100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romy_silver6

VW Taigo Klimaanlagenausfall: Sensorproblemmeldung

Die Klimaautomatik meines VW Taigo von 2022 funktioniert nicht mehr richtig. Die automatische Temperaturregelung funktioniert nicht mehr und die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht mehr einschalten. Das Armaturenbrett zeigt eine Fehlermeldung im Systemspeicher an. Ich vermute, dass der Innenraumtemperaturfühler defekt sein könnte, da das System keine genauen Temperaturwerte mehr zu erfassen scheint. Hat jemand ähnliche Sensorprobleme mit seinem Taigo gehabt? Ich wäre dankbar für Ihre Reparaturerfahrungen, insbesondere für die Diagnose der Werkstatt und die durchgeführte Reparatur. Was war das eigentliche Problem und wurde es durch einen Sensortausch behoben? Ich freue mich auf Ihre Erkenntnisse, bevor ich einen Reparaturtermin vereinbare.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

josephbeck1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross von 2020, der viele Komponenten der Klimatisierung mit dem Taigo teilt. Als jemand mit mäßigen Erfahrungen in der Autoreparatur habe ich zunächst versucht, grundlegende Fehlerbehebungen durchzuführen, brauchte aber letztendlich professionelle Hilfe. Die Symptome waren identisch: Die Klimatisierung reagierte nicht mehr und die Temperaturfühlerwerte waren inkonsistent. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass das Problem nicht der Temperaturfühler selbst war, sondern eine beschädigte Kabelverbindung zum Klimaregulierungsmodul. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf die Verbindung hinter dem Armaturenbrett, wo sie einen defekten Kabelbaum fanden und ersetzten, der die Temperaturregeleinheit mit dem Hauptklimakontrollmodul verbindet. Die Gesamtkosten betrugen 95 €, einschließlich Diagnosezeit und Teilen. Die Reparatur hat das Problem vollständig behoben, und die automatische Temperaturregelung funktioniert seitdem einwandfrei. Diese Probleme mit der Klimatisierung hängen oft mit Verbindungen zusammen und nicht mit Sensorausfällen. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme in Ihrem Auto festgestellt? Funktioniert die manuelle Lüftersteuerung noch? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten, plötzlich oder allmählich? Haben Sie spezielle Fehlercodes vom System erhalten? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen zugrunde liegenden Problem zu kämpfen haben, das ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

romy_silver6 (Autor)

Der letzte Service war erst vor 2 Wochen bei 27500 km und alles schien damals in Ordnung zu sein. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen mit dem Kabelbaum gelesen habe, habe ich meine manuellen Lüftersteuerungen überprüft, sie funktionieren immer noch einwandfrei. Das Problem ist letzte Woche an einem kalten Morgen ziemlich plötzlich aufgetreten. Der Fehlercode zeigt P0073 an, der offenbar mit Problemen im Sensorkreislauf zusammenhängt. Die Temperaturanzeige scheint jetzt völlig falsch zu sein und zeigt -5 Grad an, obwohl es im Auto deutlich wärmer ist. Das lässt mich vermuten, dass der HVAC-Sensor eher der Übeltäter ist als die Verkabelung, aber ich bin mir nicht ganz sicher, da der Rest der Klimaregulierung immer noch manuell reagiert. Bisher sind keine anderen elektrischen Probleme aufgefallen. Glauben Sie, dass ich die Kabelverbindungen zuerst überprüfen sollte, bevor ich den Temperatursensor austausche?

(Übersetzt von Englisch)

josephbeck1

Danke für diese Details, insbesondere zum P0073-Code und dem Wert von -5 Grad. Ihr Fall klingt tatsächlich anders als meine Erfahrung, trotz ähnlicher Symptome. Während mein Problem rein verbindungsbezogen war, ist Ihre festgefahrene Temperaturanzeige von -5 Grad ein klassisches Anzeichen für einen defekten HVAC-Sensor. Die ordnungsgemäß funktionierenden manuellen Steuerungen bestätigen diese Diagnose; sie deuten darauf hin, dass das Klimaregulierungssystem selbst funktioniert, aber eine falsche Eingabe vom Temperatursensor erhält. Dies passt perfekt zum Fehlercode P0073. In meiner Nacherfahrung mit meinem T-Cross hatte ich später ein ähnliches Sensorproblem, aber die Messwerte schwankten anstatt bei -5 Grad festzustehen. Der Austausch des Temperatursensors kostete mich 120 € und dauerte etwa eine Stunde in der Werkstatt. Seitdem funktioniert die Klimatisierungsanlage einwandfrei. Angesichts Ihrer spezifischen Symptome würde ich empfehlen, direkt den Sensor zu ersetzen, anstatt die Verkabelung zu untersuchen. Der konstante Wert von -5 Grad deutet stark auf einen defekten Sensor und nicht auf ein Verbindungsproblem hin. Die Tatsache, dass es plötzlich nach einem kalten Morgen passiert ist, passt auch zum Muster eines Sensorfehlers. Was in Ihrem Fahrzeug passiert ist, entspricht einem bekannten Muster bei diesen Temperatursensoren: Sie können nach extremen Temperaturänderungen plötzlich ausfallen, selbst bei relativ neuen Fahrzeugen mit geringer Laufleistung.

(Übersetzt von Englisch)

romy_silver6 (Autor)

Basierend auf diesem Feedback werde ich wahrscheinlich einen Termin vereinbaren, der sich auf den Austausch des Sensors konzentriert und nicht auf die Überprüfung der Verkabelung. Das Problem mit der Temperaturanzeige von -5 Grad und der Code P0073 scheinen eindeutig auf einen defekten Sensor und nicht auf ein Verkabelungsproblem hinzuweisen. Da meine manuellen Bedienelemente noch funktionieren und das Problem plötzlich an diesem kalten Morgen begann, ist es sinnvoll, die Diagnose des Temperatursensors als ersten Schritt zu betrachten. Die geschätzten Kosten von 120 € für den Sensoraustausch erscheinen angemessen, besonders wenn es innerhalb einer Stunde erledigt werden kann. Ich hoffe nur, dass die Klimatisierung nach dem Einbau des neuen Sensors wieder vollständig funktioniert, da die aktuelle Situation ohne automatische Temperaturregelung ziemlich unbequem ist. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und sowohl den Fehlercode als auch das spezifische Problem mit der Anzeige von -5 Grad erwähnen, damit sie den Sensoraustausch effizient durchführen können. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache zu verstehen, bevor ich es in die Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: