manfredmond30
VW Taos Fensterausfall: Häufiges Problem & Lösungen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
manfredmond30 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Auto hat 71927 km auf dem Kilometerzähler, und der letzte Service wurde erst vor 2 Wochen durchgeführt. Um Ihre Fragen zu den Symptomen zu beantworten: Ich höre beim Drücken der Fensterschalter überhaupt keine Klickgeräusche. Das Problem betrifft alle Fenster gleichzeitig, und die automatischen Auf-/Ab-Funktionen sind komplett nicht funktionsfähig. Das Problem begann gestern plötzlich während der Fahrt. Ich habe die Sicherungen des Fenstermotors überprüft, aber sie scheinen intakt zu sein. Die Kfz-Elektronik funktioniert ansonsten einwandfrei, nur der Fenstermechanismus scheint tot zu sein. Die Bedientasten an allen Türen zeigen keine Reaktion oder Beleuchtung. Da dies alle Fenster gleichzeitig betrifft, vermute ich eher ein zentrales elektrisches Problem als einen Ausfall einzelner Fenstermotoren. Hat jemand anderes schon einmal einen vollständigen Ausfall des Fenstersystems erlebt? Der Fehlercode erwähnt speziell einen Fehler im Fenstersteuergerät.
(Übersetzt von Englisch)
georgkoenig1
Basierend auf Ihrer Beschreibung klingt dies sehr ähnlich zu dem, was ich mit meinem T-Cross erlebt habe. Der gleichzeitige Ausfall aller Fenster ohne Klickgeräusch deutet stark auf ein Problem mit dem zentralen Fenstersteuergerät hin und nicht auf einzelne Fensterhebermotoren. In meinem Fall stellte die Werkstatt nach dem Austausch des Schalters fest, dass das zentrale Fenstersteuergerät in der Fahrertürverkleidung ausgefallen war. Dies erklärte, warum alle Fenster gleichzeitig betroffen waren. Das völlige Ausbleiben einer Reaktion von jeder Fenstersteuerung deutet auf einen Ausfall des Hauptmoduls hin und nicht auf einzelne Fensterprobleme. Meine Reparatur umfasste letztendlich: Austausch des zentralen Steuermoduls, Neuprogrammierung des neuen Moduls, Zurücksetzen der Grundeinstellungen. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 450 € inklusive Programmierung. Das Modul selbst kostete etwa 280 €. Da Ihr Auto gerade gewartet wurde, prüfen Sie, ob Arbeiten in der Nähe der Türverkleidungen oder elektrischen Systeme durchgeführt wurden. Manchmal kann das Trennen und Wiederanschließen der Batterie Probleme mit elektronischen Steuergeräten vorübergehend beheben. Da der Fehlercode jedoch speziell das Steuergerät erwähnt, wird wahrscheinlich ein Austausch erforderlich sein. Die Fensterführung und die Komponenten des Fensterhebermotors sind wahrscheinlich in Ordnung, da es sich hier um ein elektrisches Steuerproblem und nicht um ein mechanisches Problem mit den Kfz-Reparaturkomponenten handelt.
(Übersetzt von Englisch)
manfredmond30 (Autor)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt haben. Nachdem ich Ihre Antworten gelesen und die Symptome verglichen hatte, habe ich für nächste Woche einen Garantietermin vereinbart. Der totale Systemausfall, der gleichzeitig alle Fenster betrifft, zusammen mit dem spezifischen Fehlercode des Steuermoduls, deutet eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin. Das völlige Ausbleiben einer Reaktion der Fensterschalter an allen Türen scheint mit dem Ausfall des zentralen Steuermoduls übereinzustimmen, den andere erwähnt haben. Da der Wagen eine geringe Laufleistung hat und sich in der Garantiezeit befindet, bin ich jetzt zuversichtlicher, dass dies eine Reparatur unter Garantie sein sollte. Der Zeitpunkt direkt nach dem letzten Service ist interessant, ich werde dies dem Händler erwähnen, wenn ich den Wagen vorbeibringe. Was mich am meisten stört, ist die völlige fehlende Fensterbedienung. Ich muss bis zur Reparatur in überdachten Bereichen parken, da ich die Fenster bei Regen nicht schließen kann. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose vom Händler erhalten habe, insbesondere wenn es sich um etwas anderes als die hier diskutierten Probleme mit dem Fensterhebermotor oder dem Steuermodul handelt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
georgkoenig1
Da ich bereits Erfahrung mit VW-Fensterproblemen habe, hatte ich ein ähnliches Problem an meinem VW T-Cross von 2021. Die elektrischen Fensterheber funktionierten komplett nicht mehr und zeigten eine Systemfehlermeldung auf dem Armaturenbrett an. Zuerst dachte ich, der Fensterheber wäre defekt, aber nachdem ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, wurde ein defekter Fensterheberschalter in der Fahrertürverkleidung diagnostiziert. Die Fensterführung und andere mechanische Komponenten waren tatsächlich in Ordnung. Die Reparatur umfasste den Austausch des Hauptfensterheberschalters. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 200 € inklusive Arbeitszeit. Die Werkstatt erledigte die Arbeit in etwa 2 Stunden. Könnten Sie mir mehr Details zu Ihren spezifischen Symptomen nennen? Beispielsweise: Hören Sie ein Klicken, wenn Sie die Schalter drücken? Sind alle Fenster betroffen oder nur bestimmte? Funktioniert die automatische Auf-/Ab-Funktion noch? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten? Da Ihr Taos noch unter Garantie ist, bringen Sie ihn unbedingt zum Händler. Mein Problem war nach Ablauf der Garantiezeit, aber diese Probleme mit den Fensterschaltern sind bei VW-Modellen ziemlich häufig und sollten abgedeckt sein, wenn das Auto noch unter Garantie ist. Es ist erwähnenswert, dass die Fensterschalter manchmal aufgrund von Feuchtigkeit oder Schmutz nicht richtig funktionieren. Eine gründliche Reinigung der Schalterbaugruppe könnte helfen, aber angesichts des Fehlercodes wäre eine professionelle Diagnose am besten.
(Übersetzt von Englisch)