rainerstorm5
VW Taigo Heizsystem & Defroster Reparaturkosten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
rainerstorm5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte im letzten Winter fast identische Symptome mit meinem Taigo. Das Auto-Enteisungssystem ist bei einer Kältewelle komplett ausgefallen. Meine Heckscheibenheizung funktionierte auch nicht mehr, was morgens bei Frost zu schrecklichen Sichtproblemen führte. Ich brachte ihn in eine Reparaturwerkstatt und sie stellten auch fest, dass es mit der Batterie zusammenhing, obwohl in meinem Fall auch die Heizwendelverbindungen korrodiert waren. Sie behoben beide Probleme und alles funktioniert jetzt perfekt. Die Reparatur des Enteisers ist seitdem zuverlässig. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme? Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich frage mich, ob die Preise seit meiner Reparatur stark gestiegen sind.
(Übersetzt von Englisch)
john_stern8
Seit dem Austausch der Batterie und der Reparatur des Defrosters für 290 € läuft mein T-Cross einwandfrei. Die Heckscheibenheizung, die Scheibenenteiser und alle anderen elektrischen Systeme funktionieren genau wie vorgesehen. Der Techniker erklärte, dass das frühzeitige Erkennen der defekten Batterie weitere Schäden am Auto-Defroster-System und anderen elektrischen Bauteilen verhindert hat. Nach dem Einbau der neuen Batterie wurde eine vollständige Systemprüfung durchgeführt, bei der keine weiteren Probleme mit den Heizwendelanschlüssen oder der Verkabelung festgestellt wurden. Acht Monate später habe ich keine elektrischen Probleme mehr erlebt. Die Heckscheibenheizung funktioniert auch bei kältestem Wetter perfekt, und die Batterie hält ihre Ladung gut. Die umfassende Reparatur, die damals zwar etwas kostspielig war, hat sich definitiv gelohnt, um teurere Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden. Regelmäßige Batterietests gehören nun zu meinen Wartungsroutinen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Moderne Autos mit ihrer komplexen Elektronik benötigen wirklich eine gesunde Stromversorgung, damit alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
rainerstorm5 (Autor)
Danke an alle, die geantwortet haben. Nachdem ich von ähnlichen Erfahrungen gelesen hatte, wollte ich erzählen, wie meine Reparatur verlaufen ist. Ich brachte das Auto letzte Woche in eine Fachwerkstatt, nachdem die Thermoscheiben-Systeme komplett ausgefallen waren. Der Mechaniker stellte fest, dass meine Batterie nur 10,8 V hatte und die Anschlüsse der Heckscheibenheizung stark korrodiert waren. Sie tauschten die Batterie aus, reinigten alle Anschlüsse und führten eine vollständige Systemdiagnose durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 310 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Das Auto-Enteisungssystem funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Sowohl die Frontscheiben- als auch die Heckscheibenheizung schalten sofort ein. Es ist eine solche Erleichterung, an kalten Morgen wieder eine gute Sicht zu haben. Eine Sache, die ich gelernt habe: Das Abschalten der automatischen Enteisung war tatsächlich der Selbstschutz des Autos aufgrund der niedrigen Batteriespannung. Jetzt macht es Sinn, warum mehrere Systeme nicht richtig funktionierten. Ich werde zukünftig Batterieprüfungen in meine regelmäßige Wartung aufnehmen. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, es eher früher als später prüfen zu lassen, wenn jemand ähnliche Probleme mit der Heizung bemerkt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
john_stern8
Ich hatte das gleiche Heizungsproblem mit meinem VW T-Cross (2019, 1.0 TSI). Die Probleme mit der automatischen Enteisung und der Scheibenheizung begannen ähnlich, mit einem vollständigen Ausfall der Entfrostungsfunktionen vorne und hinten. Die Ursache war tatsächlich eine defekte Batterie, die eine unzureichende Stromversorgung der Heizwendelsysteme verursachte. Moderne VWs verfügen über eine ausgeklügelte Elektronik, die nicht essentielle Systeme abschaltet, wenn die Batteriespannung zu stark abfällt. Die Heizelemente in den Defroster benötigen zum Betrieb erhebliche Leistung. Die Diagnose ergab: Batteriespannung unter 11 V unter Last, mehrere Fehlercodes im Zusammenhang mit der Stromversorgung, vollständiger Ausfall des hinteren Defrosters, intermittierender Betrieb der Frontscheibenheizung. Die Reparatur erforderte: Einbau einer neuen AGM-Batterie, Systemreset und -kalibrierung, Prüfung aller Heizelemente. Dies wurde als schwerwiegende Reparatur eingestuft, da eine defekte Batterie zu größeren Schäden am elektrischen System führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Das Problem mit der Batteriespannung beeinträchtigte auch andere Fahrzeugsysteme, darunter die Start-Stopp-Funktion und das Infotainmentsystem. Nach dem Austausch funktionierten alle Heizfunktionen wieder normal. Der hintere Defroster und die Scheibenheizung funktionieren jetzt einwandfrei. Regelmäßige Batteriezustandsüberprüfungen werden empfohlen, um ähnliche Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)