thomasdragon1
VW Taigo Lenksensors Probleme und Reparaturhandbuch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
thomasdragon1 (Autor)
Ich habe gerade meinen letzten Service bei 87306 km durchführen lassen und der Mechaniker hat keine offensichtlichen mechanischen Probleme am Lenksystem festgestellt. Seit meinem letzten Beitrag ist mir aufgefallen, dass das schwere Lenkgefühl hauptsächlich bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftritt und die Warnleuchten ausbleiben. Die Vibration scheint sich beim Abbiegen eher zu verschlimmern als beim Geradeausfahren. Aufgrund Ihrer T-Cross-Erfahrung scheinen diese Symptome ähnlich zu sein. Wurde bei Ihrer Reparatur auch eine Achsvermessung durchgeführt? Ich frage mich, ob ein Sensortausch und Probleme mit der Achsvermessung in meinem Fall zusammenhängen könnten.
(Übersetzt von Englisch)
jasminkoehler51
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Taigo. Meine Situation mit dem T-Cross war tatsächlich sehr ähnlich, besonders das schwere Lenken bei niedrigen Geschwindigkeiten. Nach der Reparatur meines Lenksensors führte die Werkstatt im Rahmen ihrer Diagnose eine Achsvermessung durch. Der Zusammenhang zwischen Lenksensorproblemen und Spurproblemen ist interessant; in meinem Fall waren die scheinbaren Spurprobleme tatsächlich das Traktionskontrollsystem, das falsch auf fehlerhafte Sensordaten reagierte. Das elektronische Stabilitätsprogramm war verwirrt, was zu Vibrationen in Kurven führte. Meine Reparatur verlief etwas anders als ursprünglich erwartet: Der erste Versuch, den Lenksensor zu ersetzen, behob das Problem nicht vollständig. Die Werkstatt stellte fest, dass das elektronische Stabilitätsmodul neu kalibriert werden musste. Eine vollständige Achsvermessung zeigte, dass alles innerhalb der Spezifikationen lag. Eine zweite Testfahrt bestätigte, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionierten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 €, einschließlich der Achsvermessung. Es lohnt sich auf jeden Fall, sowohl den Lenkaufwand bei niedrigen Geschwindigkeiten als auch die drehzahlspezifischen Vibrationen Ihrem Mechaniker zu erwähnen, da dies wichtige Symptome für die richtige Diagnose meines Sensorproblems waren. Da Ihre Laufleistung der Laufleistung ähnelt, als meine Probleme auftraten (ca. 85.000 km), und die Symptome so stark übereinstimmen, wäre es sinnvoll, eine vollständige Sensorkontrolle zusammen mit einer Spurverifizierung anzufordern.
(Übersetzt von Englisch)
thomasdragon1 (Autor)
Basierend auf Ihrem Feedback und im Vergleich zu meinen anfänglichen Symptomen bin ich jetzt zuversichtlicher, dass mein Taigo ein Problem mit dem Lenksensor hat und nicht nur mit den Spurproblemen. Das spezifische Detail über stärkere Vibrationen während des Abbiegens entspricht genau dem, was ich erlebe. Es ist beruhigend zu hören, dass die Reparatur Ihres T-Cross hauptsächlich elektronischer und nicht mechanischer Natur war. Ich werde einen Termin vereinbaren und speziell Folgendes anfordern: Komplette Diagnose des Lenksensors, Überprüfung des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP), Überprüfung der Spurdaten. Die Kostenspanne von 320 € hilft dabei, realistische Erwartungen an die Reparatur zu setzen. Da die Symptome nahezu identisch mit Ihren Beschreibungen sind, insbesondere das schwere Lenkgefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten und die drehzahlspezifischen Vibrationen, gehe ich davon aus, dass ähnliche Diagnosschritte für meinen Taigo erforderlich sein werden. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung Ihres Reparaturprozesses. Das hilft mir, besser zu verstehen, was mich in der Werkstatt erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jasminkoehler51
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2020, der viele Komponenten mit dem Taigo gemeinsam hat. Da ich einige Erfahrung mit elektronischen Systemen in modernen Autos habe, vermutete ich den Lenksensor, als mein Auto vergleichbare Symptome zeigte. Das elektronische Stabilitätsprogramm ist für die einwandfreie Funktion stark vom Lenkwinkelsensor abhängig. In meinem Fall musste der Sensor aufgrund einer fehlerhaften Kalibrierung neu codiert werden. Die Lenksäule war mechanisch in Ordnung, aber die Sensorwerte waren falsch, wodurch das System falsche Unterstützungsstufen anlegte. Die Reparatur in meiner Werkstatt umfasste: Komplette Diagnose des Lenksensors, Neukalibrierung und Codierung des Geräts, Prüfung des elektronischen Stabilitätsprogramms, Abschließende Testfahrt zur Bestätigung der einwandfreien Funktion. Die Gesamtkosten betrugen 195 € inklusive Diagnosearbeiten. Die Reparatur behob sowohl das schwere Lenkgefühl als auch die Vibrationsprobleme vollständig. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand Ihres Taigo, Ob Warnleuchten angezeigt werden, Ob sich die Symptome bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ändern, Wann genau das Problem aufgetreten ist. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen mit den Lenksensorproblemen meines T-Cross übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)