hannahswift1
VW Taigo Stotternder Motor: Warnung Drucksensor Rail
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen VW Taigo 2023, der ausgeht, schwache Leistung zeigt und eine aktive Check-Engine-Leuchte hat. Ein Mechaniker diagnostizierte einen defekten Rail-Drucksensor als Ursache. Eine andere Person berichtete über eine ähnliche Erfahrung mit einem VW T-Cross und bestätigte, dass der Austausch des Sensors und die Reinigung des Kraftstoffsystems das Problem behoben haben. Das ursprüngliche Problem lag tatsächlich an dem Sensor, der fehlerhafte Signale sandte, und nach dem Austausch und der Systemreinigung verbesserte sich die Leistung des Taigo deutlich, wodurch das Absterben und die Check-Engine-Leuchte behoben wurden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
hannahswift1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre detaillierte Erfahrung mit dem T-Cross geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr sehr ähnliche Probleme mit dem Motorabsterben und der Kraftstoffeinspritzung bei meinem Taigo. Gut zu hören, dass die Reparatur des Kraftstoffdrucksensors bei Ihnen funktioniert hat, das stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Keine Kontrollleuchten oder Motorleistungsprobleme mehr? Das wäre hilfreich zu wissen, da ich diese sensorbezogenen Probleme verfolge, um zu sehen, wie häufig sie in unserem Motortyp vorkommen. Die Kraftstoffdruckprobleme scheinen in letzter Zeit in Foren-Diskussionen häufiger aufzutauchen.
(community_translated_from_language)
ben_tiger2
Seit der Behebung des Problems mit dem Signal des Rail-Drucksensors in meinem T-Cross läuft das Auto einwandfrei, ohne Probleme mit der Motorleistung oder Warnleuchten. Die Reparatur kostete insgesamt 240 €, was den Einbau des neuen Drucksensors und die Reinigung des Kraftstoffsystems umfasste. Die Kraftstoffdruckleitung und alle zugehörigen Komponenten funktionieren seit einem Jahr einwandfrei. Das Ansprechverhalten des Motors verbesserte sich nach der Reparatur deutlich, und die Probleme mit dem Absterben des Motors verschwanden vollständig. Die genauen Sensorsignalwerte haben dafür gesorgt, dass das Kraftstoffzufuhrsystem wie vorgesehen funktioniert. Sie machen eine gute Beobachtung zu diesen Problemen, die in Diskussionen häufiger vorkommen. Während der Austausch des Drucksensors in meinem Fall das Problem gelöst hat, ist eine richtige Diagnose entscheidend, da ähnliche Symptome von anderen Komponenten des Kraftstoffsystems herrühren können. Die Investition in die Reparatur des Sensors hat sich angesichts des potenziellen Schadens, den ein fehlerhaftes Signal am Motor und an der Einspritzanlage verursachen könnte, gelohnt.
(community_translated_from_language)
hannahswift1 (community.author)
Danke für den Input. Ich habe meinen Taigo letzte Woche endlich zum Mechaniker gebracht. Die Diagnose des Kraftdrucksensors war genau richtig, sie fanden heraus, dass der Sensor fehlerhafte Signale an das Motorsteuergerät schickte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 280 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Sie führten auch eine gründliche Reinigung des Kraftstoffsystems durch, die dazu beitrug, die richtige Motorleistung wiederherzustellen. Der Mechaniker zeigte mir den alten Sensor und erklärte, wie seine Fehlfunktion die Motorabstellprobleme verursachte. Ich fahre jetzt seit einer Woche und der Unterschied ist enorm. Keine Kontrollleuchte mehr, der Motor läuft ruhig und das Absterbeproblem ist vollständig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich das habe beheben lassen, bevor es zu Schäden an den Einspritzdüsen oder anderen Motorbauteilen kommen konnte. Ich werde weiterhin überwachen und ein Update geben, wenn Probleme auftreten, aber bisher läuft der Dieselmotor genau wie er soll. Gut zu wissen, dass andere ähnliche Erfahrungen und erfolgreiche Reparaturen mit dem Austausch des Drucksensors gemacht haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TAIGO
ben_tiger2
Ich hatte identische Symptome an meinem VW T-Cross 1.0 TSI von 2020. Das Absterben des Motors und die schlechte Leistung entsprachen genau Ihrer Beschreibung, einschließlich der Kontrollleuchte für den Motor. Die Diagnose des Drucksensors der Kraftstoffdruckregelung erwies sich in meinem Fall als korrekt. Diese Sensoren überwachen den Kraftstoffdruck, und wenn sie ausfallen, erhält das Motormanagementsystem falsche Messwerte, was zu den von Ihnen erwähnten Problemen mit dem Absterben des Motors und der Leistung führt. Die Reparatur erforderte den Austausch des Kraftstoffdrucksensors und die Reinigung des Kraftstoffsystems, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen vorhanden waren. Diese Arbeit war notwendig, da ein defekter Sensor andere sich entwickelnde Probleme im Kraftstoffsystem verschleiern kann. Während der Sensor selbst ein relativ einfaches Bauteil ist, ist die gesamte Kraftstoffdruckregelung für den Motorbetrieb entscheidend. Der Betrieb des Motors mit einem defekten Sensor riskiert zusätzliche Schäden an den Einspritzdüsen und anderen Komponenten. Die Symptome verschwanden nach der Reparatur vollständig und die Kontrollleuchte ist nicht wieder aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker auch die Verkabelung zum Sensor und die Sauberkeit des Kraftstoffsystems überprüft, da diese ähnliche Symptome verursachen können, aber unterschiedliche Reparaturen erfordern. Dies wird allgemein als ernsthaftes Problem angesehen, das umgehend behoben werden muss, um potenzielle Motorschäden oder einen vollständigen Ausfall während der Fahrt zu vermeiden.
(community_translated_from_language)