100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

jonasnacht1

VW Taigo Klimaanlagenausfall nach kürzlich erfolgtem Werkstattbesuch

Die Klimaanlage meines VW Taigo 2021 (39000 km) hat plötzlich aufgehört zu funktionieren. Das System lässt sich überhaupt nicht einschalten und es kommt keine kühle Luft aus den Lüftungsdüsen. Bei meinem letzten Werkstattbesuch wurden einige fragwürdige Reparaturen durchgeführt. Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Klimaanlage erlebt? Ich suche Rat, was ich zuerst überprüfen sollte, bevor ich ihn wieder in eine Werkstatt bringe. Es ist ein Benzinmodell und läuft sonst einwandfrei.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

HeidiSchmiddy

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Klimaanlageneffizienz bei meinem VW T-Roc von 2018. Das System hat komplett versagt, was mit Ihren Symptomen übereinstimmt. Das Problem stellte sich als defekter Druckschalter heraus, der die Klimakompressoraktivierung verhinderte. Die Diagnose des Kühlsystems ergab mehrere Probleme: Ausfall des Hauptdruckschalters, festgefahrenes Expansionsventil, kontaminiertes Kältemittel, das eine vollständige Systemspülung erforderte. Der Defekt des Expansionsventils war besonders besorgniserregend, da er zu einer Beschädigung des Kompressors hätte führen können, wenn er nicht behoben worden wäre. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Druckschalters als auch des Expansionsventils sowie eine vollständige Evakuierung und Wiederbefüllung des Systems. Diese Fehlfunktion erfordert in der Regel eine professionelle Diagnose, da sie mehrere Klimakomponenten betrifft. Angesichts der Laufleistung Ihres Fahrzeugs und der kürzlich durchgeführten fragwürdigen Reparaturen sollten Sie eine zertifizierte Werkstatt überprüfen lassen: 1. Funktion des Druckschalters 2. Einrücken der Kompressorkupplung 3. Kältemitteldruckpegel 4. Funktion des Expansionsventils Der Gebläsemotor kann auch bei diesen Fehlern noch laufen, aber keine kalte Luft deutet auf ein systemweites Problem und nicht auf ein einfaches Kältemittelleck hin. Diese Art von Reparatur erfordert spezielle Klimaanlagen-Servicegeräte und Fachkenntnisse.

(Übersetzt von Englisch)

jonasnacht1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zur AC-Diagnose geteilt haben. Mein Taigo hatte letzten Sommer fast identische Symptome, wobei die Temperaturregelung komplett ausfiel. Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen habe, ist mir klar geworden, dass es wahrscheinlich das gleiche Problem mit dem Druckschalter war. Die Reparatur funktionierte perfekt und ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit der Klimaanlage. Erinnern Sie sich noch an die Gesamtkosten Ihrer Reparaturen? Ich bin auch neugierig, ob Sie nach der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage hatten.

(Übersetzt von Englisch)

HeidiSchmiddy

Danke für die Nachfrage nach den Reparaturkosten. Nachdem ich meinen T-Roc in die Werkstatt gebracht hatte, behob die Wartung der Klimaanlage alle Probleme mit der Temperaturregelung vollständig. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1000 €, was den Austausch der defekten Ventile in der Klimaanlage umfasste. Seit der Reparatur funktioniert die Klimaanlage einwandfrei mit perfekter Kühlleistung. Es ist jetzt über ein Jahr her und ich hatte keinerlei Kältemittellecks oder andere klimaanlagenbezogene Probleme. Der Austausch von Druckschalter und Ventilen scheint alle zugrunde liegenden Probleme behoben zu haben. Das System hält eine gleichmäßige Kühlung aufrecht und schaltet jedes Mal einwandfrei zu. Die gründliche Klimadiagnostik und Reparatur hat sich definitiv als lohnende Investition erwiesen, besonders wenn man bedenkt, dass ein kleines Ventilproblem zu viel teureren Kompressorschäden hätte führen können, wenn es unkontrolliert geblieben wäre.

(Übersetzt von Englisch)

jonasnacht1 (Autor)

Seit dem unglücklichen Ausfall der Klimaanlage letzten Sommer wollte ich mitteilen, wie ich sie reparieren ließ. Nachdem ich dieselben Symptome festgestellt hatte, brachte ich meinen Taigo in eine neue zertifizierte VW-Werkstatt. Die Klimaanlagenwartung dauerte insgesamt etwa 4 Stunden und kostete 850 €. Das Problem mit der Temperaturregelung entsprach genau Ihrer Beschreibung: ein defekter Druckschalter in Kombination mit einem teilweise verstopften Expansionsventil. Der Techniker zeigte mir, dass der Gebläsemotor einwandfrei funktionierte, aber das Klimaanlagenrelais aufgrund des defekten Schalters den Kompressor nicht betätigte. Nach einer vollständigen Systemspülung und neuen Komponenten ist die Effizienz der Klimaanlage besser denn je. Die Werkstatt erklärte alles sehr gut und zeigte mir sogar die ausgebauten, verunreinigten Teile. Ich bin wirklich froh, dass ich den Mechaniker gewechselt habe; die Kühlung funktioniert seit 6 Monaten einwandfrei ohne Probleme. Ich wollte nur meine ursprüngliche Frage abschließen und bestätigen, dass die Reparatur funktioniert hat. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich mit der Diagnose in die richtige Richtung gelenkt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: