100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

neleflame55

VW Taigo Getriebeprobleme: Ungewöhnliche Schaltvorgänge & Warnleuchten

Hallo zusammen im Forum, mein VW Taigo 2021 (Benzin, 26.000 km) hat kürzlich angefangen, Probleme zu machen. Die Getriebe- und Motorkontrollleuchte leuchten, und das Automatikgetriebe verhält sich merkwürdig: raue Schaltvorgänge, Schleifgeräusche und der Notlauf schaltet häufig ein. Ein Mechaniker vermutete zuvor Probleme mit dem Kühlerdruck, aber ich bin skeptisch gegenüber seiner Diagnose. Das Auto hat auch einige Getriebefehlercodes gespeichert. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und vertrauenswürdige Werkstätten freuen, die diese Probleme richtig diagnostiziert und behoben haben. Ich mache mir langsam Sorgen, dass dies eine größere Reparatur werden könnte. Danke für eure Hinweise!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jasminwagner7

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW T-Roc von 2018. Das Getriebeverhalten entsprach genau Ihrer Beschreibung: raues Schalten, Schleifen und Aktivierung des Notlaufmodus. Die anfängliche Diagnose deutete auf Probleme mit dem Kühlmittel des Kühlers hin, aber das eigentliche Problem war ein defekter Stecker des Getriebesteuergeräts. Die Hauptursache war Korrosion im Kabelbaum, der mit dem Getriebesteuergerät verbunden ist. Dies löste falsche Messwerte für die Getriebeöltemperatur und den -druck aus, wodurch das System glaubte, es gäbe Probleme mit dem Kühlerdruck. Nach entsprechenden Lecksuchprüfungen bestätigten wir, dass Kühler und Kühlsystem tatsächlich in Ordnung waren. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontaktstifte und den Austausch des beschädigten Kabelabschnitts. Obwohl es sich nicht um eine größere mechanische Reparatur handelte, waren spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um die Hauptursache richtig zu identifizieren. Das Getriebe benötigte nach der Reparatur einen vollständigen elektronischen Reset. Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte: Getriebewarnleuchte leuchtet bei bestimmten Wetterbedingungen auf, inkonsistentes Verhalten zwischen Kalt- und Warmstart, Fehlercodes im Zusammenhang mit Getriebetemperatursensoren, Ölkühlertemperaturanzeigen zeigen unmögliche Werte an. Ich würde empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen und speziell einen vollständigen elektronischen Diagnosetest anzufordern, anstatt von einem mechanischen Getriebe- oder Kühlsystemproblem auszugehen.

(Übersetzt von Englisch)

neleflame55 (Autor)

Danke, dass Sie dies bestätigt haben. Ich habe meinen VW Taigo gerade wegen fast identischer Probleme mit Getriebewarnungen und ruckartigem Schalten reparieren lassen. Der Lüfter machte auch seltsame Geräusche, was die Werkstatt zunächst auf Probleme mit dem Kühlmittel verdächtigte. Nach der Überprüfung auf Kühlmittellecks fanden sie die gleichen Anschlussfehler, die Sie erwähnt haben. Ich bin neugierig, wie viel Sie letztendlich für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur Probleme mit dem Getriebe hatten? Mein Auto läuft seit 2 Monaten einwandfrei, aber ich möchte wissen, worauf ich achten muss, falls die Symptome wieder auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

jasminwagner7

Vielen Dank für Ihre Anfrage zu den Reparaturkosten. Die Reparatur des Steckverbinders an meinem T-Roc kostete 95 €, wobei die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zum Getriebesteuergerät enthalten war. Die Geräusche des Kühlventilators und die Getriebewarnungen verschwanden vollständig, nachdem das Problem mit dem Stecker behoben worden war. Die Messwerte des Drucksensors kehrten zum Normalwert zurück, sobald die Kabelverbindung ordnungsgemäß abgedichtet und gereinigt war. Nachfolgende Druckprüfungen bestätigten, dass alles korrekt funktionierte und keine falschen Messwerte mehr die Getriebewarnungen auslösten. Seit der Reparatur funktioniert das Getriebe nun seit über einem Jahr einwandfrei. Kein ruckartiges Schalten oder Aktivierung des Notlaufprogramms mehr. Der Schlüssel ist die Überwachung der Temperaturwerte; diese sollten während der normalen Fahrt konstant bleiben. Wenn Sie feststellen, dass die Messwerte wieder unregelmäßig werden, könnte dies darauf hindeuten, dass der Stecker Aufmerksamkeit benötigt. Die Lecksuchprüfungen bestätigten auch, dass das Kühlsystem ordnungsgemäß funktionierte, was dazu beitrug, eventuelle Probleme mit dem Kühler auszuschließen. Regelmäßige Kontrollen des Kühlmittelstands können dazu beitragen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

neleflame55 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich bin gerade vom Mechaniker zurück, wo sie meinen Taigo repariert haben. Die Reparaturkosten betrugen 120 € inklusive der Diagnose. Nach Druckprüfungen fanden sie korrodierte Kabel in der Nähe des Getriebesteuergeräts, genau wie beschrieben. Der Mechaniker reinigte die Anschlüsse und ersetzte einen kleinen Abschnitt beschädigter Verkabelung. Sie überprüften auch das Kühlsystem gründlich, da der Lüfter ungewöhnliche Geräusche machte. Das Getriebe schaltet nun wieder geschmeidig ohne Warnleuchten. Das Schleifgeräusch ist vollständig verschwunden und der Notlauf hat seit der Reparatur nicht mehr eingesetzt. Sie empfahlen, den Kühlmittelstand monatlich zu überprüfen, um auf der sicheren Seite zu sein, obwohl keine Probleme am Kühlsystem gefunden wurden. Ich bin wirklich erleichtert, dass es keine größere Getriebereparatur war. Ich werde weiterhin auf wiederkehrende Symptome achten, aber bisher läuft das Auto nach 2 Wochen perfekt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: