100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedhelmscholz1

VW Taigo Motorwarnleuchte + unrunder Leerlauf deutet auf Drosselklappe hin

Meine Motorwarnleuchte hat gerade angefangen an meinem VW Taigo 2021 (Benzin, 102734 km) zu blinken. Der Motor hatte einige Probleme im Leerlauf und scheint rau zu laufen, besonders beim Starten. Könnte das mit einem Problem am Drosselklappenkörper oder der Luftzufuhr zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann mitteilen, was die Reparatur beinhaltet hat? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich in eine Werkstatt gehe, da meine letzte Mechanikererfahrung nicht toll war.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

dennisstorm36

Ich hatte kürzlich ähnliche Probleme mit Leerlaufproblemen und Motorabsterben in meinem VW T-Roc von 2018. Die Symptome passten genau: unrunder Lauf beim Starten und unregelmäßiger Leerlauf. Die Diagnose ergab ein defektes Drosselklappen-Luftventil und einen beeinträchtigten Luftzufuhranschluss. Das Hauptproblem war ein verschlechterter Schlauch zwischen der Luftpumpe und dem Drosselklappenventil, der zu einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch und Problemen mit dem Motormanagement führte. Die Reparatur umfasste: Komplette Reinigung der Drosselklappe, Austausch des Hauptluftschlauchs, Kalibrierung des Drosselklappensensors, Aktualisierung der Steuergeräteprogrammierung. Dies wurde als schwerwiegende Reparatur eingestuft, da der Weiterbetrieb zu weiteren Problemen mit dem Motormanagement und möglichen Motorschäden hätte führen können. Die blinkende Motorwarnleuchte deutet auf einen Fehlzündungszustand hin, der umgehend behoben werden sollte. Es ist wichtig, dies schnell reparieren zu lassen, da das Fahren mit diesen Symptomen zu Katalysatorschäden führen kann. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Stellen Sie sicher, dass ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt wird, da verschiedene Sensoren im Ansaugsystem ebenfalls betroffen sein könnten. Dies ist ein häufiges Problem bei modernen VW-Motoren mit elektronischen Drosselklappensteuerungen, wenn sie diese Kilometerleistung erreichen.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmscholz1 (Autor)

Danke, dass du diese Details zur Drosselklappenreparatur geteilt hast. Dein Fall klingt wirklich ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Mein Taigo hatte genau die gleichen Leerlaufprobleme und unruhigen Lauf. Ich habe ihn vor ungefähr 3 Monaten reparieren lassen. Kurze Frage: Erinnerst du dich ungefähr, was du für die komplette Reparatur bezahlt hast? Läuft auch alles seit der Reparatur reibungslos? In meinem Fall haben sie bei der Inspektion auch ein kleines Vakuumleck festgestellt, das behoben werden musste. Ich möchte nur meine Notizen vergleichen, um sicherzustellen, dass ich nicht überteuert wurde und um zu wissen, ob ich auf wiederkehrende Probleme mit dem Luftzufuhrsystem achten sollte.

(Übersetzt von Englisch)

dennisstorm36

Die Reparatur der defekten Schlauchverbindung zwischen Pumpe und Luftventil kostete insgesamt 175 €. Seit der Reparatur sind die Leerlaufprobleme vollständig verschwunden und der Motor läuft perfekt ruhig. Die Ansaugluftdruckwerte sind jetzt stabil, und die vorherigen Probleme mit dem unruhigen Lauf sind behoben. Es hat sich definitiv gelohnt, sowohl das Problem mit dem Luftventil als auch das von ihnen entdeckte Vakuumleck zu beheben. Diese Probleme treten oft zusammen auf, da das gesamte Luftzufuhrsystem miteinander verbunden ist. Mein Rat wäre, das Leerlaufverhalten in den nächsten Monaten im Auge zu behalten, aber Sie sollten keine wiederkehrenden Probleme sehen, wenn die Reparatur korrekt durchgeführt wurde. Der von Ihnen erwähnte Preis erscheint angemessen, wenn man bedenkt, dass mehrere Komponenten im Ansaugsystem diagnostiziert und repariert werden mussten. Moderne Motoren sind für eine optimale Leistung wirklich auf einwandfrei funktionierende Luftzufuhrkomponenten angewiesen.

(Übersetzt von Englisch)

friedhelmscholz1 (Autor)

Der Besuch beim Mechaniker verlief besser als erwartet. Nach der Überprüfung der Unterdruckschläuche und des Ansaugluft-Systems fanden sie sowohl das Problem mit der Drosselklappe als auch ein kleines Unterdruckleck, genau wie Sie erwähnt hatten. Die Gesamtkosten betrugen 220 € für Teile und Arbeitszeit, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erschien. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie haben die Drosselklappe gründlich gereinigt, die beschädigten Luftventilkomponenten ersetzt und das Unterdruckleck behoben. Die Leerlaufprobleme waren sofort behoben und die Kontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen. Es läuft seit den letzten 2 Wochen hervorragend, keine ruckartigen Starts oder unregelmäßigen Leerläufe mehr. Das Luftversorgungssystem scheint jetzt perfekt zu funktionieren. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor es zu ernsthaften Motorschäden geführt hat. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Probleme ziemlich häufig vorkommen, sobald diese Motoren eine höhere Laufleistung haben. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Es hat mir geholfen zu wissen, was mich erwartet, und mir ein sichereres Gefühl bei der Reparatur gegeben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: