richardhunter93
VW Taos Klimaanlagenausfall: Häufige Lösungen & Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen VW Taos 2023, bei dem die Klimaanlage komplett ausgefallen ist und keine kalte Luft mehr aus den Lüftungsschlitzen kommt. Die anfängliche Vermutung ist, dass der Fehler auf einen defekten Druckschalter, ein defektes Klimakompressor-Relais oder ein Kältemittelleck zurückzuführen sein könnte. Ein ähnlicher Fall mit einem VW T-Cross betraf defekte Ventile, aber die Symptome unterscheiden sich, da der Gebläsemotor in diesem Fall noch funktioniert. Aufgrund des teilweisen Systembetriebs ohne Fehlercodes wird ein Kältemittelleck vermutet. Als Lösungsansätze werden ein Lecktest, ein Drucktest und die Überprüfung des Kompressoreingriffs vorgeschlagen, um die Diagnose zu bestätigen und umfangreiche Reparaturen zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
richardhunter93 (community.author)
Danke für die Antwort. Mein Klimaanlagenlüfter funktioniert immer noch, wenn ich die Lüftung einschalte, aber die Luft, die durchkommt, ist überhaupt nicht kalt. Es werden keine Fehlercodes auf dem Armaturenbrett angezeigt. Der letzte Service wurde bei 70.000 km durchgeführt und damals wurde alles mit der Klimaanlage überprüft. Der Gebläsemotor scheint normal zu funktionieren, aber die Temperaturregelung reagiert überhaupt nicht. Ich bringe es morgen in die Werkstatt, um auf ein mögliches Kältemittelleck zu prüfen, da einige andere Taos-Besitzer das in älteren Threads erwähnt haben. Ich hoffe, es ist nur ein geringfügiges Problem mit der Klimaanlageneffizienz und kein vollständiger Systemausfall. Hat der Austausch Ihres Ventils das Kühlproblem vollständig behoben oder hatten Sie danach wiederkehrende Probleme?
(community_translated_from_language)
hannahpeters3
Danke für die zusätzlichen Details. Basierend auf Ihrer Beschreibung klingen Ihre Symptome etwas anders als meine. Während mein Ventilproblem einen vollständigen Systemstillstand verursachte, scheint Ihres eine teilweise Funktionalität mit weiterhin funktionierendem Gebläsemotor zu haben. Nach meinem Ventiltausch funktionierte das Kühlsystem einwandfrei ohne wiederkehrende Probleme. Ihre Situation klingt jedoch eher nach einem Kältemittelleck, besonders da die Klimaanlage läuft, aber nicht kühlt. Das Fehlen von Fehlercodes bei teilweisem Systembetrieb deutet typischerweise auf einen niedrigen Kältemittelstand hin und nicht auf einen Ventilfehler. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt bei der Klimaanlagenwartung einen ordnungsgemäßen Dichtigkeitstest durchführt. Nach meiner Erfahrung mit VW-Systemen treten Kältemittellecks häufig auf: Kondensatoranschlüsse, Klimaanlagenleitungen, Kompressordichtungen. Die Reparaturkosten für ein Kältemittelleck liegen in der Regel zwischen 200 € und 400 €, deutlich weniger als mein Ventiltausch. Wenn das Leck frühzeitig gefunden und behoben wird, können Sie größere Schäden an anderen Klimaanlagenkomponenten vermeiden. Eine richtige Diagnose sollte beinhalten: Systemdruckprüfung, UV-Farbstofftest zur Leckerkennung, Elektrische Prüfung der Klimaanlagenregelung, Inspektion aller Kühlsystemkomponenten. Wenn die Werkstatt Ihr Auto überprüft, bitten Sie sie, das Kompressorkupplungsverhalten zu überprüfen. Dies kann helfen, elektrische Probleme von einem einfachen Kältemittelleck zu unterscheiden.
(community_translated_from_language)
richardhunter93 (community.author)
Ich schätze die detaillierte Antwort und Ihre Erfahrung mit Ventilproblemen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome unterscheiden sich deutlich von meinen, daher bin ich zuversichtlicher, dass es sich wahrscheinlich um ein Kältemittelleck handelt. Der Gebläsemotor funktioniert weiterhin normal und die Luftzirkulation ohne Kühlung stimmt mit den Berichten anderer über Lecks überein. Guter Vorschlag bezüglich des Drucktests und der UV-Farbstoffprüfung. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall bitten, die Kompressorkupplung und die Klimaanlageneffizienz zu überprüfen, während sie das Problem diagnostizieren. Ich hoffe wirklich, dass es sich nur um ein Leck am Kondensator oder den Klimaanlagenleitungen handelt, das ohne größeren Komponentenaustausch behoben werden kann. Ich werde den Wagen morgen früh abgeben und ein Update geben, sobald ich weiß, was die fehlende Kälte verursacht. Die potenziellen Reparaturkosten von 200 € – 400 € für eine Leckreparatur klingen viel besser als ein kompletter Ventilaustausch. Danke, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen. Es ist hilfreich zu wissen, welche Fragen ich dem Mechaniker stellen soll.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TAOS
hannahpeters3
Als jemand mit etwas Erfahrung in der Autoreparatur hatte ich an meinem VW T-Cross 2021 einen sehr ähnlichen Ausfall der Klimaanlage. Die Symptome waren identisch: keine Reaktion der Klimaanlage und keine kalte Luftzufuhr. Nach einer Klimadiagnose stellte die Werkstatt defekte Ventile in der Klimaanlage fest. Die Überprüfung des Kühlsystems ergab, dass das Klima-Relais und der Druckschalter korrekt funktionierten, die Ventile jedoch den ordnungsgemäßen Kältemittelfluss verhinderten. Die komplette Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, kostete 1000 €. Dies umfasste: Komplette Systemdiagnose, Ventiltausch, Kältemittelfüllung, Systemdruckprüfung. Bevor Sie sich auf größere Reparaturen einlassen, wäre es hilfreich zu wissen: Funktioniert der Lüfter der Klimaanlage noch, wenn Sie die Lüftung einschalten? Erhalten Sie Fehlercodes? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, wenn Sie versucht haben, die Klimaanlage zu aktivieren? Wann war Ihre letzte Klimaanlagenwartung? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Ventilproblem oder möglicherweise etwas anderem im Klimasystem zu tun haben.
(community_translated_from_language)