mariofriedrich89
VW T-Roc Turboschäden: Häufige Symptome & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW T-Roc Modell 2023 zeigt klassische Symptome eines Turboschadens, darunter Leistungsverlust, Absterben des Motors, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ein Pfeifgeräusch während der Fahrt. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und die Fehlercodes P0299 und P0234 deuten auf Probleme mit der Ladedruckregelung hin. Die vermutete Ursache ist ein defektes Wastegate-Ventil, was durch eine Inspektion beim Händler bestätigt wurde und einen Austausch erfordert. Obwohl Turbolader und Ladeluftkühlersystem unbeschädigt sind, umfasst die Reparatur den Austausch des Wastegate-Stellmotors und des MAP-Sensors. Die Kosten werden aufgrund der hohen Laufleistung nicht von der Garantie übernommen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
mariofriedrich89 (community.author)
Danke für die detaillierte Antwort. Mein letzter Service wurde gerade bei 120.000 km abgeschlossen, und ich bin jetzt bei 122.838 km. Die Symptome sind vor etwa 2 Wochen aufgetreten. Die Fehlercodes zeigen P0299 und P0234 an, was die Probleme mit der Ladedruckregelung zu bestätigen scheint. Das Pfeifen ist seit meinem ersten Beitrag stärker geworden, besonders beim Kaltstart. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem Wastegate-Ventil lasse ich dies vom Händler im Rahmen der Garantie speziell prüfen. Die Probleme mit dem Ladedrucksystem stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, und die MAP-Sensorwerte sind laut meinem OBD-Scanner definitiv unregelmäßig. Ich werde ein Update geben, sobald ich es beim Händler habe überprüfen lassen.
(community_translated_from_language)
eva_schmidt8
Danke für das Update und die zusätzlichen Details. Diese Fehlercodes (P0299 und P0234) passen definitiv zu dem Ausfall des Abgasrückführventils, den ich an meinem Tiguan hatte. Das zunehmende Pfeifen beim Kaltstart ist besonders bezeichnend, genau so hat sich meiner vor der vollständigen Diagnose entwickelt. Das Turbolader-System hat offensichtlich Probleme, den Ladedruck korrekt zu regulieren. Als mein Abgasrückführventil zu versagen begann, waren die Messwerte des MAP-Sensors ähnlich unregelmäßig. Die Kombination aus dem Pfeifen beim Kaltstart und den unregelmäßigen Drucksensordaten deutet stark darauf hin, dass das Abgasrückführventil das Hauptproblem ist. Da Ihre Laufleistung für ein Modell von 2023 relativ hoch ist, sollten Sie unbedingt die Garantieabdeckung prüfen. Meine Reparatur umfasste den Austausch des Abgasrückführventil-Stellmotors und des Drucksensors, da diese oft paarweise verschleißen. Der Turbolader selbst war in meinem Fall glücklicherweise unbeschädigt. Da Ihre Symptome so genau mit meinen übereinstimmen, schlage ich vor, Folgendes überprüfen zu lassen: 1. Bewegung und Kalibrierung des Abgasrückführventil-Stellmotors 2. Anschlüsse und Messwerte des Drucksensors 3. Komplette Inspektion des Turboladers auf etwaige Folgeschäden. Halten Sie uns auf dem Laufenden, was der Händler findet. Die zunehmenden Symptome beim Kaltstart deuten darauf hin, dass es ratsam wäre, dies bald beheben zu lassen, um mögliche Schäden am Turbolader zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
mariofriedrich89 (community.author)
Vielen Dank für all die hilfreichen Informationen. Das Kaltstartgeräusch hat sich seit meinem letzten Update verschlimmert und entspricht genau Ihren Angaben zu den Wastegate-Symptomen. Ich habe es gestern zum Händler gebracht und Sie hatten Recht, sie haben bestätigt, dass der Wastegate-Stellmotor ersetzt werden muss. Die gute Nachricht ist, dass sie keine Schäden am Hauptturbolader oder Ladeluftkühlersystem festgestellt haben. Die Fehlerspeichercodes entsprachen genau den Erwartungen bei einem defekten Wastegate. Da die Probleme mit dem Ladedruck frühzeitig dokumentiert wurden, wurden keine weiteren Komponenten beeinträchtigt. Leider lag meine hohe Laufleistung knapp außerhalb der Garantiezeit. Das Gesamtangebot für die Reparatur beträgt 780 €, einschließlich: Neuer Wastegate-Stellmotor, Austausch des MAP-Sensors, Systemkalibrierung, Arbeitskosten. Ich lasse es nächste Woche reparieren. Das aktuelle Turboloch und die schlechte Leistung machen deutlich, dass dies bald behoben werden muss. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um zu bestätigen, ob die Ladedruckprobleme vollständig behoben wurden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TROC
eva_schmidt8
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Tiguan 2021. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: Turboloch, schlechte Leistung und dieses charakteristische Pfeifen beim Beschleunigen. Nachdem die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet hatte, ließ ich den Druck- und MAP-Sensor überprüfen. Die Diagnose ergab ein defektes Wastegate-Ventil, das einen unregelmäßigen Ladedruck verursachte und das gesamte Turbosystem beeinträchtigte. Der Ladeluftkühler wurde gründlich geprüft, funktionierte aber einwandfrei. Die Reparatur kostete insgesamt 860 €, einschließlich: Diagnose, Austausch des Wastegate-Ventils, Arbeitskosten, Systemkalibrierung. Um Ihnen spezifischere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres T-Roc? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Wurden kürzlich Wartungsarbeiten oder Reparaturen durchgeführt? Spezifische Fehlercodes der Motorwarnleuchte? Da Ihr T-Roc ein Modell von 2023 ist, sollte dies auf jeden Fall von der Garantie abgedeckt sein. Mein Tiguan war nicht mehr im Garantiezeitraum, daher die Kosten aus eigener Tasche. Achten Sie darauf, alle Symptome zu dokumentieren und diese beim Händler ordnungsgemäß protokollieren zu lassen.
(community_translated_from_language)