100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbertlight53

VW Taigo Bluetooth-Mikrofonfehler während Freisprechgesprächen

Mein Freisprecheinrichtung hat kürzlich komplett aufgehört zu funktionieren. Die Bluetooth-Verbindung scheint in Ordnung zu sein, aber niemand kann mich während Anrufen hören. Der Diagnose-Scan zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit dem Mikrofon. Ich frage mich, ob jemand anderes ähnliche Probleme mit der Klangqualität bei seinem VW Taigo 2022 (34601 km, Benzin) hatte? Ich brauche Empfehlungen für eine zuverlässige Werkstatt, da mein letzter Werkstattbesuch enttäuschend war. Sollte ich erwarten, dass dies eine schnelle Reparatur ist oder könnte es sich um ein ernsteres Problem mit der Spracherkennung handeln?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

elizabethschwarz1

Als Besitzer eines VW T-Cross von 2020 hatte ich letzten Monat fast identische Probleme mit der Audioeingabe. Das Problem mit der Tonqualität wurde auf ein defektes Mikrofonmodul in der Dachkonsole zurückgeführt, nicht auf das Bluetooth-System selbst. Spracherkennung und Freisprechen funktionierten trotz angezeigtem Verbindungsstatus des Telefons vollständig nicht mehr. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Mikrofonbaugruppe, da einzelne Komponenten nicht gewartet werden können. Der Techniker musste auch die Infotainment-Firmware aktualisieren, um die richtige Integration mit der neuen Hardware sicherzustellen. Lautstärkeregelung und andere Audiofunktionen funktionierten währenddessen normal, was bestätigte, dass das Problem auf das Mikrofonsystem beschränkt war. Dies war keine schnelle Lösung, die vollständige Reparatur erforderte spezielle Diagnosegeräte und eine sorgfältige Kalibrierung des Spracherkennungssystems. Das Teil musste speziell für die installierte VW-Infotainment-Version bestellt werden. Diese Mikrofonfehler werden bei dieser Generation von VW-Modellen zu einem bekannten Problem. Sie benötigen eine Werkstatt mit den entsprechenden VW-Diagnosefunktionen, da generische OBD-Lesegeräte die spezifischen Kommunikationsfehler zwischen dem Mikrofonmodul und dem Hauptgerät oft übersehen.

(Übersetzt von Englisch)

norbertlight53 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Austausch der Mikrofonbaugruppe geteilt haben. Das Problem mit dem Umgebungsgeräusch in meinem Taigo wurde vor 2 Monaten behoben, aber ich wollte fragen, ob Sie sich noch an die Reparaturkosten erinnern? Außerdem würde mich interessieren, ob Ihr Audioeingang seit der Reparatur einwandfrei funktioniert oder ob Sie andere Probleme festgestellt haben? Mein örtlicher Händler hat mir für den kompletten Mikrofonersatz deutlich höhere Kosten genannt als erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

elizabethschwarz1

Ich habe mein Fahrzeug von einer zertifizierten Werkstatt überprüfen lassen, und sie haben die Probleme mit der drahtlosen Verbindung vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 815 €, einschließlich der neuen Mikrofonbaugruppe und der erforderlichen Firmware-Updates für das Infotainmentsystem. Die Spracherkennung und die Freisprecheinrichtung funktionieren seit der Reparatur einwandfrei, mit kristallklarer Audioqualität und ohne Verbindungsabbrüche. Die Integration des Audiosystems ist jetzt perfekt und die Lautstärkeregelung funktioniert während der Anrufe reibungslos. Ich war zunächst besorgt über mögliche wiederkehrende Probleme, aber der Audioeingang ist seit mehreren Monaten stabil geblieben. Der Techniker erwähnte, dass diese Reparaturen in der Regel eine langfristige Lösung darstellen, wenn sie mit der richtigen Diagnoseausrüstung durchgeführt werden. Wenn Ihnen ein Angebot zu hoch erscheint, vergewissern Sie sich, dass es sowohl den Hardwareaustausch als auch die notwendige Softwarekalibrierung für das Infotainmentsystem umfasst. Die Reparatur durch Techniker mit den richtigen VW-Diagnosewerkzeugen ist entscheidend für eine dauerhafte Reparatur.

(Übersetzt von Englisch)

norbertlight53 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten zu den Mikrofonproblemen. Ich habe meinen Taigo letzten Woche endlich in einer spezialisierten VW-Werkstatt reparieren lassen. Die Reparaturkosten betrugen 790 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Viel besser als die anfänglichen 1200 €, die mir meine reguläre Werkstatt genannt hatte. Der Techniker fand einen beschädigten Draht in der Mikrofonbaugruppe, der die Probleme mit der Spracherkennung verursachte. Nach dem Austausch der gesamten Einheit und einem Systemupdate funktioniert die Freisprecheinrichtung wieder einwandfrei. Die Audioqualität ist sogar besser als zuvor, ohne statische Störungen oder Verbindungsprobleme während der Anrufe. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, hauptsächlich weil die Überkopfkonsole vorsichtig entfernt werden musste, um an die Mikrofonkomponenten zu gelangen. Die drahtlose Verbindung ist seit der Reparatur stabil, und die Lautstärkeregelung funktioniert reibungslos. Es lohnt sich definitiv, für diese Art von Reparatur eine Werkstatt mit geeigneter VW-Diagnoseausrüstung zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: