100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenpeters1

VW Taigo Bremse Leistung Probleme brauchen Experten Fix

Meine hydraulischen Bremsen fühlen sich schwammig an, und die Reaktion des Bremspedals ist in letzter Zeit schrecklich. Der Tachometer zeigt einen Fehler an, und bei der Überprüfung mit Diagnosetools wird ein gespeicherter Fehler angezeigt. Könnte dies auf ein Problem mit dem Drucksensor des Bremskraftverstärkers hinweisen? Ich mache mir wirklich Sorgen um die Bremsleistung und Sicherheit. Das Auto ist ein 2023 VW Taigo Benziner mit 86727km. Hatte zuvor schlechte Erfahrungen mit meinem Stammmechaniker gemacht, suche also nach Ratschlägen, wo ich das Problem richtig beheben lassen kann. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun?

(Übersetzt von Englisch)

8 Kommentar(e)

peterflame1

Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW T-Cross 2020. Das Bremspedal war weich und schwammig, was auf Luft in den Bremsleitungen nach einer Routinewartung hindeutete. Das ABS-System meldete ebenfalls Fehler aufgrund falscher Signale vom Bremsdrucksensor. Das Problem stellte sich als Kombination aus verschiedenen Problemen heraus. Die Bremsanlage wurde nicht korrekt entlüftet, und der Bremsdrucksensor wurde während des Vorgangs verunreinigt. Dies beeinträchtigte sowohl die Fahrzeugsicherheit als auch die gesamte Bremsleistung. Die Reparatur erforderte: Komplette Spülung der Bremsanlage und korrekte Entlüftung, Reinigung der Anschlüsse des Bremsdrucksensors, Kalibrierung des ABS-Systems, Prüfung des Bremsverhaltens an allen Rädern, Löschen der gespeicherten Fehlercodes. Dies war ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte. Der Zusammenhang zwischen dem Bremspedalgefühl und der ABS-Funktionalität bedeutete, dass das Fahrzeug ein unvorhersehbares Bremsverhalten aufweisen konnte, insbesondere bei Notbremsungen. Aufgrund Ihrer Symptome empfehle ich, einen zertifizierten VW-Spezialisten zu finden, der Erfahrung mit modernen Bremssystemen hat. Die Kombination aus Fehlercodes und Pedalgefühl deutet darauf hin, dass professionelle Diagnosegeräte und korrekte Entlüftungsverfahren erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

karenpeters1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das klingt definitiv ähnlich wie mein Problem. Diese Probleme mit der Bremsleistung sind wirklich besorgniserregend, besonders da die Ansprechbarkeit des Bremspedals die Sicherheit im täglichen Fahrbetrieb beeinträchtigt. Mein lokaler VW-Spezialist hat mir einen Preis für eine vollständige Systemprüfung genannt, aber ich bin neugierig auf die tatsächlichen Reparaturkosten, die Sie hatten. Erinnern Sie sich, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Haben Sie seit der Reparatur auch ähnliche hydraulische Bremsprobleme gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

peterflame1

Großartige Neuigkeiten! Nachdem ich Ihren Rat befolgt und den VW-Spezialisten aufgesucht habe, funktioniert jetzt alles perfekt. Der Fehler am Bremskraftverstärker-Drucksensor wurde behoben und sie fanden Luft im System, genau wie in meinem Fall. Die Gesamtkosten betrugen 90 € für eine vollständige Entlüftung der Bremsanlage und die Reinigung des Sensors. Die Bremsleistung ist wieder normal und das Pedal fühlt sich wieder fest an. Das ABS-System funktioniert korrekt, und es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Die Fahrzeugsicherheit ist vollständig wiederhergestellt, die Bremsen sprechen sofort und gleichmäßig an. Seit der Reparatur im letzten Monat hatte ich keinerlei hydraulische Bremsprobleme mehr. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es von einem Spezialisten überprüfen zu lassen, der weiß, wie man moderne Bremsanlagen richtig entlüftet. Der Preis war angesichts der Sicherheitsaspekte angemessen.

(Übersetzt von Englisch)

karenpeters1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Lösung geteilt haben. Nachdem ich herumtelefoniert hatte, fand ich einen zertifizierten VW-Spezialisten, der das Bremssystem aufgrund der Sicherheitsbedenken sofort überprüfen konnte. Sie diagnostizierten es schnell, es stellte sich heraus, dass Luft in den Leitungen eingeschlossen war und ein defekter Bremsdruckgeber vorhanden war. Der komplette Service kostete 280 € und umfasste: Spülen und Entlüften der Bremsanlage, neuen Drucksensor, ABS-Systemkalibrierung, vollständigen Bremstest. Ich fahre jetzt seit 2 Wochen und das Ansprechverhalten des Bremspedals ist perfekt, fest und reaktionsschnell, wie bei einem neuen Auto. Keine Fehlercodes oder Tachometerprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich das von jemandem reparieren lassen habe, der wusste, was er tat. Die Fahrzeugsicherheit ist etwas, auf das man keine Kompromisse eingehen sollte, besonders bei Problemen mit der Bremsanlage. Die Mehrkosten im Vergleich zu meinem normalen Mechaniker haben sich aufgrund der richtigen Diagnosegeräte und des Fachwissens gelohnt. Immer noch günstiger, als weitere Probleme durch unsachgemäße Reparaturen beheben zu müssen.

(Übersetzt von Englisch)

Cesar

Ich habe einen VW Taigo 1.0 TSI DSG. Er wurde am 04.03.2024 neu gekauft und hat derzeit 10408 km. Nachdem ich ungefähr 15 km gefahren bin, halte ich das Auto im eingelegten D-Gang an, lege den Rückwärtsgang R ein, fahre einige Meter rückwärts und beschreibe einen 90°-Bogen. Wenn ich dann auf das Bremspedal trete, ist ein heftiges Geräusch zu hören, begleitet von einem Ruckeln im Lenkrad oder im Bremssystem.

(Übersetzt von Portugiesisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Cesar schrieb am

Ich habe einen VW Taigo 1.0 TSI DSG. Er wurde am 04.03.2024 neu gekauft und hat derzeit 10408 km. Nachdem ich ungefähr 15 km gefahren bin, halte ich das Auto im eingelegten D-Gang an, lege den Rückwärtsgang R ein, fahre einige Meter rückwärts und beschreibe einen 90°-Bogen. Wenn ich dann auf das Bremspedal trete, ist ein heftiges Geräusch zu hören, begleitet von einem Ruckeln im Lenkrad oder im Bremssystem.

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Bremsbeläge und -scheiben auf Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen, da unebene Oberflächen Geräusche und Vibrationen verursachen können. Untersuchen Sie außerdem die Aufhängungskomponenten und die Lenkung auf lose oder beschädigte Teile. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es mit dem unerwartet eingreifenden ABS-System zusammenhängen. Angesichts der Sicherheitsaspekte empfehle ich, das Fahrzeug von einem zertifizierten VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt funktionieren. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Cesar

Zitat:

@CarlyMechanic schrieb am

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Bremsbeläge und -scheiben auf Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen, da unebene Oberflächen Geräusche und Vibrationen verursachen können. Untersuchen Sie außerdem die Aufhängungskomponenten und die Lenkung auf lose oder beschädigte Teile. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es mit dem unerwartet eingreifenden ABS-System zusammenhängen. Angesichts der Sicherheitsaspekte empfehle ich, das Fahrzeug von einem zertifizierten VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt funktionieren. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben.

Guten Morgen. Wie gesagt, das Auto wurde neu mit 0 km gekauft. Es war im letzten Jahr viermal bei VW. Sie sagen, dass das Geräusch normal ist. Ich sagte sogar, dass ich das Auto zurückgeben möchte, wenn das Problem nicht gelöst wird, da ich dieses Problem bei einem Neuwagen nicht akzeptiere. Aber niemand antwortet mir, auch nicht der Kundendienst, der anruft und fragt, ob alles gut gelaufen ist. Ich schildere das Problem und es wird gesagt, dass man sich melden wird, aber bis jetzt nichts. Im Moment muss ich in die Werkstatt, weil ich ein Problem mit der Scheibenwischeranlage habe, die kein Wasser auf die Frontscheibe sprüht, obwohl der Behälter voll ist. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

(Übersetzt von Portugiesisch)

CarlyMechanic

Zitat:

@Cesar schrieb am

Guten Morgen. Wie gesagt, das Auto wurde neu mit 0 km gekauft. Es war im letzten Jahr viermal bei VW. Sie sagen, dass das Geräusch normal ist. Ich sagte sogar, dass ich das Auto zurückgeben möchte, wenn das Problem nicht gelöst wird, da ich dieses Problem bei einem Neuwagen nicht akzeptiere. Aber niemand antwortet mir, auch nicht der Kundendienst, der anruft und fragt, ob alles gut gelaufen ist. Ich schildere das Problem und es wird gesagt, dass man sich melden wird, aber bis jetzt nichts. Im Moment muss ich in die Werkstatt, weil ich ein Problem mit der Scheibenwischeranlage habe, die kein Wasser auf die Frontscheibe sprüht, obwohl der Behälter voll ist. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Bei dem Problem mit dem Scheibenwischer sollten Sie zunächst prüfen, ob die Scheibenwaschdüsen verstopft sind. Sie können eine Nadel verwenden, um Verstopfungen vorsichtig zu entfernen. Untersuchen Sie außerdem die Waschpumpe und die Schläuche auf Abtrennungen oder Lecks. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich um eine defekte Waschpumpe handeln, die ersetzt werden müsste. Angesichts Ihrer anhaltenden Probleme mit dem Autohaus sollten Sie eine zweite Meinung von einem anderen zertifizierten VW-Servicecenter einholen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: