luisaweiss6
VW Taigo: Drosselklappe verursacht träge Leistung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Taigo aus dem Jahr 2022, der Leistungsschwäche und eine leuchtende Motorkontrollleuchte aufweist, vermutlich verursacht durch ein Problem mit dem Drosselklappenkörper. Das Problem zeichnet sich durch verzögerte Gasannahme und schlechtes Motorlaufverhalten im Leerlauf aus, möglicherweise aufgrund eines defekten Drosselklappensensors, der falsche Signale sendet. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch des Drosselklappenkörpers und eine vollständige elektronische Diagnose-Rücksetzung, um eine korrekte Systemkalibrierung sicherzustellen. Nach der Reparatur verbessert sich die Motorleistung deutlich, mit wiederhergestellter Gasannahme und Kraftstoffeffizienz.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
luisaweiss6 (community.author)
Danke für die detaillierten Informationen zur Reparatur des Drosselklappenkörpers. Ich habe gerade fast identische Probleme mit meinem Taigo, schlechte Luftzufuhr und Probleme mit dem Leerlauf. Ihre Beschreibung passt perfekt zu meinen Symptomen. Haben sich die ungewöhnlichen Verzögerungsreaktionen nach der Reparatur vollständig behoben? Ich bin auch neugierig auf die gesamten Reparaturkosten bei Ihnen und ob Sie seitdem wiederkehrende Probleme mit dem Lufteinlasssystem hatten?
(community_translated_from_language)
piahoffmann5
Seit der Behebung des Fehlers am Drosselklappenventil sind die Probleme mit der verzögerten Ansprechzeit vollständig behoben. Die Reparaturkosten betrugen 265 € für das defekte Gaspedalmodul und die zugehörige Elektronik. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft seitdem ruhig im Leerlauf. Der Mechaniker bestätigte, dass der Drosselklappensensor falsche Signale gesendet hat, was zu den unregelmäßigen Fahrleistungen führte. Nach dem Einbau der neuen Komponenten und einer vollständigen Systemkalibrierung erlosch die Kontrollleuchte und ist nicht wieder aufgetaucht. Seit der Reparatur vor 6 Monaten traten keine wiederkehrenden Probleme mit dem Ansaugsystem auf. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist jetzt sofort und gleichmäßig, genau wie es ab Werk sein sollte. Aufgrund der Ähnlichkeit Ihrer Symptome könnten Sie mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben. Wichtig zu beachten ist, dass die Reparatur einen vollständigen elektronischen Diagnose-Reset beinhaltete, um sicherzustellen, dass alle Systeme ordnungsgemäß synchronisiert wurden. Dieser zusätzliche Schritt ist entscheidend für eine optimale Leistung nach dem Austausch von Komponenten.
(community_translated_from_language)
luisaweiss6 (community.author)
Endlich habe ich das Problem in einer neuen Werkstatt beheben lassen. Genau wie du erwähnt hast, war es der Drosselklappensensor, der all die Probleme verursacht hat. Die verzögerte Reaktion und das unruhige Leerlauf haben mich verrückt gemacht, aber die Reparatur hat alles behoben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 € inklusive Teile und Arbeitskosten, was angesichts des Arbeitsaufwands fair erschien. Der Mechaniker zeigte mir den alten Drosselklappenkörper; der Verschleiß an den elektrischen Anschlüssen war deutlich sichtbar. Nach dem Einbau des neuen Geräts führten sie einen vollständigen Computer-Reset durch, und der Unterschied war sofort spürbar. Der Motor läuft jetzt ruhig, keine Probleme mehr mit dem Notlaufprogramm, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich bin froh, dass ich nicht länger mit der Reparatur gewartet habe. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, aber es hat sich definitiv gelohnt, wieder eine ordnungsgemäße Drosselklappenansprache zu haben. Ich werde das Luftansaugsystem im Auge behalten, aber im Moment fühlt sich alles wie neu an.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TAIGO
piahoffmann5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem VW T-Cross von 2019. Die Symptome stimmten genau überein: träge Reaktion, verzögerte Gasannahme und Motorwarnleuchte. Der Drosselsensor war defekt und verursachte unregelmäßige Luftmassenmessungen, wodurch der Motor zur Sicherheit in den Notlauf schaltet. Das Drosselklappengehäuse enthält mehrere elektronische Komponenten, darunter den Drosselklappenpositionssensor. Wenn dieser zu versagen beginnt, erhält das Motorsteuergerät falsche Daten über die Pedalposition und den Luftstrom, was zu schlechtem Motorlauf und Leistungsproblemen führt. Dies erforderte den Austausch des kompletten Drosselklappenkörpers. Keine komplexe Reparatur, aber es wird definitiv eine geeignete Diagnoseausrüstung benötigt, um das Problem zu überprüfen und das System anschließend zurückzusetzen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden in der Werkstatt. Das Problem mit dem Drosselsensor wird als ernst angesehen, da es sowohl die Motorleistung als auch die Sicherheit beeinträchtigt. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu einem vollständigen Leistungsverlust während der Fahrt kommen. Ich empfehle, es bald überprüfen zu lassen, anstatt mit diesen Symptomen weiterzufahren. Wichtig ist, dass nach der Reparatur das System mit herstellerspezifischen Diagnosewerkzeugen ordnungsgemäß kalibriert werden musste, um ein korrektes Ansprechverhalten des Gaspedals und einen ordnungsgemäßen Motorlauf zu gewährleisten.
(community_translated_from_language)