100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dieterfriedrich7

VW Taigo Start-Stop-Ausfall verursacht Motorabstellen

Ich suche Rat zu Start-Stopp-Problemen mit meinem VW Taigo 2023 (1.0 TSI, 69102 km). Die Start-Stopp-Automatik hat plötzlich aufgehört zu funktionieren, der Motor geht beim Anhalten aus. Eine Warnleuchte erschien und ein Fehlercode wurde gespeichert. Ich hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit meinem Mechaniker, daher frage ich mich, ob jemand ähnliche Probleme hatte und zuverlässige Lösungen empfehlen kann? Der automatische Neustart fühlt sich auch rau an, wenn er funktioniert. Ich wäre dankbar für Ihre Erfahrungen, bevor ich ihn wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lisaknight79

Ich hatte die gleichen Symptome an meinem VW T-Cross 2020 mit 1.0 TSI Motor. Das Start-Stopp-System ist komplett ausgefallen, was zu ähnlichen Absterbeproblemen an Ampeln führte. Das Problem erwies sich als schwerwiegender als zunächst erwartet. Die Diagnose ergab zwei Probleme: Die Hauptbatterie war stark entladen und erfüllte die Spannungserfordernisse für das Start-Stopp-System nicht mehr, der Batteriestromsensor sandte falsche Daten an das Steuergerät. Die Probleme beim Motorstart und der ruckartige automatische Neustart waren klare Indikatoren für die defekte Batterie. Diese Symptome treten typischerweise auf, wenn das Start-Stopp-System eine unzureichende Spannung feststellt, um einen zuverlässigen Neustart zu gewährleisten. Die Reparatur erforderte: Austausch der AGM-Batterie (spezifischer Typ, kompatibel mit Start-Stopp-Systemen), Kalibrierung des Batterieüberwachungssystems, Rücksetzen des Motorsteuergeräts. Wichtig zu wissen: Herkömmliche Batterien sind nicht für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Technologie geeignet. Das System benötigt eine AGM- oder EFB-Batterie, die für häufige Motorstarts ausgelegt ist. Nach der Reparatur waren der Eco-Modus und die Start-Stopp-Funktion wieder voll funktionsfähig. Der Motorstart wurde wieder flüssig, ohne weitere Absterbeprobleme an Haltestellen.

(Übersetzt von Englisch)

dieterfriedrich7 (Autor)

Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem T-Cross-Batterieproblem geteilt haben. Mein Taigo hatte fast identische Symptome, und Ihre Beschreibung der Diagnoseprüfungen stimmt mit dem überein, was ich festgestellt habe. Der Anlasser hatte wirklich zu kämpfen, bevor ich ihn reparieren ließ. Der Austausch der Autobatterie und der System-Reset haben auch meine Start-Stopp-Probleme gelöst. Ich bin nur neugierig, erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten für Ihre Reparatur? Funktioniert das Idle-Stop-System seit der Reparatur zuverlässig, oder sind Ihnen andere Probleme aufgefallen? Meine Werkstatt erwähnte, dass diese Start-Stopp-Systemprobleme mit dem Alter der ursprünglichen AGM-Batterien immer häufiger vorkommen. Es wäre toll zu hören, wie sich Ihre im Laufe der Zeit gehalten hat.

(Übersetzt von Englisch)

lisaknight79

Die Reparatur meines T-Cross hat insgesamt 290 € gekostet, einschließlich des Einbaus der neuen AGM-Batterie und des Zurücksetzens aller betroffenen Systeme. Seit der Reparatur vor sechs Monaten funktioniert das Start-Stopp-System einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt hat oder Probleme mit einem ruckartigen automatischen Neustart aufgetreten sind. Der Anlasser greift jetzt jedes Mal sanft ein, und der Eco-Modus funktioniert genau wie vorgesehen. Die Leistung der Autobatterie ist konstant stark geblieben, was für diese modernen Start-Stopp-Systeme entscheidend ist. Ihr Mechaniker hat Recht, dass alternde AGM-Batterien häufiger zu Problemen führen. Diese Spezialbatterien sind für konstante Zyklen ausgelegt, verschleißen aber mit der Zeit durch die Anforderungen des häufigen Start-Stopp-Betriebs. Regelmäßige Batteriekontrollen können helfen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu einem vollständigen Systemausfall führen.

(Übersetzt von Englisch)

dieterfriedrich7 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Taigo letzte Woche endlich reparieren lassen und wollte euch mitteilen, wie es gelaufen ist. Die Mechaniker haben die gleichen Batterie- und Sensorprobleme festgestellt, die ihr erwähnt habt. Sie führten eine vollständige Systemdiagnose durch, die zeigte, dass die ursprüngliche AGM-Batterie schneller als normal degradiert war, wahrscheinlich aufgrund meiner häufigen Kurzstreckenfahrten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 310 €, einschließlich der neuen AGM-Batterie, der Sensorkalibrierung und des System-Resets. Die Start-Stopp-Automatik funktioniert jetzt wieder einwandfrei, ohne dass der Motor abgewürgt wird. Der automatische Neustart ist auch viel geschmeidiger, genau wie damals, als das Auto neu war. Mein Hybrid-Fahrzeugerlebnis hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert. Der Eco-Modus schaltet ordnungsgemäß ein und der Motorstart ist an jeder Haltestelle zuverlässig. Keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor die Batterie komplett ausfiel.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: