100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

reinhardschmitz5

VW T-Roc Fehlermeldungen deuten auf Motorprobleme hin

Ich habe gerade mehrere Fehlermeldungen in meinem T-Roc 2022 bemerkt, sowohl im Infotainmentsystem als auch im Kombiinstrument. Während meiner letzten Fahrt leuchtete auch die Motorwarnleuchte auf. Ich möchte wissen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und diese behoben hat. Besonders interessiert mich, welche Fehlercodes während der Diagnose angezeigt wurden und welche Reparaturen zur Behebung erforderlich waren. Mein Termin in der Werkstatt ist nächste Woche, aber ich möchte gerne verstehen, womit ich möglicherweise zu tun habe. Ich fahre den 1.5 TSI Motor, falls das hilft, die Suche einzugrenzen. Hat jemand einen OBD-II-Scanner verwendet, um die Steuergeräte-Readings zu überprüfen, bevor er das Auto in die Werkstatt gebracht hat?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manfred_schwarz4

Klingt bekannt, hatte fast identische Probleme mit einem 2020 T-Cross mit 1.5 TSI Motor. Habe einige Erfahrung mit elektrischen Problemen in VAG-Autos. Die Fehlfunktionanzeige und mehrere Systemwarnungen deuteten in meinem Fall auf ein Problem mit der Codierung eines Steuergeräts hin. Die Fehlercodes zeigten Kommunikationsfehler zwischen verschiedenen Modulen, als sie in der Werkstatt mit einem OBD-II-Scanner ausgelesen wurden. Es stellte sich heraus, dass die Fahrzeugcodierung nach einem Softwareupdate fehlerhaft war. Die Werkstatt musste mehrere Steuergeräte neu programmieren, um die Systemkonflikte zu beheben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 360 € inklusive Diagnosezeit und Codierungsarbeiten. Um bei der Diagnose Ihres spezifischen Falls zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche genauen Warnmeldungen sehen Sie? Haben neben den Warnungen auch Funktionen aufgehört zu funktionieren? Hatte das Auto kürzlich Softwareupdates oder Reparaturen? Gibt es Leistungsprobleme während der Fahrt? Wenn Sie diese Details erhalten und die Werkstatt die Codes durch eine ordnungsgemäße Diagnose überprüfen und zurücksetzen lässt, sollte dies feststellen, ob es sich um ein ähnliches Codierungsproblem handelt. Es lohnt sich, die Werkstatt die Programmierung der Steuergeräte speziell überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardschmitz5 (Autor)

Danke für die detaillierte Antwort. Ich habe gerade bei 120.000 km den letzten Service durchgeführt, und die Warnmeldungen sind direkt danach erschienen. Ich habe mein eigenes Basis-Scantool und die Codes P0171 und P0507 ausgelesen. Die Hauptwarnungen sind Motorsystemfehler und elektronischer Stabilisierungsfehler. Mir sind keine Software-Updates bekannt, aber ich bemerke definitiv ein unrunderes Leerlaufverhalten und gelegentliches Stottern beim Beschleunigen. Die Motorwarnleuchte hat gestern während meines Arbeitswegs ein paar Mal geblinkt. Ich hoffe, es ist nur ein Sensorproblem und nichts Größeres, da das Auto erst 124.815 km gelaufen ist.

(Übersetzt von Englisch)

manfred_schwarz4

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Aufgrund dieser spezifischen Codes und Symptome nach dem Service scheint dies anders zu sein als mein vorheriges codierungsbezogenes Problem. P0171 (System zu mager) kombiniert mit P0507 (Leerlaufdrehzahl höher als erwartet) deutet oft auf ein Vakuumleck hin, das während des letzten Service entstanden ist. Bei meinem T-Cross zeigte mein Diagnose-Scanner ähnliche Codes, als die Ansaugkrümmerdichtung nach der Wartung nicht richtig abgedichtet war. Der unruhige Leerlauf und das Stottern passen perfekt zu diesen Fehlercodes. Die blinkende Check-Engine-Leuchte ist jedoch besorgniserregend und weist auf mögliche Fehlzündungen hin, die den Katalysator beschädigen könnten. Bevor Sie Ihre Werkstatt aufsuchen, lassen Sie dort Folgendes speziell prüfen: Dichtheit der Ansaugkrümmerdichtung, Kurbelgehäuseentlüftungsventil und Schläuche, Vakuumleitungen, die während des Service möglicherweise gestört wurden, MAF-Sensor-Messwerte. Da Sie über ein Scan-Tool verfügen, versuchen Sie, die Codes zu löschen. Wenn sie sofort wieder auftauchen, deutet dies definitiv auf ein vakuumbezogenes Problem hin und nicht auf einen ungewöhnlichen Fehler. Die elektronische Stabilitätswarnung wird wahrscheinlich als Kaskadeneffekt ausgelöst, da das Motormanagementsystem einen irregulären Betrieb erkennt. Die Werkstatt sollte dies mit geeigneten Motordiagnosegeräten überprüfen können. Die Reparaturkosten betrugen in meinem Fall etwa 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit, um das Vakuumleck zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardschmitz5 (Autor)

Danke, das ist genau das, was ich nach der Recherche dieser Fehlercodes vermutet habe. Ich habe sie gerade mit meinem Scan-Tool gelöscht, und sie waren innerhalb von 10 Minuten Fahrzeit wieder da. Der Leerlauf ist jetzt definitiv schlechter und liegt bei etwa 1100 U/min statt der normalen 800 U/min. Ich werde sicherstellen, dass die Werkstatt nächste Woche alle diese vakuumbedingten Komponenten während der Diagnose überprüft. Guter Punkt bezüglich der blinkenden Kontrollleuchte, die den Katalysator möglicherweise beeinträchtigen könnte. Ich könnte versuchen, meinen Termin angesichts dieser Symptome vorzuziehen. Ich hoffe, es ist nur ein loser Anschluss oder eine beschädigte Dichtung von den jüngsten Servicearbeiten. 280 € für die Reparatur eines Vakuumlecks klingen viel besser als der Austausch eines Katalysators. Ich werde ein Update geben, sobald die Steuergeräteleitungen zeigen, was tatsächlich los ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: