat, erscheinen die Reparaturkosten von 95 € angemessen. Ich werde die Werkstatt zuerst die Türdichtungsbereiche und Abwasserkanäle überprüfen lassen. Gut zu wissen, dass sie die Anschlüsse reinigen und die Kontaktstellen mit Dielektrikum behandeln sollten, bevor sie direkt zum Austausch des Türsteuermoduls übergehen. Das Fehlverhalten der automatischen Verriegelung bei kaltem Wetter war sehr frustrierend, aber das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Feuchtigkeit/Gefrieren hilft, dieses Verhalten zu erklären. Kurze Frage: Haben Sie nach Ihrer Reparatur Änderungen in der Wartung der Türdichtungen oder der Autosensoren festgestellt, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden? Ich möchte vermeiden, dass dieses Problem nach der Reparatur wieder auftritt. Auch die Empfindlichkeit der Autoalarmanlage bei kaltem Wetter, hat sich das nach der Reparatur des Kabelbaums vollständig gelöst?
(Übersetzt von Englisch)
Concettina63.
Ich habe im August einen T-Cross gekauft und jetzt im April lässt er sich nicht mehr mit der Fernbedienung schließen. Laut Elektriker muss das Schloss auf der Fahrerseite ausgetauscht werden. Fällt das unter die Garantie? Ich wiederhole: Das Auto wurde vor wenigen Monaten gekauft, ich habe noch nicht einmal 3000 Kilometer gefahren.
(Übersetzt von Italienisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Concettina63. schrieb am
Ich habe im August einen T-Cross gekauft und jetzt im April lässt er sich nicht mehr mit der Fernbedienung schließen. Laut Elektriker muss das Schloss auf der Fahrerseite ausgetauscht werden. Fällt das unter die Garantie? Ich wiederhole: Das Auto wurde vor wenigen Monaten gekauft, ich habe noch nicht einmal 3000 Kilometer gefahren.
Da Ihr T-Cross relativ neu und wenig Kilometer gelaufen ist, ist er wahrscheinlich noch in der Garantie. Ich empfehle, sich mit Ihrer VW-Vertretung in Verbindung zu setzen oder Ihre Garantieunterlagen zu prüfen, um die Deckung zu bestätigen. In der Regel sollten Probleme wie ein defektes Fahrerschaftsschloss durch die Herstellergarantie abgedeckt sein, insbesondere wenn das Problem ohne äußere Beschädigung aufgetreten ist. Lassen Sie am besten die Werkstatt das Problem untersuchen und beheben, um sicherzustellen, dass es im Rahmen der Garantie behoben wird. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
christophersturm10
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Roc von 2020. Ich habe etwa zwei Jahre Erfahrung mit verschiedenen VW-Modellen gesammelt und verstehe daher etwas von deren Türverriegelungsmechanismen und elektrischen Systemen. Die Symptome stimmen mit Ihrer Beschreibung überein: Die Fahrzeugtüren reagieren nicht und der Alarm löst sich ungewöhnlich aus. Das Kontaktsignal zwischen dem Türsteuergerät und der Zentralverriegelung war aufgrund eines beschädigten Kabelbaumsteckers intermittierend. In der Werkstatt ergab die Diagnose einen defekten Kabelanschluss in der Nähe der Türverriegelung. Die Reparatur umfasste den Austausch der betroffenen Verkabelung und die Neukalibrierung der Türsensoren. Die Gesamtkosten betrugen 95 € und die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie beim Drücken der Verriegelungstaste klickende Geräusche bemerkt? Hat die Batterie des Schlüssels genügend Leistung? Leuchten Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Begann dies plötzlich oder entwickelte es sich allmählich? Dieses elektrische Problem variiert oft zwischen verschiedenen Produktionsjahren und spezifischen Modellvarianten, daher würden diese Details helfen zu identifizieren, ob Ihr T-Cross das gleiche zugrunde liegende Problem hat wie meines.
(Übersetzt von Englisch)