100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lena_schmid1

VW Taigo: Unrunder Leerlauf deutet auf Zündspule/Lambdasonde-Reparatur hin

Mein VW Taigo (2021, Benzin, 42779 km) hat in letzter Zeit Probleme mit unruhigem Leerlauf und ruckelnder Beschleunigung gemacht. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und ein Fehlercode ist gespeichert. Der letzte Mechaniker, den ich besucht habe, hat mir aufgrund von überhöhten Preisen Misstrauen eingeflößt. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es mit der Zündspule oder dem Lambdasensor zusammenhängen könnte, aber ich möchte nicht wieder über den Tisch gezogen werden. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Was war das eigentliche Problem und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich würde gerne eure Erfahrungen hören, bevor ich mir meinen nächsten Mechaniker aussuche.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein VW Taigo zeigte unruhigen Leerlauf und ruckelnde Beschleunigung, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtete. Als vermutete Ursachen wurden defekte Zündspulen oder ein Problem mit dem Lambdasensor in Betracht gezogen. Ein ähnlicher Fall mit einem VW T-Roc ergab, dass defekte Zündspulen und ein Auspuffleck die Übeltäter waren, die die Lambdasensorwerte beeinflussten. Die Lösung umfasste den Austausch der Zündspulen, Zündkerzen und des Luftfilters, wodurch das Problem behoben wurde und zu einem gleichmäßigen Motorlauf und einer positiven Erfahrung mit einem transparenten Mechaniker führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

larsschwarz1

Ähnliche Symptome hatte ich letzten Sommer mit meinem VW T-Roc 2018. Die unrunder Leerlauf und die Probleme beim Beschleunigen entsprachen genau Ihrer Beschreibung. Die Zündaussetzer wurden durch eine Kombination aus einer defekten Zündspule und einem kleinen Auspuffleck in der Nähe des Krümmer verursacht. Das Auspuffleck führte zu falschen Messwerten für den Lambdasensor, wodurch der Motor zu fett lief. Dies verursachte die Kontrollleuchte und die inkonsistente Leistung. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei Zündspulen und die Behebung des Auspufflecks. Es war ein ernstes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da sich das Auspuffleck verschlimmern und möglicherweise andere Komponenten beschädigen konnte. Der Kurbelwellensensor wurde während der Diagnose ebenfalls getestet, erwies sich aber als in Ordnung. Diese Symptome sind bei TSI-Motoren häufig, wenn die Zündkomponenten zu versagen beginnen. Es lohnt sich, es bald überprüfen zu lassen, da der Betrieb mit defekten Zündspulen die Einspritzdüsen im Laufe der Zeit beschädigen kann. Für diagnostische Transparenz fordern Sie die Fehlercodes an und bitten Sie sie, Ihnen die tatsächlichen Messwerte der Prüfgeräte zu zeigen. Eine seriöse Werkstatt wird keine Probleme haben, ihre Ergebnisse zu erklären.

(community_translated_from_language)

lena_schmid1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem T-Roc geteilt haben. Mein Taigo zeigte letzten Monat genau die gleichen Symptome. Nach dem Lesen Ihres Beitrags bin ich neugierig auf die Reparaturkosten für die Zündspulen und die Auspuffarbeiten. Meine Zündkerzen mussten während der Reparatur auch ersetzt werden. Hatten Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme? Meiner scheint jetzt gut zu laufen, aber ich möchte wissen, worauf ich achten muss, falls das unruhige Leerlauf zurückkehrt.

(community_translated_from_language)

larsschwarz1

Schön, dass Ihr Taigo jetzt problemlos läuft. Seit die Abgasleckage an meinem T-Roc behoben wurde, ist das unruhige Motorlauf komplett verschwunden. Die Reparatur hat insgesamt 265 € für die Abgasarbeiten gekostet, was angesichts der Komplexität des Zugangs zum Krümmerbereich ehrlich gesagt fair erscheint. Der Motor läuft jetzt perfekt ohne wiederkehrende Probleme. Der Zahnriemen wurde während der Reparatur ebenfalls geprüft und zeigte keine Abnutzungserscheinungen, was beruhigend war. Sollte das unruhige Leerlauf jemals wieder auftreten, achten Sie auf Änderungen im Motorgeräusch oder Kraftstoffverbrauch, da diese auf ausfallende Einspritzdüsen oder sich entwickelnde Probleme mit der Zündspule hinweisen können. Es ist immer ratsam, weiterhin auf ungewöhnliche Vibrationen oder Zögern beim Beschleunigen zu achten. Ein einwandfrei funktionierendes Zündsystem sollte Ihnen Tausende von problemlosen Kilometern ermöglichen. Halten Sie einfach die regelmäßigen Wartungsintervalle ein und verwenden Sie Qualitätskraftstoff, um ähnliche Probleme zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

lena_schmid1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich habe meinen Taigo endlich letzte Woche reparieren lassen, nachdem ich über [Plattform/Quelle] einen vertrauenswürdigen Mechaniker gefunden hatte. Das Problem war genau wie vermutet: Zwei defekte Zündspulen und abgenutzte Zündkerzen verursachten den unruhigen Leerlauf. Der Luftfilter war auch ziemlich verschmutzt und musste ersetzt werden. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 320 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Mechaniker zeigte mir die alten Komponenten und erklärte alles klar und deutlich. Der Motor läuft jetzt ruhig, ohne ruckartiges Beschleunigen oder Leerlaufprobleme. Das Beste war, wie transparent der gesamte Prozess war. Sie zeigten mir sogar die Diagnosewerte vor und nach der Reparatur. Eine ganz andere Erfahrung als bei meinem vorherigen Mechaniker, der fast das Doppelte ohne jegliche Erklärung verlangte. Seit der Reparatur leuchtet die Motorwarnleuchte nicht mehr und das Auto fühlt sich wie neu an. Ich werde auf jeden Fall bei diesem Mechaniker bleiben, um zukünftige Wartungen durchführen zu lassen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TAIGO