richardklein1
VW Taigo Ölwarnleuchten Signal Sensor Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
richardklein1 (Autor)
Bezüglich meiner Laufleistung bin ich bei 80332 km und habe den letzten Service vor etwa einem Monat durchführen lassen. Der angezeigte Fehlercode lautet P0520, und die Warnleuchte erscheint in der Regel nach einer Fahrzeit von etwa 15 bis 20 Minuten, typischerweise wenn der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. Die Warnung ist ziemlich inkonsistent, manchmal blinkt sie kurz auf, bevor sie verschwindet, manchmal bleibt sie länger an. Das Verhalten des Autosensors scheint dem von Ihnen beschriebenen sehr ähnlich zu sein, insbesondere bei den inkonsistenten Öltemperaturmessungen. Interessant ist, dass Sie die lose Verbindung erwähnen, da ich bemerkte, dass die Warnungen manchmal verschwinden, nachdem ich über eine Bodenwelle gefahren bin, was auf ein ähnliches Verkabelungsproblem hindeuten könnte. Musste Ihr Mechaniker den Temperatursensor von unten am Auto aus zugänglich machen, oder war er von oben erreichbar? Ich versuche nur zu verstehen, welche Art von Reparaturprozess mich erwarten könnte.
(Übersetzt von Englisch)
wolfgangwagner8
Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Ja, die von Ihnen beschriebenen Symptome sind fast identisch mit denen, die ich bei meinem T-Cross erlebt habe, insbesondere der Teil über die Warnungen, die sich nach dem Überfahren von Unebenheiten ändern. Dieses Verhalten ist ein klassisches Zeichen für eine lose Verbindung, die die Öltemperatur-Sensorwerte beeinflusst. Bei meiner Reparatur hat der Techniker von oben auf den Sensor zugegriffen, nachdem er die Motorabdeckung entfernt hatte. Der Autosensorstecker befand sich in der Nähe des Ölfiltergehäuses. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Steckerstifte und das ordnungsgemäße Sichern des Kabelbaums mit neuen Clips, um zukünftige Bewegungen zu verhindern. Eines bemerkte ich vor der Reparatur: Die Motortemperaturanzeige zeigte manchmal ungewöhnliche Schwankungen, die nach dem Beheben der Verbindung verschwanden. Dies geschieht, weil das Steuergerät inkonsistente Signale vom Kfz-Sensorsystem empfängt. Angesichts Ihrer Laufleistung und des P0520-Codes sowie des Zeitpunkts der Warnungen bei Betriebstemperatur würde ich wetten, dass Sie mit demselben elektrischen Verbindungsproblem zu kämpfen haben und nicht mit einem defekten Sensorelement. Die Reparatur sollte unkompliziert und ähnlich teuer sein wie das, was ich bezahlt habe. Kurzer Tipp: Überwachen Sie während des Wartens auf die Reparatur Ihre tatsächliche Ölmenge manuell mit dem Ölmessstab, um auf der sicheren Seite zu sein. Die Motor-Schutzsysteme schalten die Dinge ab, wenn ein echtes Öldruckproblem vorliegt, daher sind intermittierende Warnungen typischerweise sensorbezogen und nicht mechanisch bedingt.
(Übersetzt von Englisch)
richardklein1 (Autor)
Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen gut mit meiner Situation überein. Ich werde zunächst die Kabelverbindung überprüfen lassen, da alles auf ein sensorbezogenes elektrisches Problem und nicht auf ein mechanisches Problem hindeutet. Die Angabe zum Zugriff auf den Temperaturfühler von oben ist hilfreich. Ich werde den P0520-Code und ein mögliches Kabelproblem bei der Terminbuchung erwähnen. Gut zu wissen, dass es sich wahrscheinlich nicht um eine komplexe Reparatur handelt, die eine größere Demontage erfordert. Ihre Erfahrung mit den inkonsistenten Motortemperaturanzeigen und dem Verhalten der Öldruckanzeige entspricht dem, was ich sehe. Ich werde den Ölstand während des Wartens auf die Reparatur definitiv manuell weiter überprüfen, wie vorgeschlagen. Aufgrund Ihrer Reparaturkosten sollte dies eine viel übersichtlichere Reparatur sein, als ich zunächst befürchtet hatte. Die Tatsache, dass mein Motor normal läuft und die Warnungen nur sporadisch auftreten, deutet darauf hin, dass es sich nur um einen Sensoranschluss und nicht um ein tatsächliches Öldruckproblem handelt. Ich werde diese Reparatur bald planen und ein Update geben, sobald sie behoben ist. Danke, dass Sie Ihre Erfahrung aus erster Hand mit einem so ähnlichen Problem geteilt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wolfgangwagner8
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2020. Als jemand mit etwas Erfahrung an Autos, dachte ich zunächst, es könnte ernster sein, aber es stellte sich als ziemlich einfach heraus. Die Ölstandswarnungen können definitiv nervenaufreibend sein, besonders wenn der Motor normal zu laufen scheint. In meinem Fall waren die Ölstandsanzeigen inkonsistent und die Motortemperaturanzeige spielte verrückt. Nachdem ich die Grundlagen wie Ölstand und -qualität überprüft hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Der Techniker stellte fest, dass die Verbindung des Öltemperatursensors mit der Zeit locker geworden war. Es gab einen fehlerhaften Kabelanschluss am Stecker, der zu intermittierenden Signalproblemen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, was die Diagnosezeit und die Reparatur des Kabelanschlusses abdeckte. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Taigo * Der genaue angezeigte Fehlercode * Ob die Warnung bei kaltem Motor oder bei Betriebstemperatur erscheint * Ob Sie ein Muster bei der Warnleuchte bemerken (ständig oder intermittierend) Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)