svenheld5
VW Taigo Motorwarnleuchte deutet auf einen defekten Klopf-Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
svenheld5 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ihre Erfahrung mit der Autoreparatur klingt genau wie meine Situation. Gut zu wissen, dass der Klopf-Sensor in Ihrem Fall die Ursache war. Die detaillierte Beschreibung der Prüfungen durch den Mechaniker ist sehr hilfreich, ich werde definitiv nach diesen Diagnosschritten fragen. Meine Zündzeitpunktverstellung war laut Scan ebenfalls nicht korrekt, aber die Fehlfunktionsanzeige leuchtet trotz Anpassungen immer noch auf. Ich wäre neugierig, wie viel Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Ich möchte sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und die Reparatur gleich beim ersten Mal richtig gemacht wird.
(Übersetzt von Englisch)
paul_zimmermann46
Schön, dass ich bei deinen Autoproblemen helfen konnte. Das Problem mit dem Klopfregelsensor an meinem T-Roc wurde nach der Reparatur vollständig behoben, ohne dass seitdem eine Warnleuchte aufleuchtete oder Probleme auftraten. Die Reparaturrechnung belief sich auf 95 € für die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zum Sensor. Die von dir erwähnte sporadisch aufleuchtende Motorkontrollleuchte trotz der Anpassungen der Zündzeitpunkte deutet stark auf ein ähnliches Kabelproblem hin. Nachdem die richtige Verbindung wiederhergestellt war, kehrten die Motorleistung und der Kraftstoffverbrauch meines Fahrzeugs auf den normalen Wert zurück. Der Schlüssel war eine gründliche Diagnose, die die genaue Art des Verbindungsfehlers identifizierte. Durch die fachgerechte Überprüfung und Reparatur der Verkabelung beim ersten Mal wurden teurere Reparaturen später vermieden. Achte darauf, dass dein Mechaniker die Steckerstifte gründlich auf Korrosion oder Beschädigungen überprüft. Schlechte Verbindungen können ähnliche Probleme mit der Zündzeitpunktverstellung verursachen, die auch nach Anpassungen bestehen bleiben.
(Übersetzt von Englisch)
svenheld5 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Taigo diese Woche endlich richtig untersuchen lassen. Der Mechaniker fand genau das, was beschrieben wurde: korrodierte Steckerstifte an der Klopfsensorverkabelung. Er führte einen vollständigen Diagnosetest durch, der bestätigte, dass die Probleme mit dem Zündzeitpunkt mit dem fehlerhaften Anschluss zusammenhingen. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich eines neuen Kabelbaumteils und der Arbeitszeit. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und was für ein Unterschied: Keine Kontrollleuchte mehr, der Motor läuft ruhig und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Leistungsprobleme sind vollständig verschwunden. Ich bin wirklich dankbar für den Rat, die Verkabelung gründlich prüfen zu lassen. Das hat mich vor möglicherweise teureren Reparaturen bewahrt, wenn der Fehler nicht behoben worden wäre. Die vorgeschlagenen Diagnosschritte trugen dazu bei, dass der Mechaniker die Ursache des Problems fand und nicht nur die Symptome behandelte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paul_zimmermann46
Ich hatte fast identische Autoprobleme mit meinem VW T-Roc von 2018. Die Symptome stimmten perfekt überein: schlechte Leistung, unrunder Leerlauf, verringerter Kraftstoffverbrauch und die hartnäckige Kontrollleuchte für die Motordiagnose. Der Anschlusses des Klopfsensors war tatsächlich der Übeltäter. Der Kabelbaum hatte einen Fehler an der Stelle entwickelt, an der er mit dem Sensor verbunden ist. Dies verursachte intermittierende Signalprobleme, die den Motor als Schutzmaßnahme zu fett laufen ließen. Bei der Inspektion stellte der Mechaniker Korrosion an den Kontaktstiften fest. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Kabelbaumteils als auch des Klopfsensors selbst, da die Verbindung beschädigt war. Es war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, um mögliche Schäden am Motor durch Klopfen zu vermeiden. Wichtige Punkte, die überprüft werden sollten: Vollständige Diagnoseprüfung auf Klopfsensor-bezogene Codes, Sichtprüfung des Kabelbaums, Prüfung des Sensorsignals unter verschiedenen Drehzahlen, Prüfung der Kontaktstifte auf Korrosion, Überprüfung des richtigen Anzugsdrehmoments des Sensors. Durch die fachgerechte Behebung wurden alle Symptome behoben. Der Motor lief wieder ruhig und mit normalem Kraftstoffverbrauch. Ich würde empfehlen, diese spezifischen Bereiche untersuchen zu lassen, anstatt eine allgemeine Diagnose zu akzeptieren.
(Übersetzt von Englisch)