100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

maryschmid1

VW Taigo Klimaanlagenausfall: Anleitung zur Fehlerbehebung am Kompressor

Ich suche Rat zu meinem Klimaproblem. Meine VW Taigo (Benzin, 122547 km) von 2021 kühlt überhaupt nicht mehr. Die Klimaanlage schaltet sich gar nicht mehr ein und die Diagnose zeigt einen Fehlercode an. Ich vermute, dass der Kompressor defekt sein könnte. Hat jemand schon Ähnliches erlebt? Irgendwelche Empfehlungen, was ich zuerst überprüfen sollte, bevor ich in die Werkstatt gehe? Mein letzter Werkstattbesuch war nicht besonders gut, daher hoffe ich, einige Einblicke von anderen VW-Besitzern zu den üblichen Problemen mit der Klimaanlage zu erhalten.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen VW Taigo aus dem Jahr 2021, bei dem die Klimaanlage ausgefallen ist. Das System schaltet sich nicht ein und zeigt einen Fehlercode an. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kompressor, aber Ratschläge anderer deuten darauf hin, dass man nach Kältemittellecks, Problemen mit dem Drucksensor und der Unversehrtheit des Klimaanlagenriemens suchen sollte. Zu den Lösungen gehören eine professionelle Diagnose zur Identifizierung von Lecks, der Austausch defekter Komponenten wie des Drucksensors oder des Relais und das Auffüllen des Kältemittels. Eine richtige Diagnose und Reparatur werden betont, um unnötige Kosten zu vermeiden und sicherzustellen, dass das System korrekt funktioniert.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

RudiWeberFan

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Roc von 2018. Die Klimaanlage funktionierte komplett nicht mehr, und es stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein Kompressorproblem war. Die ersten Anzeichen entsprachen Ihren: keine Kühlung und Fehlercodes. Die Diagnose ergab ein Kältemittelleck in der Nähe des Drucksensors, das eine Sicherheitsabschaltung des Systems auslöste. Der Druckschalter unterbrach die Stromzufuhr, um Schäden am Kompressor aufgrund zu niedrigen Kältemittelstands zu verhindern. Die Reparatur umfasste: Prüfung der Klimaanlage mit Manometern, Lokalisierung des Kältemittellecks mit UV-Farbstoff, Austausch des defekten Drucksensors, Einbau eines neuen Relaisschalters, Befüllung des Systems mit neuem Kältemittel. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das professionelle Aufmerksamkeit erforderte. Ohne den richtigen Druck im Klimasystem hätte der Betrieb des Kompressors dauerhafte Schäden verursachen können. Der Austausch des Relaisschalters und des Drucksensors war unerlässlich, um die einwandfreie Funktion wiederherzustellen. Bevor Sie in eine Werkstatt gehen, prüfen Sie, ob der Klimaanlagenriemen intakt ist und sich dreht. Achten Sie auf ein Klicken, wenn die Klima-Taste gedrückt wird. Dies zeigt an, ob die Kompressorkupplung einrastet. Aufgrund des Fehlercodes werden jedoch wahrscheinlich professionelle Diagnosegeräte benötigt.

(community_translated_from_language)

maryschmid1 (community.author)

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Genau das ist meinem Taigo letzten Sommer passiert. Der Riemenspanner war abgenutzt und der Klimakompressor hat auch nicht richtig eingegriffen. Eine professionelle Reparatur war unbedingt erforderlich. Wie viel hat die komplette Reparatur am Ende gekostet? Und funktioniert die Klimaanlage seit der Reparatur einwandfrei?

(community_translated_from_language)

RudiWeberFan

Danke für die Nachverfolgung. Nach meinem letzten Werkstattbesuch war das Problem mit der Klimaanlage vollständig behoben. Das Unterspannungsproblem, das zum Abschalten des Kompressors führte, wurde behoben. Es hat mich 240 € für Teile und Arbeit gekostet. Die Reparatur war tatsächlich einfacher als zunächst befürchtet. Das Klimakompressor-Relais wurde vorsorglich ausgetauscht, da das System elektrische Unregelmäßigkeiten aufwies. Der Druckschalter und die Kabelverbindung zum Kompressor wurden während der Diagnose ebenfalls geprüft, aber diese Komponenten funktionierten einwandfrei. Die Klimaanlage funktioniert seit mehreren Monaten einwandfrei. Keine Probleme mehr mit dem Kompressoreingriff oder der Kühlleistung. Die ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur hat sich definitiv gelohnt, um potenziell größere Probleme in Zukunft zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

maryschmid1 (community.author)

Ich bin nach einer tollen Beratung hier in einen zertifizierten lokalen Shop gegangen. Die Diagnose bestätigte einen defekten Riemenspanner und Probleme mit dem Kompressor in meiner Klimaanlage. Der Mechaniker stellte einen niedrigen Kältemittelstand fest, der den Sicherheitsabschaltmechanismus ausgelöst hatte, genau wie vermutet. Die Reparatur kostete insgesamt 780 €: Neue Riemenspanner-Baugruppe, Kompressorreparatur, Kältemittelfüllung, Systemdruckprüfung. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei. Keine Fehlercodes oder Einspritzprobleme mehr. Viel bessere Erfahrung als mit meinem vorherigen Mechaniker, der den gesamten Kompressor ohne richtige Diagnose einfach ersetzen wollte. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe und wusste, was mich erwartet. Das hat mich vor unnötigen Reparaturen bewahrt und mir geholfen, das eigentliche Problem besser zu verstehen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TAIGO